Spätestens seit ihrer Rolle als Jury-Mitglied in der neunten Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ (2012) dürfte Nathalie Horler auch den Fernsehzuschauern bekannt sein. Die Frontfrau der Popgruppe Cascada guckte gestern recht ungläubig, als nach einer spannenden Stimmenvergabe gegen 22:30 Uhr feststand, dass sich ihre Band gegen die Blasmusik-Combo LaBrassBanda durchgesetzt hatte.
Ihr siegreicher Dance-Titel „Glorious“ stammt von den Autoren Yann Peifer, Manuel Reuter, Andres Ballinas und Tony Cornelissen und erinnert stark an den Song „Euphoria“, mit dem die Schwedin Loreen im letzten Jahr den „Eurovision Song Contest“ in Baku gewann.
Cascada setzte sich in einem neuen dreigeteilten Abstimmungsverfahren gegen elf Konkurrenten durch. Nachdem die Votings der teilnehmenden ARD-Hörfunksender und die der Jury-Mitglieder Tim Bendzko, Roman Lob, Anna Loos, Mary Roos und ESC-Kommentator Peter Urban völlig konträre Ergebnisse geliefert hatten, entschied schließlich das TV-Publikum per Anruf und SMS, wer in Malmö singen soll. Laut NDR-Angaben wurden 837.000 Stimmen gezählt.
ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber wies darauf hin, dass die Jury ihre Entscheidung getroffen hätte, „bevor sie die Radioergebnisse kannte. Das Ergebnis war also keine Reaktion auf das Radiovoting. Wer die Mitglieder der Jury kennt, weiß, welch großen Wert sie bei ihrer Entscheidung auf ihre Unabhängigkeit gelegt haben.“
Mit 3,24 Millionen Zuschauern und einem Gesamtmarktanteil von 10,4 Prozent konnte sich die von Anke Engelke moderierte Liveshow aus Hannover gestern Abend im Ersten im Vergleich zum Vorjahr deutlich erholen. Vor fast genau einem Jahr wurde der Vorentscheid nur von 2,19 Mio. Zuschauern eingeschaltet (MA: 6,9 %). Auch bei den jungen Musikfans stieg das Interesse wieder an. Bei den 14- bis 49-Jährigen konnte die ARD von 1,13 Millionen (MA: 8,9 %) im letzten Jahr auf jetzt 1,38 Millionen (MA: 11,5 %) zulegen. Die Beendigung der Zusammenarbeit mit ProSieben und der Verzicht auf mehrere vorgeschaltete Einzelshows haben dem Vorentscheid also offenbar nicht geschadet.
Das Finale des „Eurovision Song Contest“ aus der Malmö-Arena in Schweden überträgt Das Erste am 18. Mai ab 21:00 Uhr live.
1976 gewann er mit Der Star die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest; das Lied wurde aber kurz darauf disqualifiziert, weil die israelische Sängerin Nizza Thobi es schon vorher öffentlich gesungen hatte, was gegen die Wettbewerbsregeln verstieß.
Dennis1982 schrieb: ------------------------------------------------------- > Wenn wir Glück haben wird's nix mit Cascada: > http://www.bild.de/unterhaltung/musik/cascada/wege > n-plagiat-vom-esc-zuruecktreten-28558562.bild.html
Ja genau, darauf hab ich nur gewartet das die BILD anfängt zu trommeln.
Ja, hoffentlich haben wir Glück... ...aber dann fahren die Blechfuzzies nach Malmö... ...auch 'ne Katastrophe... ...wie die wohl ihr Radio-Abstimmungsergebnis geschaukelt haben... ...Facebookaufrufe?
Bingoo schrieb: ------------------------------------------------------- > Ja, hoffentlich haben wir Glück... > ...aber dann fahren die Blechfuzzies nach > Malmö... > ...auch 'ne Katastrophe... > ...wie die wohl ihr Radio-Abstimmungsergebnis > geschaukelt haben... > ...Facebookaufrufe?
Plagiatsvorwürfe hat es immer gegeben, aber ich kann mich nicht an einen Fall erinnern das ein Künstler beim Song Contest deswegen nicht mehr antreten durfte.Oder gab es da mal was ?
Wikipedia: "Große Aufmerksamkeit erlangte Corinna May 1999 mit der Teilnahme an der deutschen Vorausscheidung zum Eurovision Song Contest. Mit ihrem Lied Hör den Kindern einfach zu errang sie zunächst den ersten Platz. Da der Song vom Komponisten bereits auf einem anderen Album als Where Have All the Good Times Gone (gesungen von der Gruppe Number Nine) veröffentlicht worden war, wurde sie jedoch nachträglich disqualifiziert. Trotzdem schaffte sie den Einstieg auf Platz 59 in den Charts und hielt sich dort vier Wochen lang."
Das ist aber kein Plagiat, wenn der Komponist seinen eigenen Titel mit unterschiedlichen Texten ein zweites mal verwendet. Wenn ich mich da richtig erinnere, hat er seinen Fehler auch eingestanden.
