„Mozart/Mozart“ mit Havana Joy und Eren M. Güvercin
Bild: WDR/Story House Pictures GmbH/Armands Virbulis
Kurz vor Weihnachten entführt die ARD ihre Zuschauer in das 18. Jahrhundert, als der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart zu weltweitem Ruhm gelangte. Im aufwendigen Sechsteiler „Mozart/Mozart“ steht allerdings nicht er selbst im Mittelpunkt, sondern seine weitgehend unbekannte ältere Schwester Maria Anna Mozart. Ausgestrahlt wird die Miniserie in zwei Dreierpacks am Dienstag, den 16. Dezember und Mittwoch, den 17. Dezember jeweils ab 20:15 Uhr im Ersten. Vorab werden alle Folgen bereits am 12. Dezember in der ARD Mediathek veröffentlicht.
In den Hauptrollen sind die beiden Shootingstars Havana Joy („Love Sucks“) und Eren M. Güvercin („Druck“) als das zentrale Geschwisterpaar zu sehen. Maria Anna Mozart hat ebenso große musikalische Ambitionen wie ihr viel bekannterer Bruder. Sie muss ihre Karriere jedoch aufgrund ihres Geschlechts frühzeitig beenden. Stets stand sie im Schatten ihres Bruders. Er ist der Superstar, sie „nur“ seine Schwester, „das Nannerl“, obwohl sie ebenso wie ihr Bruder ein musikalisches Ausnahmetalent ist. Als Wolfgang Amadeus plötzlich abstürzt und nicht mehr auftreten kann, steht die gesamte finanzielle Zukunft der „Firma Mozart“ auf dem Spiel – und auch Maria Annas persönliche Freiheit. Um die Karriere ihres Bruders und sich selbst zu retten, schlüpft Maria Anna notgedrungen in die Rolle von Amadeus. Sie gerät daraufhin in ein Netz aus royalen Intrigen, in deren Mittelpunkt ausgerechnet der Mann steht, der sich Hals über Kopf in sie verliebt: Antonio Salieri (Eidin Jalali).
Erhalte News zu Mozart/Mozart direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Mozart/Mozart und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
(v. l. n. r.) Eidin Jalali (Antonio Salieri), Lisa Vicari (Gräfin von Greiner), Verena Altenberger (Marie Antoinette), Philipp Hochmair (Kaiser Joseph II.), Havana Joy (Maria Anna Mozart) und Eren M. Güvercin (Wolfgang Amadeus Mozart) WDR/Story House Pictures GmbH/Armands Virbulis
Die ARD bezeichnet „Mozart/Mozart“ als „originelle Neuinterpretation des Mythos aus heutiger Perspektive: voller Opulenz, moderner Beats und unvergesslicher Bilder“. Erzählt werden soll eine berührende, vielschichtige Geschwisterbeziehung, getrieben von Liebe, Rivalität und Rebellion – „laut, farbenprächtig, emotional“. Eine Geschichte zweier Wunderkinder, die ihrer Zeit voraus sind, auf der Suche nach Freiheit, Individualität und Selbstbestimmung.
Erstmals angekündigt wurde das aufwendige Serienprojekt bereits vor über vier Jahren. Die Produktionsfirma Story House Pictures hatte das Prestige-Projekt im Juli 2021 mehreren Partnern vorgestellt – zugeschlagen haben dann schließlich die ARD und der ORF. Im Frühjahr 2025 begannen im Baltikum die Dreharbeiten in Koproduktion mit dem WDR (federführend), SWR und der ARD Degeto Film sowie dem ORF und der Dreaming Sheep Company. Als Produzenten fungieren Jens Freels und Andreas Gutzeit, die mit der „Sisi“-Serie von RTL+ bereits eine andere Figur der österreichischen Geschichte filmisch adaptierten. Gutzeit ist zudem Showrunner und schrieb als Headautor die Drehbücher zusammen mit seiner Co-Autorin Swantje Oppermann („Dignity“). Als Regisseurin inszenierte Clara Zoë My-Linh von Arnim („Druck“, „Die Zweiflers“) die Serie.
Showrunner Andreas Gutzeit: Maria Anna Mozart wurde von der Geschichtsschreibung vergessen. Mit ‚Mozart/Mozart‘ erzählen wir das Leben einer jungen Frau, die unter größter Bedrohung lernen musste, sich auf ihr eigenes Talent zu verlassen, um anerkannt zu werden. Diese Erkenntnis ist heute vor allem für ein junges Publikum außerordentlich relevant. Unsere Serie ist kein berechenbares Biopic. ‚Mozart/Mozart‘ ist das genaue Gegenteil: laut, wild, erzählt mit viel Spaß und noch mehr mitreißender Musik.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Soapy (geb. 1968) am
Ein Türke spielt Mozart, was für ein Schwachsinn! 🤦♂️🤦♂️ Man sollte nicht ständig auf multikulti setzen, sondern mal bei der Realität bleiben!!!!! 👍👍👍