Kommentare zu dieser Newsmeldung

    • am

      Es hat damals nicht so viele Sender gegeben, am Samstag saß die Familie um die großen Shows, Dalli-Dalli, Wettern dass, und mein geliebtes EWG, das mich die ganze Jugendzeit begleitet hat (auch mit Lernen). Heute findet man am Samstag im Hauptabendprogramm nichts Sehenswertes, 50 Krimis und Actionfilme...
      Alle Serien sind austauschbar. Immer die gleichen Intrigen, blonde, dumme Mädchen, Eifersucht, Fehltritte usw
      ORF III traut sich in einer Woche 52 Folgen von Agatha Christie zu senden, fast immer am Nachmittag, die so lieblos zugepflastert werden. Die Wiederholungen der guten historischen Beiträge "Erbe Österreich", "Was schätzen Sie" oder "Erlesen" kommen in der Nacht.
      • (geb. 1979) am

        Man kann alte Sachen nicht neu aufrollen,das waren ganz ander Zeiten als die Shows liefen,  besonders nicht wenn Sat 1 dahinter steckt, dazu dann auch noch die aufgedrehte Labertante Möschner als Jeoprady Moderatorin ? aber mir solls egal sein, Sat 1 und Rtl werden von mir eh nicht mehr angeschaut
        • am via tvforen.de

          TV Wunschliste schrieb:
          -------------------------------------------------------

          > Auf die Frage, weshalb diese Sendungen zeitlos
          > sind, antwortet Pilawa: Weil Fernsehen damals
          > generell noch einen anderen Stellenwert hatte.
          ...
          > Wenn du in die Vergangenheit guckst, dann
          > glorifizierst du alles, was du früher im
          > Fernsehen wahrgenommen hast.

          Ähm - nö.

          https://www.tvforen.de/read.php?4,522507,page=1
          • am via tvforen.de

            Auf deinen Link bezogen (im Thread von 2002) gebe ich dir in einem Punkt uneingeschränkt recht:

            Heck.
          • am via tvforen.de

            seventy schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Auf deinen Link bezogen (im Thread von 2002) gebe
            > ich dir in einem Punkt uneingeschränkt recht:
            >
            > Heck.

            Hat er dir etwas persönlich angetan oder wo kommt diese Abneigung her?

            Ich habe die ZDF-Hitparade gerne gesehen, Freddy Breck, Heino usw. trafen nicht meinen Geschmack, aber Anfang der 70er waren auch coole Coverversionen dabei, wie z. B. die deutschen Versionen von "American Pie" oder des T.-Rex-Songs "Hot Love". Viele Songs von damals höre ich heute noch gerne wie z. B. "Fremder Mann" von Marianne Rosenberg. Ob die Texte sinnstiftend waren, hat mich ehrlich gesagt nie die Bohne interessiert. Wahrscheinlich habe ich mir bei manchen englischsprachigen Titeln auch so einige Überraschungen erspart. Ich habe mich musikalisch nie schubladenmäßig festgelegt,
            was spricht dagegen, nach einem tollen Song von Deep Purple einen guten deutschen Song von z. B. Ricky Shayne zu hören?

            Was Heck angeht: Er hat seine Ansagen so schnell gemacht, das ist bei mir in dem einen Ohr rein- und im anderen wieder rausgegangen.
          • am via tvforen.de

            Hier bin ich kurz darauf eingegangen:

            https://www.tvforen.de/read.php?3,1586942,1586944#msg-1586944
        • am

          Alte Fernsehklassiker kann man genauso wenig zurückholen wie die eigene Jugend. Carrell und Heck und deren Art sind nun mal nicht klon-bar!

          weitere Meldungen