Harald Schmidt schwänzt eigene Geburtstagsshow

Jubilar flüchtet aufs Meer

Mario Müller
Mario Müller – 08.07.2007

Die nächste große Geburtstagsshow im deutschen Fernsehen widmet sich dem Jubilar Harald Schmidt (fernsehserien.de berichtete). Am 24. August um 21:45 Uhr gratuliert das Erste dem hochgewachsenen Moderator, der bereits 6 Tage vorher seinen 50. Geburtstag feiert und damit definitiv die eigene kaufkräftige Kernzielgruppe der 14 bis 49-Jährigen verlässt.

Allerdings wird Schmidt selbst gar nicht an der Sendung teilnehmen, da er sich zu besagtem Termin im Urlaub auf dem Meer befinde, wie er bereits im Juni in einem „Spiegel“-Interview zu Protokoll gegeben hatte.

Die 90-minütige Sendung bekommt daher den passenden Titel „Herr Schmidt wird 50, will aber nicht feiern“ und wird nach WDR-Angaben eine Art Hommage an den gebürtigen Neu-Ulmer, der seit Mitte der 80er Jahre dem Fernsehen einen Sinn gibt.

Manch einer mag sich bei diesem Titel vielleicht erinnert fühlen an die kürzlich im WDR ausgestrahlte Show zum 70. Geburtstag Herbert Feuersteins (fernsehserien.de berichtete), die da hieß „Herr Feuerstein wird 70, und Herr Schmidt bejubelt ihn“. Das liegt daran, dass Klaus-Michael Heinz, Schmidts zuständiger WDR-Redakteur, der Kopf hinter beiden Sendungen ist und ebenso bereits Porträts weiterer ARD-Größen wie Alfred Biolek oder Rudi Carrell realisiert hat.

Charakteristisches Gestaltungsmittel dieser dokumentarischen Specials war bisher immer eine extensive Nutzung klassischer Musik zur Untermalung alter Archivausschnitte. Auch bei Ausschnitten aus Schmidts Fernsehstationen dürfte wieder damit zu rechnen sein. In Einspielern melden sich außerdem Schmidts Kollegen Alfred Biolek, Reinhold Beckmann, Wieland Backes, Frank Elstner, Jürgen von der Lippe, Mariele Millowitsch, Renate Schmidt und Roger Willemsen zu Wort, und Herbert Feuerstein und Thomas Gottschalk musizieren gemeinsam für das abwesende Geburtstagskind.

Für Fans des „Schmidteinander-„/​„Pssst …“-Traumpaares Harald Schmidt und Herbert Feuerstein seien hier noch einmal die erstaunlichen Daten zusammengefasst:

Die letzte Geburtstagsshow im Fernsehen war Herbert Feuerstein gewidmet, der am 15.6.1970 Jahre alt wurde. Sie wurde von Klaus-Michael Heinz zusammengebaut und im WDR ausgestrahlt. Die nächste Geburtstagsshow stammt ebenfalls von WDR-Mann Klaus-Michael Heinz, wird am 24.8. im Ersten ausgestrahlt und ist Feuersteins Ex-TV-Partner Harald Schmidt gewidmet, der ebenfalls einen runden Geburtstag feiert und 50 wird. Beide Jubilare sträuben sich gegen Geburtstagsparties und Shows aus diesem Anlass. Beide Jubilare tauchen in beiden Shows auf. Wer mag da noch an einer besonderen Verbindung zwischen Schmidt und Feuerstein zweifeln?

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    "Charakteristisches Gestaltungsmittel dieser dokumentarischen Specials war bisher immer eine extensive Nutzung klassischer Musik"


    Hoffentlich diesmal etwas dezenter als bei der Feuerstein-Sendung, wo man vor, im wahrsten Sinne des Wortes, lauter Musik die Dialoge nur schwer verfolgen konnte.
    • am via tvforen.de

      @Markus: Kannst du mir mal die Assoziationskette erklären ? Ich kenne Schmidt, ich kenne den Film Irgendwo in Iowa, einer meiner Lieblingsfilme. Den Film Nich mit Leo kenne ich nicht.
      • am via tvforen.de

        "Nich' mit Leo" ist ein Film mit Harald Schmidt, Herbert Feuerstein, Jürgen von der Lippe, Dirk Bach und andere.

        [url]http://de.wikipedia.org/wiki/Nich%27_mit_Leo[/url]

        Er lebt vom hintergründigen Humor von Jürgen von der Lippe und coolen Sprüchen.

        "Heute ist Samstag, da gilt das Alte Testament! Auge um Auge, Zahn um Zahn!"
        "Herr Pfarrer, müssten Sie nicht in der Kirche sein?" - "Gehen Sie vor. Ich bin schon drin!"
    • am via tvforen.de

      Lieber Harald,

      bitte schipper doch auf eine Insel zu und bleib gleich für immer dort...
      Ich vermisse Dich bestimmt nicht.
      • am via tvforen.de

        Wahrscheinlich fürchtet Harald Schmidt auch einfach nur ein Gebutstagsständchen von Erzfeind JBKerner, der es ja zum Glück nie schaffte, Schmidt in seine Liebhalteshow zu holen und aus lauter Verzweiflung schon anbot, auch nackt zu "moderieren", wenn er doch mal käme.
        • am via tvforen.de

          erîk schrieb:
          >
          > Wahrscheinlich fürchtet Harald Schmidt auch einfach nur ein
          > Gebutstagsständchen von Erzfeind JBKerner, der es ja zum
          > Glück nie schaffte, Schmidt in seine Liebhalteshow zu holen
          > und aus lauter Verzweiflung schon anbot, auch nackt zu
          > "moderieren", wenn er doch mal käme.


