Florian Silbereisen und seine Redaktion lassen sich immer wieder was einfallen, um die abgetrampelten Pfade der volksmusikalischen Unterhaltung zu verlassen und die vom MDR produzierten „Feste der Volksmusik“ aufzupeppen.
So war für das heutige „Winterfest der Volksmusik“, welches live aus Magdeburg übertragen wird, extra eine Skisprungschanze in der dortigen „Bördelandhalle“ aufgebaut worden, auf der dann Musikstars mit speziell entwickelten Skiern herunterbrettern sollten. Silbereisen selbst wollte mit gutem Beispiel vorangehen und noch etwas Spektakuläres drauflegen: Er wollte einen Stunt der „Stuntcrew Babelsberg“ nachmachen und mit einem Motorrad durch einen brennenden Reifen springen.
Dem MDR sagte der Showmaster: „Die Schanze ragt weit über unser normales Bühnenbild hinaus. Eine so spektakuläre Kulisse haben wir noch nie aufgebaut! Es wird sehr spannend und sehr lustig werden, denn wir hatten schon bei den Vorbereitungen richtig viel Spaß!“. Das war allerdings, bevor er bei den Proben mit dem Motorrad stürzte und sich den Schienbeinkopf brach, das untere Ende des Oberschenkelknochens, das sich am Kniegelenk befindet.
Laut MDR steht noch nicht fest, ob der 26-Jährige heute Abend die Show selbst moderieren wird, aber die Show werde auf jeden Fall stattfinden. Sein Manager Michael Jürgens sagte gegenüber „BILD“, dass Silbereisen möglicherweise „auf Krücken vor sein Publikum treten“ werde. Er sei zwar im Krankenhaus eingegipst worden, konnte dann aber entlassen werden und erhole sich im Hotelzimmer von dem Sturz.
Als Gäste der heutigen Show, die die ARD ab 20:15 Uhr ausstrahlt, werden u.a. DJ Ötzi, De Höhner, Roland Kaiser, Stefanie Hertel und die Wildecker Herzbuben erwartet. Man darf gespannt sein, wer sich von denen noch auf die Schanze wagt.
@Hitparadenfan wo hast Du deine Infos bezüglich Roland Kaiser her. (warst Du im Tonstudio dabei ?)
Wenn er am Tag nur eine Textzeile singen kann, wie macht er es dann, wenn er im März 08 auf Tournee geht. Ist dort alles Playback oder dauert ein Konzert 2 Wochen ?
Ich habe s´geschrien und getobt, als gestern gegen meinen Willen diese Sendung eingeschaltet wurde, dito das 16jährige Kind.
Und, was soll ich sagen? Ich habe mich ganz hervorragend unterhalten gefühlt, die Musik ist wirklich nicht "meine", und dennoch, ich fand, es war tolles Fernsehen. Mit Ballett!! Und Silbereisen ist einfach ein toller Entertainer.
Was aber um Himmels Willen ist mit Roland kaiser? Ist der krank???
Helli Gräfin E. schrieb: > > Ich habe s´geschrien und getobt, als gestern gegen meinen > Willen diese Sendung eingeschaltet wurde, dito das 16jährige > Kind. > > Und, was soll ich sagen? Ich habe mich ganz hervorragend > unterhalten gefühlt, die Musik ist wirklich nicht "meine", > und dennoch, ich fand, es war tolles Fernsehen. Mit Ballett!! > Und Silbereisen ist einfach ein toller Entertainer. > > > Was aber um Himmels Willen ist mit Roland kaiser? Ist der > krank???
Ob man den Silbereisen mag oder nicht. Alle sind mal klein beim TV angefangen und heute bekannte Stars. Zwar ist Silbereisen der jüngste Moderator den die ARD zu bieten hat, aber mit der Zeit gewöhnt man sich an ihn. Zum Inhalt dieser Sendung: Mit Volksmusik hat das im allgemeinen nicht mehr sehr viel zu tun. Da sollte die ARD sich mal einen anderen Namen einfallen lassen. Denn die Mischung ist ja wirklich von jedem etwas.
Ja, Roland Kaiser ist wirklich sehr krank. Er leidet unter einer Lungenkrankheit und hat ernsthafte Probleme live zu singen. Er würde sich und auch seinen Fans einen großen Gefallen tun und sagen: Aus gesundheitlichen Gründen höre ich auf - ich kann nicht mehr. Für das neue Album hat er zwei Jahre gebraucht, weil er teilweise nur eine Textzeile am Tag einsingen konnte die später dank der Technik in den Titel eingefügt wurde.
wunschliste.de schrieb: > Das war allerdings, bevor > er bei den Proben mit dem Motorrad stürzte und sich den > Schienbeinkopf brach, das untere Ende des > Oberschenkelknochens, das sich am Kniegelenk befindet.
Keine Ahnung, was er sich gebrochen hat, aber sollte es tatsächlich der Schienbeinkopf sein, dann ist das das obere Ende vom Schienbein und das bildet gemeinsam mit dem Wadenbein den Unterschenkel ...
"denn wir hatten schon bei den Vorbereitungen richtig viel Spaß"
Wenn man bei den Vorbereitungen nur herumalbert wird das allerdings nichts wie man letztlich sieht. Na hoffentlich hat er und vor allem die ARD daraus gelernt das der F. Silbereisen kein Multitalent ist wie immer angenommen wurde.
eucht zwingt keiner die Sendungen anzuschauen. Aber Florian Silbereisen ist tatsächlich mit Krücken aufgetreten. Und dieser Skisprung Wettbewerb war echt amüsant. Gewonnen hat eine Frau..Stefanie Hertel,. Peter Kraus war auch dabei. Silbereisen ist sehr wohl ein Multitalent. Diese Sendungen holen regelmäig mehr als 5-6Millionen Zuschauer. Davon können andere Sendungen nur träumen. In letzter Zeit werden Sendungen nach und nöcher eingestellt wenn die Quote nicht stimmt.