„High Potential“: Neuzugang Steve Howey („Shameless“) ergänzt Besetzung der zweiten Staffel

Verlängerung für US-Adaption der Erfolgsserie „HIP: Ermittlerin mit Mords-IQ“

Vera Tidona
Vera Tidona – 30.06.2025, 12:22 Uhr

Steve Howey in „Shameless“ – Bild: Showtime
Steve Howey in „Shameless“

Die neue Krimi-Comedy „High Potential“ mit Kaitlin Olson („Hacks“, „It’s Always Sunny in Philadelphia“) in der Hauptrolle wurde vom US-Sender ABC rasch für eine zweite Staffel verlängert (fernsehserien.de berichtete). Inzwischen nimmt die Produktion der neuen Folgen Gestalt an und holt Neuzugang Steve Howey („Shameless“) in einer neuen Hauptrolle an Bord.

Die Serie stellt eine Neuverfilmung des französisch-belgischen Erfolgsformats „HIP: Ermittlerin mit Mords-IQ“ über eine chaotische alleinerziehende Mutter dar, die mit ihrem herausragenden IQ der Polizei bei der Lösung von kniffligen Kriminalfällen hilft. Hierzulande ist die US-Serie bei Disney+ beheimatet, das französische Original läuft beim NDR in deutscher Erstausstrahlung.

Erhalte News zu High Potential direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu High Potential und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Morgan (Olson) ist eine hochintelligente, alleinerziehende Mutter von drei Kindern, die zunächst als Reinigungskraft bei der Polizei in Los Angeles arbeitet. Als sie dort unbeabsichtigt Beweisstücke umstellt und so dazu beiträgt, einen laufenden Fall aufzuklären, wird rasch ihr Potential für die Ermittlungsarbeit des LAPD erkannt. Künftig steht sie als externe Beraterin bei besonders kniffligen Fällen dem erfahrenen und gesetzestreuen Detective Karadec (Daniel Sunjata) zur Seite. Gemeinsam bilden sie ein außergewöhnliches und äußerst effektives Team.

Steve Howey verkörpert in Staffel zwei den neuen Captain Jesse Wagner, ein versiertes politisches Genie, der einen teuren Anzug zu tragen weiß und mühelos seinen Charme versprüht. Er ist gleichzeitig ein Mann mit der Hartnäckigkeit eines Störenfrieds und denkt gerne unkonventionell – ganz so wie die erfolgreiche Beraterin Morgan. Wagner versteht es, sich mitten ins Geschehen zu stürzen – ob er dort nun erwünscht ist oder nicht.

In weiteren Hauptrollen gibt es ein Wiedersehen mit Javicia Leslie (Daphne), Deniz Akdeniz (Lev „Oz“ Ozdil) und Judy Reyes als Vorgesetzte Selena Soto, Leiterin des Major Crimes beim LAPD. Hinzu kommen Amirah Johnson und Matthew Lamb als Morgans heranwachsenden Kinder Ava und Elliot.

Produzent Drew Goddard hat die Serie nach dem französischen Vorbild entwickelt, als Showrunner fungiert Todd Harthan. Produziert wird das US-Format von Goddard, Olson, Sarah Esberg und Marc Halsey für Goddard Textiles, Spondoolie Productions und 20th Television.

Derweil wurde das Original „HIP: Ermittlerin mit Mords-IQ“ bereits für eine fünfte Staffel verlängert, deren Premiere seit Mai auf dem französischen Sender TF1 stattfindet. Wann die neuen Folgen auch hierzulande erscheinen werden, steht noch aus. Die vierte Staffel wurde erst Anfang des Jahres in deutscher Erstausstrahlung gezeigt.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1977) am

    Bin ganz bei Euch. Und vor allem beim Glotzer. Nach 4 Staffeln ist Morgan dann doch etwas anstrengend geworden. Da muss ich sagen stimmt die Balance im Remake etwas besser.....bisher zumindest.
    • (geb. 1963) am

      Am Anfang war ich ja etwas enttäuscht über das amerikanische "Rekamke". In den ersten Folgen wurden ist Storys des Originals 1:1 übernommen, einfach in Amerika statt in Frankreich. Mit der Zeit hat sich die amerikanische Version aber langsam verselbständigt. 


      Wer es clean und durchgestyled mag, der ist mit der Ami-Version gut bedient. Wer es etwas weniger clean und mehr trashig mag, steht mehr auf das französische Original. 


      Aber beide Versionen sind empfehlenswert.
      • am

        Da geh ich ganz mit. Ich schaue auch beide Versionen ganz gern. Dass das Remake für US-amerikanische Verhältnisse angepasst wurde, ist nachvollziehbar, setzt aber auch eigene Akzente.
        Der US-Ableger ist nicht ganz so trashig wie das Original und die Protagonisten der Polizei wirken hier auch etwas seriöser.
        Ich freue mich dass es weiter geht und hoffe, es dauert nicht allzu langer, aufgrund des Cliffhangers.
        Das klamaukartige im Original find ich aktuell nach 4 Staffeln etwas anstrengend. Mal sehen wie das dort weiter geht.

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App