Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Alexander Bukow (Charly Hübner) in „Polizeiruf 110: Angst heiligt die MIttel“
Bild: NDR/Christine Schroeder
Eigentlich wollte Das Erste an Neujahr um 20:15 Uhr den „Tatort“ „Sturm“ vom WDR zeigen. Allerdings geht es darin um islamistischen Terrorismus, weswegen der öffentlich-rechtliche Sender die Folge erst mit einigem Abstand nach dem kürzlichen Terroranschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt zeigen wollte. Am (vorläufigen?) Ende einer Reihe fallender Dominos wurde nun in einer zweiten Programmänderung entschieden, statt eines „Tatort“ am 1. Januar den Rostocker „Polizeiruf 110“ vom NDR mit dem Titel „Angst heiligt die Mittel“ zu zeigen.
Zwischenzeitlich hatte man in der ARD geplant, die Ausstrahlung des „Tatort“ mit dem Titel „Sturm“ einfach mit der vom SR produzierten Folge „Söhne und Väter“ zu tauschen (fernsehserien.de berichtete). Jener „Tatort“ sollte dann an Neujahr laufen und „Sturm“ dafür auf dessen geplanten Platz am 29. Januar rücken. Aus „organisatorischen Gründen“ haben die Programmplaner beim Ersten und beim Saarländische Rundfunk beschlossen, diesen Wechsel nun doch nicht so durchzuführen, wie die ARD bekannt gegeben hat.
Stattdessen läuft nun der „Polizeiruf“. Dadurch ist auch offen, wann genau „Sturm“ ausgestrahlt wird, während „Söhne und Väter“ am 29. Januar gezeigt wird.
In „Angst heiligt die Mittel“ wird eine Obdachlose im Dorf Bassow bei Rostock tot aufgefunden. Die Frau wurde offensichtlich misshandelt und auch vergewaltigt. Für die Bewohner ist schnell klar: Es gibt nur zwei Verdächtige, nämlich die frisch entlassenen Sträflinge Kukulies und Buschke. Die beiden – einst verurteilt wegen Vergewaltigung beziehungsweise sexuellen Vergehen an Minderjährigen – hatten sich in Bassow zum Leidwesen der Bewohner niedergelassen. Bukow (Charly Hübner) und König (Anneke Kim Sarnau) nehmen die Untersuchung auf, stoßen aber schnell auf Ungereimtheiten, die die Täterschaft der Ex-Sträflinge fragwürdig erscheinen lassen. Am nächsten Morgen wird Buschke tot aufgefunden, von Kukulies fehlt jede Spur. Handelt es sich um einen Fall von Selbstjustiz?
J_Doe schrieb: ------------------------------------------------------- > Welche Handlung hatte noch gleich der > Lauterbach-Krimi nur 24 Stunden später?🤔
Da ich mir den Zweiteiler aufgrund schlechter Kritiken und weil ich auch kein allzu großer Lauterbach-Fan bin, nicht ansehe , brauchte ich erst diese deine - wohl rhetorische - Frage, um mich einmal konkret über den Inhalt von "Spuren der Rache" zu informieren. Und siehe da - es geht wohl am Anfang um einen Anschlag, noch dazu in Berlin. Wäre ich jetzt ein Fernsehverantwortlicher, würde ich mich wohl damit rausreden, dass ja noch ein weiterer Tag vergangen ist und damit die Ereignisse von Berlin nicht mehr so aktuell sind, dass man aus Pietätsgründen den Zweiteiler hätte verschieben müssen. Vermutlich ist das auch nicht so einfach wie bei einem Tatort/Polizeiruf. Aber als Zuschauer muss ich mich genau wie du doch sehr wundern.
Besonders clever fand ich ja das Schweizer Fernsehen. Die ersetzen am 1.1. den Tatort durch den Bond-Film Casino Royale - einem Film über ein internationales Terroristennetzwerk, das u.a. an einem Flughafen mit einem Lastwagen einen Terroranschlag verübt.
Argus schrieb: ------------------------------------------------------- > Besonders clever fand ich ja das Schweizer > Fernsehen. Die ersetzen am 1.1. den Tatort durch > den Bond-Film Casino Royale - einem Film über ein > internationales Terroristennetzwerk, das u.a. an > einem Flughafen mit einem Lastwagen einen > Terroranschlag verübt.
wer hat´s erfunden ... ? ;-)
jetzt muss ich allerdings die Schweizer auch mal verteidigen (du bist selber einer, glaube ich ...?), die waren ja unter Zugzwang und konnten den Tatort nicht einfach so zeigen, wenn die deutschen "Produzenten" das nicht tun, aber beim Polizeiruf sind sie wohl nicht dabei, da ging das auch nicht, und immerhin war ja einerseits Neujahr, also schon Zeit für etwas gehobenere Unterhaltung, andererseits aber die Zeit zu knapp, den Zuschauern eine TV-Premieren zu liefern, die manche dann vielleicht verpasst hätten
Manfred_aus_Piesendorf am
Bin gespann welcher Krini dann tasächlich kommt.
Brioni49 am
Der letzte SWR-Tatort war ärgerlich. Über weite Strecken eine andere Sprache, die untertitelt wurde - in kleinen Buchstaben, vor oft helllem hintergrund und viel zu schnell weg.
Yogi (geb. 1955) am
Das ist genau so ein Quatsch, wie der Abbruch des Hauptprogramms am Abend des Ereignisses in Berlin. Ohne das es etwas neues gab wurden immer wieder die selben Bilder gezeigt, die gleichen Schalten gemacht und Mutmaßungen der selbst ernannten Experten gemacht... Und jetzt eiern sie mit der Tatort Ausstrahlung herum. Heuchelei in höchster Vollendung... Sie sollen es ausstrahlen wie geplant und wer es nicht sehen möchte schaltet nicht ein!
Sentinel2003 (geb. 1967) am
Rein therotisch müßte dann die ARD auch die tagesschau für immer verschieben!!
besonders raffinierte Planung, weil die TV-Zeitschriften für diesen Zeitraum ja schon gedruckt sind ...
zwar hätte ich mir den Tatort Dortmund angesehen und werde mir auch den Polizeiruf ansehen, aber den SR-Tatort hätte ich nicht eingeschaltet, also danke für das erneute Update