Das Geheimnis ist gelüftet: Ben Dolic wird Deutschland beim diesjährigen „Eurovision Song Contest“ vertreten. Dies gab der NDR bei der Aufzeichnung der deutschen Enthüllungsshow „Unser Lied für Rotterdam“ in Hamburg bekannt. Er wird am 16. Mai im ESC-Finale mit einer Electro-Dance-Nummer antreten.
Der Song „Violent Thing“ wurde vom österreichisch-bulgarischen Produzenten und Songwriter Boris Milanov („B-OK“) und seinem Team geschrieben. Bekannt wurde der 22-jährige Benjamin „Ben“ Dolic 2018 durch seine Teilnahme bei „The Voice of Germany“, wo er den zweiten Platz belegte. Geboren wurde der Wahl-Berliner in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana und nahm bereits 2016 als Mitglied der Gruppe „D Base“ am slowenischen ESC-Vorentscheid teil.
Der frisch gekürte Vertreter freut sich über die Wahl: Als ich die Nachricht bekommen habe, dass ich mich bei den Jurys durchgesetzt habe, war ich völlig überwältigt. Für mich wird mit der Teilnahme am Eurovision Song Contest für Deutschland ein Traum wahr. Hier hatte ich meinen Durchbruch als professioneller Sänger. Ich finde, wir haben für den ESC einen perfekten Song und ich werde alles für Deutschland geben.
Auch Thomas Schreiber, ARD Koordinator Unterhaltung, ist vollends überzeugt: Ben Dolic ist ein Ausnahmetalent. Mit seiner glasklaren und gefühlvollen Stimme hat er völlig zurecht die beiden unabhängigen ESC-Jurys in Deutschland überzeugt. Ben arbeitet seit Jahren hart an sich und hat einen hohen künstlerischen Anspruch. Das hat uns sofort begeistert. Wir freuen uns sehr, dass er nun für Deutschland antritt, und ich bin mir sicher, dass er schnell die deutschen und auch die europäischen Fans für sich gewinnen wird.
Die von Barbara Schöneberger moderierte Show „Unser Lied für Rotterdam“ wird am heutigen Donnerstagabend um 21:30 Uhr beim ARD-Spartensender One ausgestrahlt. Erstmals seit 2009 wurde der deutsche Beitrag für den „Eurovision Song Contest“ nicht mehr in einem klassischen Vorentscheid via Televoting durch die Zuschauer bestimmt, sondern durch eine aufwendige, mehrstufige, interne Expertenauswahl (fernsehserien.de berichtete).
Nicht nur Deutschland hat heute seinen Vertreter für den diesjährigen ESC bekanntgegeben. Auch Großbritannien enthüllte den Künstler und seinen Beitrag, mit dem in diesem Jahr besser laufen soll – im letzten Jahr hatte es nur für den letzten Platz gereicht. Um 10:40 Uhr feierte James Newmans „My Last Breath“ bei BBC Radio 1 seine Premiere. Damit haben sich die Spekulationen bewahrheitet, die am Mittwochabend durch die sozialen Medien geisterten. Zuvor war der Song bereits auf einer tschechischen Radio-Website aufgetaucht.
Diese Statistik hier sagt aus, dass Deutschland zu 60% in der hinteren Hälfte plaziert war und zu 35% unter den Top 10. Lena's Sieg (nach 28 Jahren!) stehen hier immerhin drei letzte und zwei vorletzte Plätze gegenüber.
Ob die Songs alle so schlecht waren wie ihre Platzierung, darüber lässt sich streiten. Fakt ist aber, dass die Präsentation ziemlich wichtig ist.
Nehmen wir Stefan Raab "wadde hadde dudde da" und Guildo Horn "Guildo hat euch lieb". Sorry, aber die Songs waren eigentlich Kacke, aber die Interpreten haben sie publikumswirksam und mit Witz vorgetragen. Lenas Song war vielleicht auch nicht so überragend, aber die (damals) ziemlich junge Frau mit den speziellen Tanzbewegungen hat wohl den Leuten gefallen. Im Jahr darauf wurde sie 10. und damit kann man sie und Raab zu den Gewinnern des ESC zählen.
TVMaster74 schrieb: ------------------------------------------------------- > Deutschland kann sich erstmal abregen. Der ESC > 2020 wurde wegen...na? Richtig, Corona abgesagt. > Der Titel ist eh' nicht der große Wurf. > > https://www.focus.de/kultur/musik/veranstalter-tei > lt-mit-eurovision-song-contest-wird-abgesagt_id_11 > 785510.html
Der Termin in fast zwei Monaten wurde abgesagt. Wer will denn jetzt schon wissen, ob sich die Lage nicht schon entspannt hat?