          Aber Kerner war schon mehrere Male bei Schmidt zu Gast.
        • am via tvforen.de

          Morlar schrieb:
          > Aber Kerner war schon mehrere Male bei Schmidt zu Gast.

          Vielleicht als Archivaufnahme, wenn sich Schmidt über Kerner entweder belustigte oder aufregte (man denke nur an Schmidts Reaktion auf das Interview Kerners mit einem Schüler des Gutenberg-Gymnasiums in Erfurt nur wenige Stunden nach dem Amoklauf), in Person war Kerner nie in der Schmidt-Show (weder Sat.1, noch ARD)
          Es gab nicht viele, die Schmidt nicht einladen wollte und es auch nicht tat, Kerner stand auf dieser Liste ganz oben, gleich danach folgt Lilo Wanders.
          Es mag sein, dass es Sendungen gibt, wie irgendwelche Preisverleihungen, in denen beide dabei waren, diese machten das Verhältnis zwischen beiden aber eher noch schlechter (Kerner heulte einmal bei einer Preisvergabe; Schmidt, Carrell und andere gaben unmissverständlich zu verstehen, wie unerträglich sie das fanden.)
          Sollte ich mich aber doch irren (die ersten 2 Jahre der Show auf Sat.1, also Ende 1995-97 konnte ich nicht immer verfolgen), so wäre ich über nähere Informationen, wann Kerner bei Schmidt gewesen sein soll sehr dankbar. Das wäre äußerst interessant.
        • am via tvforen.de

          Es war auf jeden Fall in der Sat.1-Zeit, es kann aber gut sein, dass da Kerner noch nicht beim ZDF war.
        • am via tvforen.de

          Ich bin überzeugt, dass so eine Witzfigur wie JBK es niemals zum Status "Erzfeind von Harry Schmidt" bringen könnte.

          Der Schleimer wird schlicht ignoriert und als "Gegner" gar nicht ernst genommen!

          Carrells Geburtstagsshow (5,01 Mio & 20,1% Quote) war wirklich nur in Teilen nett, insgesamt aber misslungen.
        • am via tvforen.de

          Werderaner schrieb:
          > Ich bin überzeugt, dass so eine Witzfigur wie JBK es niemals
          > zum Status "Erzfeind von Harry Schmidt" bringen könnte.
          > Der Schleimer wird schlicht ignoriert und als "Gegner" gar
          > nicht ernst genommen!

          "Erzfeind" war natürlich eine Übertreibung von mir, ist aber so weit nicht hergeholt. Hätte Schmidt ihn tatsächlich ignoriert, hätte er sich nicht desöfteren negativ und kritisch über ihn in Interviews und in seiner Show geäußert. Wahrscheinlich könnte Kerner für Schmidt nur eine Witzfigur sein (von Gegner brauchen wir hier wirklich nicht zu sprechen), doch dafür hat Kerner zu viel Macht und Einfluss in der Medienlandschaft, was dazu führte, dass er Narrenfreiheit beim ZDF bekam und sich Sachen leisten kann, für die andere längst weg vom Fenster wären (Interview nach Amoklauf, Werbeskandale, öffentliche Aktienempfehlungen als Freundschaftsdienst, etc.)
      • am via tvforen.de

        wunschliste.de schrieb:

        > In Einspielern melden sich außerdem
        > Schmidts Kollegen Alfred Biolek, Reinhold Beckmann, Wieland
        > Backes, Frank Elstner, Jürgen von der Lippe, Mariele
        > Millowitsch, Renate Schmidt und Roger Willemsen zu Wort


        Na, hoffentlich wird dieser Bereich nicht allzusehr ausufern.

        Und wenn ich an die Zukunft denke: Hoffentlich wird die Sendung nicht auch ein vorzeitiger Abgesang. Denn Schmidt und Pocher, wer kann das wollen, was aber nicht an Schmidt liegt.
        • am via tvforen.de

          Ich gehe mal davon aus, dass auch Filmausschnitte zu sehen sein werden, in denen Harald Schmidt mitgewirkt hat, z. B. "Nicht mit Leo", wo er den Vater im doppelten Sinne von Jürgen von der Lippe gespielt hat.
          • am via tvforen.de

            MarkusA. schrieb:
            >
            > Ich gehe mal davon aus, dass auch Filmausschnitte zu sehen
            > sein werden, in denen Harald Schmidt mitgewirkt hat, z. B.
            > "Nicht mit Leo", wo er den Vater im doppelten Sinne von
            > Jürgen von der Lippe gespielt hat.

            Apropos Leo: Welcher Leo ist das hier?

            http://i.timeinc.net/ew/dynamic/imgs/021210/174510__leo10_l.jpg
          • am via tvforen.de

            Jo, der ist bekannt, aber wie kommst Du da jetzt drauf?
          • am via tvforen.de

            Wegen dem Film "Nich' mit Leo", indem Harald Schmidt mitgespielt hat.
          • am via tvforen.de

            Eine etwas abstrakte Assoziationskette, oder?
          • am via tvforen.de

            Das musste sein. Hatte nach einem Foto googlen wollen und da fiel er mir auf.
          • am via tvforen.de

            *Trollalarm*
        • am via tvforen.de

          Na, das hört sich doch schon einmal viel besser an, als der elende Carrell-Rückblick. Die Feuerstein-Fahrt auf den Rhein war jedenfalls ausgezeichnet.

          weitere Meldungen

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App