[UPDATE] „Infiltration“: Neuer Trailer zu Apples neuem Prestigeprojekt um Alien-Invasion
[UPDATE] „Infiltration“: Neuer Trailer zu Apples neuem Prestigeprojekt um Alien-Invasion
Sci-Fi-Drama zeigt „Invasion“ auf vier Kontinenten
Bernd Krannich – 23.09.2021, 12:45 Uhr (erstmals veröffentlicht am 09.06.2021)
Bild: Apple TV+/Boat Rocker Studios
Das Prestigeprojekt „Invasion“ (deutscher Titel „Infiltration“) wird ab dem 22. Oktober veröffentlicht.
BISHER: Wie bei neuen Serien von Apple üblich, werden auch bei dieser Sci-Fi-Serie am Premierentag die ersten drei Episoden auf einen Schlag veröffentlicht – die restlichen sieben Episoden folgen dann im wöchentlichen Rhythmus freitags.
Hinter der Serie um eine Invasion der Erde durch Außerirdische stehen Simon Kinberg („Deadpool“-Filme) und David Weil („Hunters“). Während die Serie grundsätzlich von H.G. Wells und dem oftmals verfilmten „Krieg der Welten“ inspiriert ist, ist der besondere Ansatz von Apple gewesen, dass die Außerirdischen bei ihrer Invasion vier „Brückenköpfe“ bilden – und die Eroberung der Erde von New York City, Manchester sowie Stätten in Marokko und Japan aus betreiben. Entsprechend war die Serie als Großprojekt mit wanderndem Produktions-Team ausgelegt. Und mit diesen Plänen genau in die Corona-Pandemie gelaufen, die die Produktion längere Zeit stillgelegt hat.
In der Serie soll, wie der Trailer schon andeutet, die Invasion der Außerirdischen aus den Perspektiven von sehr unterschiedlichen Protagonisten auf verschiedenen Kontinenten erzählt werden.
Neill porträtiert den in die Jahre gekommenen Sheriff John Bell Tyson aus einem ländlichen Gebiet der USA, der an der Grenze zum Ruhestand steht. Anderson ist als Trevante Ward zu sehen, ein besonders fähiger Soldat dessen Einheit in Afghanistan stationiert ist. Farahani und Nassar spielen das Ehepaar Aneesha und Ahmed Malik, die beide aus Syrien in die USA eingewandert waren und mit ihrer Familie im New Yorker Stadtteil Long Island ein Leben im gesellschaftlichen Mittelstand führen. Kutsuna hat den Part als Mitsuki übernommen, die im japanischen Raumfahrtprogramm Mitglied des Boden-Kontrollzentrums ist.