Übrigens, die Bayerischen Abi-Prüfungen wurden genau auf diesen Zeitpunkt (20. Mai) verlegt.
Kirayoshi am
Ist das UK-Video ein Fake? Kein Atemdampf vor dem Mund, bei beiden nicht... Hmmm...
der esc war schön immer ein politikum. deshalb werden wir seit 2015 -ein jahr, was uns in europa besonders "beliebt" gemacht hat- in den nächsten jahren keinen stich mehr sehen; egal, was wir da hinschicken.
M.D.Krauser schrieb: ------------------------------------------------------- > der esc war schön immer ein politikum. > deshalb werden wir seit 2015 -ein jahr, was uns in > europa besonders "beliebt" gemacht hat- in den > nächsten jahren keinen stich mehr sehen; egal, > was wir da hinschicken. > > danke, staatsratsvorsitzende!
Es ist einfach lustig, du klingst wie die kaputte Schallplatte der Alternative für Demokratie.
Die Bilanz sagt übrigens was anderes: 2000: Platz 5 von 24 2001: Platz 8 von23 2002: Platz 21 von 24 2003: Platz 12 von 26 2004: Platz 8 von 24 2005: Platz 24 von 24 2006: Platz 15 von 24 (übrigens das Jahr der WM) 2007: Platz 19 von 24 2008: Platz 23 von 25 2009: Platz 20 von 25 2010: Platz 1 von 25 (übrigens das Jahr der Griechenland-Krise, gab trotzdem 2 Punkte) 2011: Platz 10 von 25 2013: Platz 21 von 26 2014: Platz 16 von 26 2015: Platz 27 von 27 2016: Platz 26 von 26 2017: Platz 25 von 26 (Gewonnen hat übrigens das politisch beliebte Land Portugal) 2018: Platz 4 von 26 (Portugal war dieses Mal letzter) 2019: Platz 25 von 26
Deutschland war vor und nach 2015 gleich unterwegs. Es gab viele Abstürze und es gab auch Highlights in die obere Hälfte.
Genau. Und die Erde ist eine Scheibe. Und die Mondnazis kommen mit ihren Reichsflugscheiben und Dinosauriern, um die Deutschland GmbH zu befreien. Die Mondlandung kann wegen der Mondnazis auch nicht stattgefunden haben, die hätten ja sofort jedes nicht-arische Raumschiff abgeschossen. Und die echten Blutsdeutschen werden trotzdem durch allerlei Fremdländisches ersetzt.
Du bist dermaßen neben der Spur, dass es schon nicht mehr schön ist. Ehe du jetzt mit Meinungsfreiheit um die Ecke kommst: Du äußerst deine Meinung hier stets und ständig, ohne dass es dir irgendjemand verbieten würde. Unwidersprochen kann der Schwachsinn, den du verbreitest, allerdings nicht bleiben. Ich habe die Schnauze voll von deinem Gefasel und dem deiner Gesinnungsgenossen. Euer Weltbild, euer Menschenbild, die Gesellschaft, die ihr anstrebt, widert mich an. Ihr seid nicht die Mehrheit. Ihr seid nicht anständig. Ihr werdet dieses Land niemals regieren. Denn eines kannst du mir nicht erzählen: Dass du nicht ganz, ganz weit Rechtsaußen stehst. Und dort, dort ist Anstand nur ein Wort im Duden.
Lobotoyour schrieb: "Du bist dermaßen neben der Spur, dass es schon nicht mehr schön ist. Ehe du jetzt mit Meinungsfreiheit um die Ecke kommst: Du äußerst deine Meinung hier stets und ständig, ohne dass es dir irgendjemand verbieten würde. Unwidersprochen kann der Schwachsinn, den du verbreitest, allerdings nicht bleiben. Ich habe die Schnauze voll von deinem Gefasel und dem deiner Gesinnungsgenossen. Euer Weltbild, euer Menschenbild, die Gesellschaft, die ihr anstrebt, widert mich an. Ihr seid nicht die Mehrheit. Ihr seid nicht anständig. Ihr werdet dieses Land niemals regieren. Denn eines kannst du mir nicht erzählen: Dass du nicht ganz, ganz weit Rechtsaußen stehst. Und dort, dort ist Anstand nur ein Wort im Duden."
