Die „Winnetou“-Filme zählen zu den zeitlosen Klassikern, die sich auch heute noch einer großen Beliebtheit erfreuen. Untrennbar verbunden mit der Rolle des weisen Indianerhäuptlings ist der Anfang Juni verstorbene Pierre Brice. Dennoch arbeitet RTL schon seit Frühjahr an einer Neuauflage des Karl-May-Klassikers. Nun fiel der Startschuss für die Dreharbeiten zu gleich drei 90-minütigen Teilen in Kroatien, wo einst auch die Originalfilme entstanden sind. Zusätzlich wird auch in Nordrhein-Westfalen gedreht.
„Winnetou & Old Shatterhand“, „Winnetou und der Schatz im Silbersee“ und „Winnetous Tod“ sollen zeitgemäß zu neuem Leben erweckt werden. Unter den Drehbuchautoren Jan Berger und Alexander M. Rümelin soll die legendäre Freundschaft zwischen Old Shatterhand und Winnetou „entstaubt und modern inszeniert“ werden.
In die Rolle des Winnetou schlüpft der hierzulande noch unbekannte albanische Schauspieler Nik Xhelilaj („The Sadness of Mrs. Snajdrova“). „Tatort“-Kommissar Wotan Wilke Möhring verkörpert Old Shatterhand. Zum weiteren Cast zählen Milan Peschel als Sam Hawkens, Iazua Larios als Nscho’Tschi, Jürgen Vogel als Rattler, Mario Adorf als Santer Senior, Michael Maertens als Santer Jr., sowie Fahri Yardim und Matthias Matschke. RTL verspricht zudem zahreiche Gastauftritte aus der alten Karl-May-Filmwelt. Ursprünglich war auch geplant, Pierre Brice in die Neuverfilmung einzubinden, beispielsweise hätte er Winnetous Vater Intschu-tschuna verkörpern können.
Produziert werden die „Winnetou“-Neuverfilmungen von der Rat Pack Filmproduktion mit Christian Becker („Fack ju Göthe“) und Christoph Müller („Sophie Scholl“) in Zusammenarbeit mit Beta Film. Philipp Stölzl („Der Medicus“) führt Regie. Für die Filmmusik konnte Martin Böttcher gewonnen werden. Dessen Original-Winnetou-Melodien werden von Heiko Maile neu arrangiert und interpretiert. Der Dreiteiler soll 2016 ausgestrahlt werden.
Ich kann auch nicht hellsehen, aber ich vermute, dass diese Schauspieler wieder aussehen werden, wie 8 Wochen nicht geduscht oder gebadet. Das ist bei Western aus der heutigen Zeit ein Makel, an den ich mich nicht gewöhnen kann. Die Kerle sehen immer aus, als ob sie im Schweinestall nächtigen. Nun, ansehen werde ich mir das bestimmt :-)
Maik schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich kann auch nicht hellsehen, aber ich vermute, > dass diese Schauspieler wieder aussehen werden, > wie 8 Wochen nicht geduscht oder gebadet. Das ist > bei Western aus der heutigen Zeit ein Makel, an > den ich mich nicht gewöhnen kann. Die Kerle sehen > immer aus, als ob sie im Schweinestall nächtigen. > Nun, ansehen werde ich mir das bestimmt :-)
Naja, auch in den alten Westernfilmen wurde nicht jeden Tag gebadet und wenn, dann sah dass so aus. :-)
Wieviele "heutige" Western gibts denn? Hell on Wheels ist ne Serie und - na ja, gewöhnungsbedürftig. Kann man so nicht mit deutschen produktionen vergleichen. Und im Kino war "Lone Ranger" der letzte Western, und der war grausig. Viel Vergleichsmaterial hat man nicht. Im Übrigen hatten fast alle Italo-Westernhelden der 60er und 70er jahre, von Giuliano gemma mal abgesehen, diesen Schmuddellook, das ist nix Neues. Und realistischer als Helden, deren hemd nach der dritten prügelei immer noch frisch gebügelt ausschaut, ist es halt auch allemal.
Aber ich mag mir Wotan Wilke Möring im Fransenhemd gar nicht vorstellen. Und Winnetou mit nacktem Oberkörper? Never...
Würde sich ein Quentin Jerome Tarantino der Romane annehmen, würde das mit Sicherheit ganz blutige aber top Verfilmung ala "Kill Bill" werden. Echt Winnetou I, II & III adaptiert von Tarantino wäre der Hammer! Wirklich, die gesamten Karl May Romane sollte sich der Großmeister mal reinziehen. Mich würde seine Meinung schon sehr interessieren!
jordi schrieb: ------------------------------------------------------- > Würde sich ein Quentin Jerome Tarantino der > Romane annehmen, würde das mit Sicherheit ganz > blutige aber top Verfilmung ala "Kill Bill" > werden. > Echt Winnetou I, II & III adaptiert von Tarantino > wäre der Hammer! > Wirklich, die gesamten Karl May Romane sollte sich > der Großmeister mal reinziehen. > Mich würde seine Meinung schon sehr > interessieren!
