[UPDATE] „Happy Face“: Neue Serie der „Evil“-Macher vereint True-Crime und Thriller
[UPDATE] „Happy Face“: Neue Serie der „Evil“-Macher vereint True-Crime und Thriller
Tochter eines Serienkillers will Unschuldigem helfen
Bernd Krannich – 05.03.2025, 12:34 Uhr (erstmals veröffentlicht am 28.01.2025)
„Happy Face“
Bild: Paramount+
Paramount+ hat den 20. März als weltweiten Starttermin für die Serie „Happy Face“ verkündet.
UPDATE (5. März): Der Streamingdienst hat nun den ausführlichen, offiziellen Trailer zur neuen Serie veröffentlicht:
UPDATE (24. Februar): Paramount+ hat mittlerweile korrigiert, dass die Folgen in Deutschland, Österreich und der Schweiz immer einen Tag nach der Weltpremiere verfügbar werden, also ab dem 21. März. Zudem wurde nun ein Teaser-Trailer mit deutschen Untertiteln veröffentlicht.
ZUVOR: Inspiriert von realen Ereignissen erzählt die achtteilige Serienstaffel die Geschichte von Melissa (Annaleigh Ashford; „B Positive“), die im Alter von 15 Jahren erfährt, dass ihr Vater (Dennis Quaid) der als Happy Face Killer bekannte Serienmörder ist. Nach Jahren der Funkstille gelingt es dem schon lange „lebenslänglich“ inhaftierten Killer, seine Tochter zu einer Kontaktaufnahme zu zwingen.
Die Serie fußt auf den Lebenserfahrungen von Melissa Moore, die als Teenager erfahren hatte, dass ihr Vater ein Serienkiller war. Moore änderte ihren Namen und versuchte, nicht mit ihrem mörderischen Vater in Verbindung gebracht zu werden. Später beschloss sie, sich dem Familienerbe zu stellen, und arbeitet die Folgen der Taten ihres Vaters in einem Podcastformat und einer Autobiografie auf.
Die Serie ergänzt Moores Erfahrungen und Einsichten über das Leben der Opferfamilien um eine Thriller-Handlung. Aus dem Gefängnis heraus deutet der Killer an, dass er einen Mord begangen hat, für den jemand anderes demnächst hingerichtet werden soll. Protagonistin Melissa muss in einem Wettrennen gegen die Uhr klären, ob der betreffende Mord ihrem Vater nachgewiesen werden kann. Dabei begegnet sie mehreren Familien, deren Mitglieder von ihrem Vater ermordet worden waren, und sieht sich gezwungen, sich mit ihrem eigenen Leben auseinanderzusetzen und dem bisherigen Versuch, ihre Augen vor dem Vater zu verschließen.