Moderatorin Laura Wontorra mit Christian (l.) und Andreas Ehrlich (r.)
Bild: MG RTL D/Sebastian Konopix
RTL hat zum Jahresausklang noch einige Shows im Gepäck. So wird am Samstag, 30. Dezember, um 20:15 Uhr die zweite Ausgabe von „Die Ehrlich Brothers präsentieren: Showdown der weltbesten Magier“ gezeigt. Die erste Folge des Magier-Wettbewerbs holte am 3. November starke 3,4 Millionen Zuschauer sowie einen Zielgruppen-Marktanteil von 17 Prozent. In der Show lassen die Brüder Andreas und Christian Ehrlich jeweils sechs erstklassige nationale und internationale Magier in drei unterschiedlichen Kategorien wie „Virtuelle Magie“, „Comedy“ und „Kartenmagie“ gegeneinander antreten. Für die Auswahl der Künstler waren die Ehrlich Brothers weltweit unterwegs und schicken nun als Paten ihre persönlichen Top-Magier in jeder Show ins Rennen, die um den mit 10.000 Euro dotierten „Ehrlich Brothers Pokal“ kämpfen. Als Moderatorin führt Laura Wontorra durch die Sendung. Im Anschluss zeigt RTL die Dokumentation „Die zauberhafte Welt der Ehrlich Brothers“, die einen Blick hinter die Kulissen bietet und die Erfolgsgeschichte der Brüder nacherzählt.
An Neujahr zeigt RTL um 19:05 Uhr traditionell „Life! – Dumm gelaufen“. Zum 20-jährigen Jubiläum präsentiert Birgit Schrowange die TV-Pannen-Highlights aus den vergangenen 20 Jahren. Direkt im Anschluss geht es mit alten TV-Ausschnitten weiter. In einer vierstündigen Sondersendung sind ab 20:15 Uhr nach Senderangaben „Die schönsten Fernsehmomente Deutschlands“ zu sehen. Mit dabei unter anderem Wladimir Klitschkos Karriereende, Felix Baumgartners Sprung aus der Stratosphäre und Andreas Gabaliers emotionaler Zusammenbruch bei „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“.
Sveta schrieb: ------------------------------------------------------- > Wiederholt RTL die Sendungen von vorigem Jahr oder > ist hier der falsche Artikel gepostet worden?
Der Artikel stammt vom 5.12.2017 und so alt ist auch schon der Thread, wie man am Datum erkennen kann. ;)
Leider wird die Show von den Brothers und der sympathischen Moderatorin zu Tode moderiert. Warum die Konkurrenz zwischen den beiden? Und am Schluss "gewinnt" einer aus 6 unterschiedlichen aber qualitativ etwa gleichwertigen Darbietungen. Völlig unverständlich, warum der "Verlierer" am Schluss auch noch mit irgendwelcher Jauche übergossen oder bespritzt werden muss. Lasst doch einfach diese unsinnigen Licht-, Lärm- und sonstigen Effekte weg und lasst die eigentlichen Zaubertricks etwas mehr zur Geltung kommen.