Um Gottes Willen, bloß nicht! In den Karl May Romanen ging es immer darum Gewalt zu vermeiden. Winnetou und Old Shatterhand versuchten immer die "Bösen" nicht umzubringen. Tarrantino würde da genau das Gegenteil draus machen.
Durch Karl May Romane habe ich mich nur mittels häufigem Weiterblättern gequält. Die geschwätzige Schreibweise und das ständige Auftauchen von irgendwelchen Sachsen ging mir zunehmend auf die Nerven.
Die Filme der 60er Jahre haben mir auch nicht gefallen. Daher riskiere ich bei der RTL-Fassung mal einen Blick.
Eine Version von Taratino ist ein interessanter Gedanke.
Da fällt mir die Mohikaner-Verfilmung von Michael Mann ein. Der Film ist besser als sämtliche Vorgänger.
Obwohl auch ich ein großer Fan der Karl May Filme aus den 60' bin, finde ich aber auch das wir die Filme nicht als heilige Kuh auch stilisieren sollten .
Es gab auch einen Robin Hood nach Errol Flynn, und der folgte schon auf Douglas Fairbanks. Auf Costner folgten auch wieder einige und auch Russel Crowe - jede Wette- wird nicht der letzte Rächer aus dem Sherwood Forrest gewesen sein.
Bei Winnetou ist es so , das Pierre Brice ihn im Kino , später im Fernsehen und auf der Freilichtbühne verkörperte. Und nur auf dieser Bühne durften sich Nachfolger an der Rolle versuchen.
Ich finde das es an der Zeit ist , diesen wirklichen Fundus an Karl May Figuren und Geschichten ein neues Gesicht zu geben.
Ich schreibe dies mal ganz allgemein ohne auf die evtl gute oder schlechte Qualität der RTL Verfilmung ein zu gehen.
Und die alten Filme bleiben uns ja weiterhin erhalten ,-)
Thinkerbelle schrieb: ------------------------------------------------------- > jordi schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Würde sich ein Quentin Jerome Tarantino der > > Romane annehmen, würde das mit Sicherheit ganz > > blutige aber top Verfilmung ala "Kill Bill" > > werden. > > Echt Winnetou I, II & III adaptiert von > Tarantino > > wäre der Hammer! > > Wirklich, die gesamten Karl May Romane sollte > sich > > der Großmeister mal reinziehen. > > Mich würde seine Meinung schon sehr > > interessieren! > > Um Gottes Willen, bloß nicht! > In den Karl May Romanen ging es immer darum Gewalt > zu vermeiden. Winnetou und Old Shatterhand > versuchten immer die "Bösen" nicht umzubringen. > Tarrantino würde da genau das Gegenteil draus > machen.
Sie versuchen es - ja- aber es gelingt eben oft nicht immer. Und so sind die beiden doch gezwungen den ein oder anderen ins Jehnseits zu befördern. Das ganze könnte man theoretisch auch sehr blutig inszenieren,-)
Sir Hilary schrieb: ------------------------------------------------------- > Das ganze könnte man theoretisch auch sehr blutig > inszenieren,-)
Können tut man theoretisch alles. Aber es würde den gesamten Tenor der Karl May Bücher ins Gegenteil pervertieren. Ich kann diese Gewaltversessenheit und Gewaltgeilheit heutiger Filme und Filmzuschauer auch bald nicht mehr nachvollziehen. Alles muss immer nur noch blutiger und noch gewalttätiger werden. Filme, die positive Gefühle hervorrufen, wie Liebe, werden verlacht, die heutigen Filme appellieren nur noch an negative Gefühlen wie Wut und Aggressivität, und verstärken diese meiner Meinung nach. "Action" bedeutet heutzutage nicht mehr dass es eine spannende Story gibt sondern nur noch dass viel kaputt geht und Blut fließt. Es muss alles immer noch aggressiver, zynischer und gewalttätiger sein, und das auch schon bei Kinderfilmen. Ich wage mal vorauszuschauen und zu sagen, dass es irgendwann wieder echte "Gladiatorenkämpfe" (wie beispielsweise in Hunger Games oder The Tournament) geben wird, weil die Zuschauer von den Hektolitern Filmblut gelangweilt sind, die jetzt schon von den Leinwänden trieft und jeder Film immer noch ne Schippe draufpacken muss um den Blutdurst der Zuschauer und die Raffgier der Filmemacher zu stillen. Denn die Hemmschwellen, die wir Älteren vielleicht noch haben, die mit ganz anderen Werten aufgewachsen sind, werden die nachfolgenden Generationen, die mit solcher Gewaltverherrlichung aufwachsen sicher nicht mehr haben. Das war jetzt nichts gegen dich, Sir Hillary, das war nur ein allgemeiner Rant von mir über unsere Gesellschaft und ihre Filme an sich.
