„Gute Freunde“: Uli Hoeneß (Max Hubacher, l.) und Paul Breitner (Jan-David Bürger, r.) bei einem Fotoshooting
Bild: RTL / Jürgen Olczyk
Im kommenden Monat zeichnet RTL die Geschichte mehrerer Fußball-Legenden und eines weltbekannten Vereins nach. „Gute Freunde – Der Aufstieg des FC Bayern“ feiert am Mittwoch, den 22. November ab 20:15 Uhr in einer dreiteiligen Fassung im linearen Programm Premiere. Der eigentliche Anpfiff erfolgt aber bereits früher.
Schon am Samstag, den 18. November sind die ersten drei Folgen der sechsteiligen Miniserie bei RTL+ abrufbar, gefolgt von weiteren drei Episoden am 22. November. Die Online-Premiere erfolgt damit zeitgleich zum Fußballspiel Deutschland – Türkei im Berliner Olympiastadion. Auch einen Trailer hat RTL nun veröffentlicht.
Die Serie wird nicht nur als zeitgeschichtliches Epos beschrieben, sondern auch als eine Geschichte über fünf Freunde zwischen Kult und Kommerz. Im Zentrum stehen die Fußball-Ikonen Gerd Müller, Sepp Maier, Franz Beckenbauer, Paul Breitner und Uli Hoeneß.
Die Handlung setzt im Sommer 1965 ein. Damals gelang dem FC Bayern München nach einem sensationellen 8:0-Sieg gegen Tennis Borussia Berlin der Aufstieg in die erst kurz zuvor geschaffene Bundesliga. So begann das, was man aus heutiger Sicht als späte Gründerjahre des modernen Erfolgsvereins bezeichnen kann. Zuvor war der, 1900 als „Fußball-Club Bayern, München e.V.“ begründet, jahrzehntelang in Regionalligen unterwegs gewesen.
Das Format, das als historisches Fernsehepos konzipiert ist, basiert auf dem Sachbuch „Gute Freunde. Die wahre Geschichte des FC Bayern München“ von Thomas Hüetlin (Der Spiegel). Die Drehbücher wurden von den „4 Blocks“-Machern Hanno Hackfort, Richard Kropf und Bob Konrad entwickelt. Verantwortlich zeichnet UFA Fiction.