Claire Danes als Carrie Mathison in der fünften Staffel von „Homeland“
Bild: Showtime
Auch wenn die Einschaltquoten der vierten Staffel von „Homeland“ bei der zwischenzeitlichen Heimat kabel eins nicht sonderlich waren (fernsehserien.de berichtete): Für Staffel 5 kehrt die Serie zur großen Schwester Sat.1 zurück, wie der Sender nun verkündet hat. Da Claire Danes alias Carrie Mathison in jener Staffel in Berlin lebt (und die Staffel auch in Deutschland gedreht wurde, fernsehserien.de berichtete) erhofft man sich in Unterföhring wohl ein gesteigertes Interesse der deutschen Zuschauer.
Somit kommt „Homeland“ ab dem 3. April zurück zu Sat.1. Immer am Sonntagabend auf dem – allerdings späten – Sendeplatz um 23:15 Uhr sind zwölf neue Folgen zu sehen. Nach einem kreativen Durchhänger in Staffel 3 und 4 konnte die fünfte Staffel viele Alt-Fans und auch die US-Kritiker begeistern.
Ebenfalls neue Folgen starten am gleichen Tag von „Navy CIS: L.A.“, wo die siebte Staffel beginnt, sowie von „Hawaii Five-0“, wo die Ausstrahlung der zuvor unterbrochenen fünften Staffel (fernsehserien.de berichtete) fortgesetzt wird.
Sendeschema am Sonntagabend bei Sat.1 ab dem 3. April. 20:15 Uhr: „Navy CIS“ 21:15 Uhr: „Navy CIS: L.A.“ (Deutschlandpremiere der 7. Staffel) 22:15 Uhr: „Hawaii Five-0“ (Free-TV-Premiere neuer Folgen der 5. Staffel) 23:15 Uhr: „Homeland“ (Deutschlandpremiere der 5. Staffel)
In den USA wurde bereits eine sechste Staffel von „Homeland“ bestellt.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
mscheurer1979 (geb. 1979) am
Dass die Serie bei Kabel 1 nicht wirklich ein Quotenerfolg war, kann man sich gut vorstellen und leicht erklären. Wurden die Folgen doch 2 oder 3 Folgen am Stück und das freitags auf samstags nach 23 Uhr, teilweise später ausgestrahlt. Die einen, die gerne lange aufbleiben, gehen wohl eher mit Freunden was unternehmen. Und die anderen halten, wegen der Werbe-Unterbrechung, keine 3 Stunden am Stück - ggf. nach einem langen Arbeitstag - aus. Die wenigen, die in so einem Fall dran bleiben, sind Serien-Fans wie ich, die die Folgen dann per Online-Recorder aufnahmen. Nur werden die ja bisher gar nicht in der Quotenmessung erfasst. Und das ist die Krux dabei. Und dann waren die Folgen noch zu einem "Film" zusammengeschnitten, also der Übergang zwischen den Folgen bewusst weggelassen. Was vielleicht so manchen Zuschauer - wie mich auch - stören könnte.