Wenn am Montag, den 20. November in New York City die International Emmy Awards zum 51. Mal verliehen werden, können sich vier Produktionen aus Deutschland Hoffnungen auf den Erhalt einer Auszeichnung machen.
Das sind in den 14 Kategorien so viele wie schon lange nicht mehr. Im Vorjahr war Prime Video mit „LOL: Last One Laughing“ als einziger deutscher Beitrag nominiert. Davor ging Deutschland komplett leer aus, 2020 war Schauspielerin Emma Bading (Fernsehfilm „Play“) sowie „Charité“ nominiert, auch 2019 brachte es Deutschland auf zwei Nominierungen: „Bad Banks“ und „Beat“-Hauptdarsteller Jannis Niewöhner hofften, letztendlich vergebens. Die letzte Auszeichnung für Deutschland konnte Anna Schudt als Hauptdarstellerin in „Ein Schnupfen hätte auch gereicht“ – der Verfilmung der Autobiografie von Gaby Köster – im Jahr 2018 erringen.
Nominiert für einen International Emmy 2023 sind die Netflix-Serie „Die Kaiserin“ der Sommerhaus Filmproduktion; die Kunstsendung „Music Under the Swastika’ The Maestro and the Cellist of Auschwitz“ von 3B-Produktion GmbH für die Deutsche Welle; die Dokumentation „Nazijäger – Reise In Die Finsternis“ von Spiegel TV GmbH und schließlich die Folge „Triff … Anne Frank“ von Cross Media / IFAGE für die KiKA-Reihe „Triff …“.
Die Nominierungen
Im Gegensatz zum Vorjahr wurde eine Kategorie gestrichen – das 2014 eingeführte Non-English Language U.S. Primetime Program -, sodass nur noch 14 Kategorien verbleiben. Teilnahmeberechtigt sind Programme, die zwischen 1. Januar und 31. Dezember 2022 veröffentlicht wurden.
Arts Programming
„Art Is Our Voice“ (NHK, Japan)
„Buffy Sainte-Marie“ (Eagle Vision / White Pine Pictures; Canada)
„Los Tigres Del Norte: Historias Que Contar“ (Prime Video / Filmadora; Mexico)
„Music Under the Swastika’ The Maestro and the Cellist of Auschwitz“ (3B-Produktion GmbH / Deutsche Welle; Germany)
Best Performance by an Actor
Gustavo Bassani in „Iosi, El Espía Arrepentido“ (Oficina Burman / Amazon; Argentina)
„Kol Od Balevav“ [“Memory Forest“] (TTV Production Ltd. / Kan Educational / Genesis Philanthropy Group (GPG) / Gesher Multicultural Film Fund / The AVI CHAI Foundation / Maimonides Fund; Israel)