Gute Antwort. Aber lass ihn doch, der meldet sich doch mit seinen Beiträgen selbst ab.
Lobotoyour schrieb: ------------------------------------------------------- > Genau. Und die Erde ist eine Scheibe. Und die > Mondnazis kommen mit ihren Reichsflugscheiben und > Dinosauriern, um die Deutschland GmbH zu befreien. > Die Mondlandung kann wegen der Mondnazis auch > nicht stattgefunden haben, die hätten ja sofort > jedes nicht-arische Raumschiff abgeschossen. Und > die echten Blutsdeutschen werden trotzdem durch > allerlei Fremdländisches ersetzt. > > Du bist dermaßen neben der Spur, dass es schon > nicht mehr schön ist. Ehe du jetzt mit > Meinungsfreiheit um die Ecke kommst: Du äußerst > deine Meinung hier stets und ständig, ohne dass > es dir irgendjemand verbieten würde. > Unwidersprochen kann der Schwachsinn, den du > verbreitest, allerdings nicht bleiben. Ich habe > die Schnauze voll von deinem Gefasel und dem > deiner Gesinnungsgenossen. Euer Weltbild, euer > Menschenbild, die Gesellschaft, die ihr anstrebt, > widert mich an. Ihr seid nicht die Mehrheit. Ihr > seid nicht anständig. Ihr werdet dieses Land > niemals regieren. Denn eines kannst du mir nicht > erzählen: Dass du nicht ganz, ganz weit > Rechtsaußen stehst. Und dort, dort ist Anstand > nur ein Wort im Duden.
Natürlich demaskieren die sich selbst. Das ist dir, mir und vielen anderen klar. Aber das genügt nicht. Schweigen wird im Zweifel als Zustimmung aufgefasst. Es wird Zeit, die Stimme zu erheben, wieder und wieder, jedes Mal, wenn solche Auffassungen geäußert werden. Der Ungeist darf nicht unwidersprochen gelassen werden.
Volle Zustimmung! Dir ist aber bewusst was das hier in den tvforen für Konsequenzen hat wenn man sich darüber auslässt? Ich erhebe seit Jahren mein Haupt um zu zeigen wie verlogen dieses blaubraune Pack ist, aber mehr im privaten Bereich. Vor Jahren schrieb ich mal, das es denen so ergehen wie den Reps ... leider irrte ich mich.
Zurück zum ESC ... Ich freue mich auf diese irre kunterbunte durchgeknallte Show, zwei Freunde von mir sind in Rotterdam dabei.
Lobotoyour schrieb: ------------------------------------------------------- > Natürlich demaskieren die sich selbst. Das ist > dir, mir und vielen anderen klar. Aber das genügt > nicht. Schweigen wird im Zweifel als Zustimmung > aufgefasst. Es wird Zeit, die Stimme zu erheben, > wieder und wieder, jedes Mal, wenn solche > Auffassungen geäußert werden. Der Ungeist darf > nicht unwidersprochen gelassen werden.
Ja, die möglichen Konsequenzen sind mir klar. Natürlich haben die Forenbetreiber Hausrecht. Ich frage mich allerdings, ob es in der heutigen Zeit nicht angebracht wäre, die Regeln hinsichtlich politischer Diskussionen zumindest weniger rigide zu handhaben. Ich sehe da eine gewisse zivilgesellschaftliche Verantwortung.
Aber richtig, zurück zum ESC. Obwohl das zu 98% überhaupt nicht meine musikalische Baustelle ist finde ich das Event jedes Jahr interessat genug, um zuzuschauen: da ist immer irgendwas skurriles, witziges, fremdschambehaftetes, total beklopptes dabei - und dann und wann auch mal ein guter Song. Wer da gewinnt ist mir völlig Latte.
DIESE Frage musst Du an die Forenbetreiber richten :) Nein, es ist gut so wie es jetzt ist. Politische Kommentare wird man nicht vermeiden können, die wunschliste beschwört ja manches herauf, aber dennoch hält sich alles im Rahmen.
Lobotoyour schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich frage mich allerdings, ob es in der heutigen Zeit > nicht angebracht wäre, die Regeln hinsichtlich > politischer Diskussionen zumindest weniger rigide > zu handhaben. Ich sehe da eine gewisse > zivilgesellschaftliche Verantwortung.
