Netflix hat eine südkoreanische Adaption des spanischen Serienhits „Haus des Geldes“ bestellt, die am 24. Juni beim Streamingdienst an den Start geht. Die zwölfteilige erste Staffel von „Haus des Geldes: Korea“ (Originaltitel „Money Heist: Korea“) über einen spektakulären und grenzübergreifenden Raub, ist mit „Squid Game“-Star Park Hae-soo prominent besetzt. Nach einem ersten Vorgeschmack in Form von diversen kurzen Teaser-Trailern ist jetzt ein erster richtiger Trailer eingetroffen.
Ein Verbrechen kann die Welt verändern!, lautet das Credo des Professors. Angelehnt an das spanische Original folgt die Handlung dem genialen Professor (Yoo Ji-tae, „Oldboy“), der einen gewagten Raub plant und dabei die Geschichte verändert: Als eine Grenze aufgelöst wird, freuen sich die Menschen auf einer seit langem getrennten Halbinsel auf eine Wiedervereinigung – allerdings mit beunruhigenden Folgen. Denn unter dem neuen Wirtschaftsbund wurden nur die Reichen reicher. In dieser skrupellosen neuen Welt der Ungleichheit tritt eine Gruppe von Dieben aus Nord- und Südkorea hervor, angeführt vom Professor, der es sich zum Ziel gesetzt hat, einen unglaublichen Raubüberfall auszuführen.
Hinter der koreanischen Adaption stehen Regisseur Hong-sun Kim („Son: The Guest“) und Autor Ryu Yong-jae, der bereits für die Netflix-Serie „My Holo Love“ verantwortlich zeichnete.
Es war wie Schicksal, als mir die Adaption der Originalstory angeboten wurde. Ich war von der Vorstellung fasziniert, dieses Remake zu machen, da dies nicht nur ein Konflikt zwischen Bankräubern und Polizei sein würde, sondern auch neue Ebenen wie Spannungen, Misstrauen und Harmonie zwischen Nord- und Südkorea ausloten würde. Eine Situation, in der Diebe aus Nord- und Südkorea zusammenkommen und die Polizei aus dem Norden und Süden gemeinsam versucht, den Dieben das Handwerk zu legen, verleiht der ursprünglichen Geschichte einen ganz eigenen koreanischen Blickwinkel, meint der Autor der Serie Ryu Yong-jae.
Inzwischen wurde das spanische Original „Haus des Geldes“ von Álex Pina nach fünf Teilen/Staffeln als eine der erfolgreichsten Netflix-Serien beendet. Die letzten Folgen gingen im September letzten Jahres auf dem Streamingdienst an den Start. Der sensationelle Erfolg der Serie soll jedoch mit einem ersten Spin-Off namens „Berlin: A New Series“ fortgesetzt werden. Im Zentrum steht hier die Figur von Andrés de Fonollosa Gonzalves alias Berlin. Ein Starttermin ist für nächstes Jahr anvisiert (fernsehserien.de berichtete).