Thinkerbelle schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich wage mal vorauszuschauen und zu > sagen, dass es irgendwann wieder echte > "Gladiatorenkämpfe" (wie beispielsweise in Hunger > Games oder The Tournament) geben wird, weil die > Zuschauer von den Hektolitern Filmblut gelangweilt > sind,
Ich sage schon seit langem, wenn es das Gesetz hergeben würde, und ich würde einen Circus Maximus eröffnen, mit Gladiatorenkämpfen, Tierhatzen und Hinrichtungen, wäre ich in kürzester Zeit Millionär. Es würde an Zuschauern nicht mangeln. Und das "Millionenspiel", das 1970 die Gemüter der Zuschaiuer erhitzte, könnte heute jeden Monat real durchgeführt werden. Da wette ich drauf.
Und ich würde nicht dagegensetzen, denn mir ist auch klar geworden, dass die Zeit, wo ich glaubte, die Menschheit wird ständig humaner, zivilisierter, kultivierter, nur kurz war. Wir sind nicht mehr weit vom Circus Maximus entfernt.
Thinkerbelle schrieb: ------------------------------------------------------- > Sir Hilary schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Das ganze könnte man theoretisch auch sehr > blutig > > inszenieren,-) > > Können tut man theoretisch alles. Aber es würde > den gesamten Tenor der Karl May Bücher ins > Gegenteil pervertieren. > Ich kann diese Gewaltversessenheit und > Gewaltgeilheit heutiger Filme und Filmzuschauer > auch bald nicht mehr nachvollziehen. Alles muss > immer nur noch blutiger und noch gewalttätiger > werden. Filme, die positive Gefühle hervorrufen, > wie Liebe, werden verlacht, die heutigen Filme > appellieren nur noch an negative Gefühlen wie Wut > und Aggressivität, und verstärken diese meiner > Meinung nach. "Action" bedeutet heutzutage nicht > mehr dass es eine spannende Story gibt sondern nur > noch dass viel kaputt geht und Blut fließt. Es > muss alles immer noch aggressiver, zynischer und > gewalttätiger sein, und das auch schon bei > Kinderfilmen. Ich wage mal vorauszuschauen und zu > sagen, dass es irgendwann wieder echte > "Gladiatorenkämpfe" (wie beispielsweise in Hunger > Games oder The Tournament) geben wird, weil die > Zuschauer von den Hektolitern Filmblut gelangweilt > sind, die jetzt schon von den Leinwänden trieft > und jeder Film immer noch ne Schippe draufpacken > muss um den Blutdurst der Zuschauer und die > Raffgier der Filmemacher zu stillen. Denn die > Hemmschwellen, die wir Älteren vielleicht noch > haben, die mit ganz anderen Werten aufgewachsen > sind, werden die nachfolgenden Generationen, die > mit solcher Gewaltverherrlichung aufwachsen sicher > nicht mehr haben. > Das war jetzt nichts gegen dich, Sir Hillary, das > war nur ein allgemeiner Rant von mir über unsere > Gesellschaft und ihre Filme an sich.
Ich hab das auch nicht wirklich ernst gemeint in Bezug auf Karl May. Ich sehe gerne mal Actin wie bei The Expendables oder ähnlichem . Generel bin ich aber ein Fan alter Actionfilme aus den 70' und 80' , die waren teilweise auch recht hart.
Ich schaue mir aber auch gerne Karl May an, die Filme haben auch viel Action, aber eben nicht so brutal dargestellt. Ich bin auch ein Freund des Happy Ends. Wo das gute am Ende siegt , und vielleicht auch die Liebe ,-)
Migge schrieb: ------------------------------------------------------- > Und ich würde nicht dagegensetzen, > denn mir ist auch klar geworden, dass die Zeit, > wo ich glaubte, die Menschheit wird ständig > humaner, zivilisierter, kultivierter, > nur kurz war.
Genau den Eindruck habe ich auch. Und die gewalttätigen Filme sind da nur ein Aspekt davon. Auch allgemein wird gute Benehmen (früher mal "Anstand" genannt) immer verpönter. Und der Level an schlechtem Benehmen, der gesellschaftlich akzeptiert ist, erhöht sich mit erschreckender Geschwindigkeit.