M.D.Krauser schrieb: ------------------------------------------------------- > der esc war schön immer ein politikum. > deshalb werden wir seit 2015 -ein jahr, was uns in > europa besonders "beliebt" gemacht hat- in den > nächsten jahren keinen stich mehr sehen; egal, > was wir da hinschicken. > > danke, staatsratsvorsitzende!
Ich war um 2015 beruflich viel im europäischen Ausland unterwegs, und nie habe ich so viel Zustimmung für die deutsche Politik erlebt wie damals! Diese Menschlichkeit, Menschen in Not zu helfen wurde von sehr vielen gelobt und ein englischer Taxifahrer meinte, er wünsche sich, dass seine Regierung auch mal so viel Menschlichkeit zeige.
pars schrieb: ------------------------------------------------------- > Du hast 2012 mit dem 8. Platz von Roman Lob > vergessen :)
Huch, stimmt natürlich :)
2000: Platz 5 von 24 2001: Platz 8 von23 2002: Platz 21 von 24 2003: Platz 12 von 26 2004: Platz 8 von 24 2005: Platz 24 von 24 2006: Platz 15 von 24 (übrigens das Jahr der WM) 2007: Platz 19 von 24 2008: Platz 23 von 25 2009: Platz 20 von 25 2010: Platz 1 von 25 (übrigens das Jahr der Griechenland-Krise, gab trotzdem 2 Punkte) 2011: Platz 10 von 25 2012: Platz 8 von 26 2013: Platz 21 von 26 2014: Platz 16 von 26 2015: Platz 27 von 27 2016: Platz 26 von 26 2017: Platz 25 von 26 (Gewonnen hat übrigens das politisch beliebte Land Portugal) 2018: Platz 4 von 26 (Portugal war dieses Mal letzter) 2019: Platz 25 von 26
Thinkerbelle schrieb: ------------------------------------------------------- > M.D.Krauser schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > der esc war schön immer ein politikum. > > deshalb werden wir seit 2015 -ein jahr, was uns > in > > europa besonders "beliebt" gemacht hat- in den > > nächsten jahren keinen stich mehr sehen; egal, > > was wir da hinschicken. > > > > danke, staatsratsvorsitzende! > > > Ich war um 2015 beruflich viel im europäischen > Ausland unterwegs, und nie habe ich so viel > Zustimmung für die deutsche Politik erlebt wie > damals! Diese Menschlichkeit, Menschen in Not zu > helfen wurde von sehr vielen gelobt und ein > englischer Taxifahrer meinte, er wünsche sich, > dass seine Regierung auch mal so viel > Menschlichkeit zeige.
Ja, kenne ich auch. Interessiert hier aber niemanden. Zum ****** , ich schreibs besser nicht.
M.D.Krauser schrieb: ------------------------------------------------------- > der esc war schön immer ein politikum. > deshalb werden wir seit 2015 -ein jahr, was uns in > europa besonders "beliebt" gemacht hat- in den > nächsten jahren keinen stich mehr sehen; egal, > was wir da hinschicken. > > danke, staatsratsvorsitzende!
Sag mal, kannst du eigentlich überhaupt noch an etwas anderes denken? Das wirkt schon sehr obsessiv. Ich würde mir an deiner Stelle Hilfe suchen.
Kirayoshi am
Zumindest sind sie konsequent: Song, Show, Garderobe von Frau Schöneberger - alles sch..... (und ich meine NICHT schräg)
Wieder etwas, was "verbessert" wurde und am Ende richtig schlimm geworden ist. Wieso gibt es nicht mal eine Verbesserung, die wirklich VERBESSERT? Unser Kino wird verbessert - nun ist es teurer und gesundheitsschädigend unbequem. Unser DM wurde verbessert - jetzt ist er ne billige Markthalle und ich find nix mehr. Und nun versauen die mir noch den ESC...
Mhhh, sowohl der deutsche als auch der englische Titel hören sich bekannt an. Als ob die Produzenten durch die Letztjahrescharts gegangen wären und sich dann jeweils einen der Top 10 Songs ausgewählt haben als Inspiration. Das kann natürlich gut gehen, aber wahrscheinlich wirds doch eher wegen Beliebigkeit schön hinten eingereiht.
10 Min. auf One angeschaut und wieder zum Snooker auf Eurosport umgeschaltet, das ist jedenfalls spannender als das was einem auf One "serviert" wird. Kommt es nur mir so vor, als wenn der NDR Geld einsparen will, die Gelder gekürzt worden sind?
Das erinnert mich an diesen einen DSDS-Kandidaten, der bei jeder Staffel auftauchte bis Bohlen ihn aus lauter Verzweiflung mitmachen ließ. Menderes oder so hieß der doch.