Stimmt. Da habe ich deinen Text nicht genau gelesen. Wegen einem Plagiat wurde sie damals nicht disqualifiziert (sonst ist mir auch kein anderer Fall bekannt).
Ganz gleich wer noch Malmö fliegt eines kann ich jetzt schon prophezeien ohne Prophet zu sein, weder von den Ostblock Staaten noch von der Türkei werden wir zwölf Punkte bekommen, diese Länder vergeben ihrer Punkte nicht in Bezug auf den Act sondern wer Ihr Nachbar oder Seelenverwandter ist.
Von der Türkei werden wir mit absoluter Sicherheit gar keinen Punkt bekommen - die nehmen nämlich dieses Jahr gar nicht teil. Umso gespannter darf man sein, wohin die deutschen 12 gehen werden. :)
perhonen schrieb: ------------------------------------------------------- > Von der Türkei werden wir mit absoluter > Sicherheit gar keinen Punkt bekommen - die nehmen > nämlich dieses Jahr gar nicht teil. > Umso gespannter darf man sein, wohin die deutschen > 12 gehen werden. :)
Na ja, die "deutschen" Punkte setzen sich ja aus polnische, rümänische, russische, ukrainische, lettische, und ach ja auch deutsche Stimmen zusammen. Ein Schelm wer jetzt an Rassismus denkt. ;)
Swifty Morgan schrieb: ------------------------------------------------------- > Ganz gleich wer noch Malmö fliegt eines kann ich > jetzt schon prophezeien ohne Prophet zu sein, > weder von den Ostblock Staaten noch von der > Türkei werden wir zwölf Punkte bekommen, diese > Länder vergeben ihrer Punkte nicht in Bezug auf > den Act sondern wer Ihr Nachbar oder > Seelenverwandter ist.
Das stimmt so nicht.
Immerhin hat Lena damals auch mit Stimmen aus dem Ostblock gewonnen.
Swifty Morgan schrieb: ------------------------------------------------------- > Ganz gleich wer noch Malmö fliegt eines kann ich jetzt schon prophezeien ohne Prophet zu sein, > weder von den Ostblock Staaten noch von der Türkei werden wir zwölf Punkte bekommen, diese > Länder vergeben ihrer Punkte nicht in Bezug auf den Act sondern wer Ihr Nachbar oder > Seelenverwandter ist.
Ganz gleich, welches Land welchen Titel ins Rennen schickt, kann ich jetzt schon prophezeien ohne Prophet zu sein, dass in jeder weiteren Diskussion von hier bis zum Ende des ESC das eigentlich zur Unkenntlichkeit durchgekaute Thema "Die ... geben ja sowieso nur denen ... ihre Punkte und denen ... keine!" wieder hochgewürgt wird, bis auch dem letzten der Appetit vergeht...
Bart Simpson schrieb: ------------------------------------------------------- > das eigentlich zur > Unkenntlichkeit durchgekaute Thema "Die ... geben > ja sowieso nur denen ... ihre Punkte und denen ... > keine!" wieder hochgewürgt wird
Das würde auch noch diskutiert, wenn zehn Jahre hintereinander ein Westeuropäer mit 12 Punkten aus allen Ländern gewonnen hätte. Der Deutsche schätzt halt seine Traditionen ... ;o)
Das Lied hört sich genauso an wie das Gewinnerlied von letztem Jahr. Und warum sagt der Sängerin niemand, dass ihr Rock gut 10 cm länger sein müsste und sie im Corsett aussieht, als wäre sie mit mit 200 bar reingeschossen und wie eine Presswurst aussieht. Schade, denn sie ist doch gut gebaut. Aber vor allem hat sie mehr Stimmvolumen aufgebracht als diese unsägliche Lena. Dieses Hühnchen kann ja immer noch nicht singen. Ist mir ein Rätsel, wie dieses Teil mit dem dünnen Stimmchen sich so lange im Musikgeschäft hält.
Elchgesicht schrieb: ------------------------------------------------------- > Das Lied hört sich genauso an wie das > Gewinnerlied von letztem Jahr. Und warum sagt der > Sängerin niemand, dass ihr Rock gut 10 cm länger > sein müsste und sie im Corsett aussieht, als > wäre sie mit mit 200 bar reingeschossen und wie > eine Presswurst aussieht. Schade, denn sie ist > doch gut gebaut. Aber vor allem hat sie mehr > Stimmvolumen aufgebracht als diese unsägliche > Lena. Dieses Hühnchen kann ja immer noch nicht > singen. Ist mir ein Rätsel, wie dieses Teil mit > dem dünnen Stimmchen sich so lange im > Musikgeschäft hält.
Über den Auftritt mußte ich mich schieflachen. Ich sehe es wie du. Möglich, dass sie auch noch schlechte Berater hat.
Dennis1982 schrieb: ------------------------------------------------------- > Stone & Stone, > Gracia > ...und Cascada. > > Wir haben den "Letzte-Platz-Hattrick" sicher! :))
No Angels mit ihrem Schleiertanz hast du vergessen :o)
Wie konnte der NDR nur so ein Lied zulassen? Eine Kopie vom Siegertitel vom letzten Jahr. Dem NDR sollte man sämtliche Aktivitäten was die Eurovision angeht entziehen!!!