Genau so klingt die Stimme und der ganze Song ist einfach nur langweilig und lahm.
Mork-vom-Ork am
Der deutsche Beitrag ist ein typischer 08/15-Song ohne das Besondere, welches es nach den Erfahrungen der letzten Jahre braucht, um beim ESC erfolgreich zu sein. Ein Song, der den ganzen Wirbel nicht wert ist und nur unter ferner liefen landen wird. Aber solange Deutschland als größter EBU-Zahler diese überzogene und überteuerte Veranstaltung weiterhin kräftig mitfinanzieren darf, ist doch alles gut... :-D
Puh, da schmerzen einem ja die Ohren. Ok, ich gehöre schon länger nicht mehr zur Zielgruppe, ist Electro-Dance momentan angesagt? Ich verfolge schon seit Ewigkeiten keine charts mehr.
thobie69 am
Also wenn der unter die Top 20 kommt haben wir Glück - sowas wird doch schon überall rauf und runter gespielt..........und ganz ehrlich ein Bengelchen mit so einer Stimme ist nach dem was in der letzten Jahren erfolgreich war ja wohl total am Trend vorbei. Die Show kann man sich jetzt natürlich komplett sparen, aber vielleicht musste man Frau Schöneberger aus Gewohnheitsrecht eine solche Sendung moderieren lassen. Wären wir nicht bei den big 5 vom ESC und automatisch gesetzt würden wir schon in einen Halbfinale ausscheiden, aber die Punkte könnte Barbara Schöneberger ja trotzdem wie gewohnt von der Hamburger Reeperbahn moderieren.
Vertigo71 schrieb: "'My Last Breath', bezieht sich das auf die Veranstaltung oder eher auf Großbritannien an sich? Auf jeden Fall britischer Humor."
Nicht zwingend britisch. Aus Deutschland gab es bereits Beiträge namens "No No Never", "Rund And Hide" und "Disappear", deren Titel man auf den Wettbewerb beziehen könnte. Bis auf den Erstgenannten, der für seine Schlichtheit deutlich zu viele Punkte bekommen hat, haben sie verdient schlecht abgeschnitten.
"Violent Thing"? Na ja. Für deutsche Verhältnisse relativ nett, aber leider weder originell noch besonders eingängig. Aber vielleicht konstruieren die Macher ja noch eine herzergreifende Story außenrum? Für mich klingt die Komposition jedenfalls sehr bemüht - und zwar darum, eine Plagiatsprüfung auf jeden Fall zu vermeiden. Aber wenigstens wurde nicht wieder ein Sänger verpflichtet, bei dem man die Sorge haben muß, daß während des Auftritts irgendwas aus seiner Perücke rauskriecht. *schüttel*
Der Titel "My Last Breath" ist natürlich ein - wenig subtiler, wenig geschmackssicherer - Kommentar zur anschwellenden Coronakrise, derentwegen die Veranstaltung vermutlich aber sowieso auf den Herbst oder das kommende Jahr verschoben werden dürfte, denn bis Mai dürfte der Ausbruch schon umfassend sein und schlimme Folgen gezeitigt haben (nicht der Ausbruch der Krankheit natürlich, sondern der Hysterie).
Ich check's nicht, wozu jetzt noch die Sendung?... Eine "Unser Lied für Rotterdam"-Show hätte ich mir angesehen, auch wenn es kein klassischer Vorentscheid ist, da ich den ESC mag und es trotz aller Desaster der letzten Jahre weiter verfolge. Worum geht es in der Sendung, wenn das Lied und Künstler jetzt schon öffentlich gemacht wurden? Und nach diesem Song, der mir persönlich nach dem ersten Hören schon wieder aus dem Ohr geflutscht ist - wofür ist die Sendung jetzt da?
Gemi Kolle schrieb: ------------------------------------------------------- > Worum geht es in der Sendung, wenn das Lied und > Künstler jetzt schon öffentlich gemacht wurden? > Und nach diesem Song, der mir persönlich nach dem > ersten Hören schon wieder aus dem Ohr geflutscht > ist - wofür ist die Sendung jetzt da?
Entweder als Service für die, die allen diesbezüglichen Nachrichten bis dahin erfolgreich aus dem Weg gegangen sind, oder als Beweis dafür, daß jemand beim besten Willen keine spannende Werbung zusammenbringt. (Hoffentlich schneidet der nie einen Film-Trailer! *g*)