Waders schrieb: ------------------------------------------------------- > Wie konnte der NDR nur so ein Lied zulassen? Eine > Kopie vom Siegertitel vom letzten Jahr. Dem NDR > sollte man sämtliche Aktivitäten was die > Eurovision angeht entziehen!!! > > Gruß Waders
Ja, komisch :o) Vor Jahren gab es doch immer so eine PLAGIAT Schreierei wenn man jemand Ähnlichkeiten mit anderen Songs erkannte, aber die Zeiten scheinen auch wohl vorbei.
Wie grundpeinlich diese Klamotten, wie grundpeinlich dieser gefühlt bereits 1000 Mal in allenfalls leichten Varianten gehörte Song! Aber mal ehrlich: Machen gesamteuropäische Geschmacklosigkeit und doofe Mucke nicht zumindest 50% des Erfolgs dieses Formats aus? Geht es nicht im Grunde nur um Ablästern bei Rotkäppchen-Sekt und Gummibärchen? Wir gehen auch dieses Jahr wieder traditionell in den Biergarten unseres Vertrauens und schmeißen uns kollektiv weg vor Vergnügen über die Fummel und das alberne bis melodramatische Gehabe der jeweiligen Pop-Götter und -Göttinnen. Deutschland auf den hinteren Plätzen? Es lebe die Tradition!
Jediklaus schrieb: ------------------------------------------------------- > Ja, komisch :o) Vor Jahren gab es doch immer so > eine PLAGIAT Schreierei wenn man jemand > Ähnlichkeiten mit anderen Songs erkannte, aber > die Zeiten scheinen auch wohl vorbei.
Naja... es gab ja ganz früher sogar die Vorschrift, dass jeder Teilnehmer nur in seiner Muttersprache singen durfte. Das hat sich wohl alles nicht aufrecht erhalten lassen... irgendwie auch gut so.
Waders schrieb: ------------------------------------------------------- > Wie konnte der NDR nur so ein Lied zulassen? Eine > Kopie vom Siegertitel vom letzten Jahr.
Wobei der Siegertitel vom letzten Jahr auch schon in Teilen sehr stark einem Britney Spears Song ähnelte.
Waders schrieb: ------------------------------------------------------- > Wie konnte der NDR nur so ein Lied zulassen? Eine > Kopie vom Siegertitel vom letzten Jahr. Dem NDR > sollte man sämtliche Aktivitäten was die > Eurovision angeht entziehen!!! > > Gruß Waders
Auf alle Fälle hört sich dieser Song von Cascada wesentlich besser an als den Krach der LaBrassBanda fabriziert hat.
Waders schrieb: ------------------------------------------------------- > Wie konnte der NDR nur so ein Lied zulassen? Eine > Kopie vom Siegertitel vom letzten Jahr. Dem NDR > sollte man sämtliche Aktivitäten was die > Eurovision angeht entziehen!!! > > Gruß Waders
Der NDR ist ja nun schon mindestens der dritte Sender, der im Laufe der Jahrzehnte damit betraut wurde. Ich glaube, bei der ARD ist man ganz froh, daß man noch einen Dummen gefunden hat...
pars schrieb: ------------------------------------------------------- > Das sagt übrigens die 2 malige Gewinnerin(!) Lena > zum Vorentscheid: > http://www.n-tv.de/leute/Zoff-um-den-ESC-Vorentsch > eid-article10135006.html
Ich würde sie einmalige Gewinnerin nennen. Beim zweiten mal ist sie gegen sich selbst angetreten. Da war das gewinnen nicht schwer.
Mir haben bisher hauptsächlich die Lieder gefallen, die kein Mainstream waren. So wie Roger Cicero, "Reise nach Jerusalem" und - mein Favorit - einer der allerersten Beiträge überhaupt - "Wartesaal der Träume". Ich finde es schade, dass der Wettbewerb von der Musik her kaum von "The Dome" oder anderen Festivals zu unterscheiden ist. Aber ein richtiger Chansonwettbewerb war er ja schon recht früh nicht mehr. Sowas wie "Brotherhood of Men" bzw. finde ich persönlich klasse, aber das ist ja auch Popmusik, wie man sie zu der damaligen Zeit hörte.
Ich gehöre auch den Personen, die die Regel "Du darfst nur in deiner Sprache singen" begrüßen würden. Würde den Song Contest interessanter und bunter gestalten.
Aber was soll's - ich gucke ihn mir an, aber ernstgenommen habe ich ihn schon seit Jahren nicht mehr.
Fienchen schrieb: ------------------------------------------------------- > Zieth der SÄngerin eine dunkle Perücke an und > man hat das Gefühl das gleiche Lied wie im > Vorjahr zu hören.
Die Frau braucht dringendst eine Styling Beraterin. Push Korsett und Mini gehen irgendwie gar nicht bei diesen Proportionen.