Sir Hilary schrieb: ------------------------------------------------------- > > Ich schaue mir aber auch gerne Karl May an, die > Filme haben auch viel Action, aber eben nicht so > brutal dargestellt. Ich bin auch ein Freund des > Happy Ends. Wo das gute am Ende siegt , und > vielleicht auch die Liebe ,-)
Eben, es muss nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen sein, aber man kann auch Action haben ohne dass die Gewalt so im Vordergrund steht und zum Selbstzweck wird und nicht Lust auf noch mehr Gewalt macht.
Und ich will auch niemandem seine Filme verbieten. Zensur und Verbote sind das denkbar dümmste aller Mittel um irgendetwas klein zu halten. Ich will nur eben ein paar Denkanstöße geben. Welche Werte wollen wir in unserer Gesellschaft haben? Und welche Werte werden durch unsere Unterhaltungsindustrie vermittelt? Und passt das zusammen? Je eher eine Mehrheit merkt, dass da der Zeitgeist in eine falsche Richtung abdriftet, desto eher wird er sich ändern. Irgendwann wird es hoffentlich wieder mal cool sein wenn ein Problem durch scharfes Nachdenken und eine clevere Idee gelöst wird und nicht mit einer Waffe in der Hand. Als Kind haben mich solche Filme und Bücher inspiriert, wo Kinder mit Ideen und einfachen Mitteln eine Aufgabe lösten oder ein Verbrechen aufklärten und sich dabei wesentlich stärkeren und besser ausgerüsteten (=bewaffneten) Erwachsenen als ebenbürtig oder überlegen erwiesen. Und um auf die Winnetou-Bücher zurück zu kommen: Aus denen habe ich auch mitgenommen, dass Gewalt immer nur das allerletzte Mittel sein sollte und dann auch so "gemäßigt" wie möglich. Die Bösewichte haben sich ja dort auch oft selber zu Fall gebracht, sind in ihrem Übermut eine Klippe herab gestürzt oder ähnliches.
Thinkerbelle schrieb: ------------------------------------------------------- > Sir Hilary schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > > > Ich schaue mir aber auch gerne Karl May an, die > > Filme haben auch viel Action, aber eben nicht > so > > brutal dargestellt. Ich bin auch ein Freund des > > Happy Ends. Wo das gute am Ende siegt , und > > vielleicht auch die Liebe ,-) > > > Eben, es muss nicht immer Friede, Freude, > Eierkuchen sein, aber man kann auch Action haben > ohne dass die Gewalt so im Vordergrund steht und > zum Selbstzweck wird und nicht Lust auf noch mehr > Gewalt macht. > > Und ich will auch niemandem seine Filme verbieten. > Zensur und Verbote sind das denkbar dümmste aller > Mittel um irgendetwas klein zu halten. Ich will > nur eben ein paar Denkanstöße geben. Welche > Werte wollen wir in unserer Gesellschaft haben? > Und welche Werte werden durch unsere > Unterhaltungsindustrie vermittelt? Und passt das > zusammen? Je eher eine Mehrheit merkt, dass da der > Zeitgeist in eine falsche Richtung abdriftet, > desto eher wird er sich ändern. Irgendwann wird > es hoffentlich wieder mal cool sein wenn ein > Problem durch scharfes Nachdenken und eine clevere > Idee gelöst wird und nicht mit einer Waffe in der > Hand. Als Kind haben mich solche Filme und Bücher > inspiriert, wo Kinder mit Ideen und einfachen > Mitteln eine Aufgabe lösten oder ein Verbrechen > aufklärten und sich dabei wesentlich stärkeren > und besser ausgerüsteten (=bewaffneten) > Erwachsenen als ebenbürtig oder überlegen > erwiesen. > Und um auf die Winnetou-Bücher zurück zu kommen: > Aus denen habe ich auch mitgenommen, dass Gewalt > immer nur das allerletzte Mittel sein sollte und > dann auch so "gemäßigt" wie möglich. Die > Bösewichte haben sich ja dort auch oft selber zu > Fall gebracht, sind in ihrem Übermut eine Klippe > herab gestürzt oder ähnliches.
Ja, da gebe ich Dir recht. Obwohl ich da schon Unterscheide : ich kann mich an Selbstjustizfilmen wie "Ein Mann sieht rot" oder neueren wie "The Punisher" erfreuen - eben unterhalten lassen, ohne das ich jetzt auf die Idee käme privat meine Probleme so lösen zu wollen ,-) Zensur ist das schlechteste Mittel, da hast Du recht . Wie Du vielleicht weist, bin ich auch kein Freund der FSK und ihren Auswüchsen - damals unterstützt und angetrieben von von der Leyen... In anderen Ländern gibt es auch keine FSK , und da laufen auch keine halbwüchsigen mit Waffen durch die gegend.
Was die Werte an geht : Da haben wir gerade ein Paradebeispiel par exellence : Die Flüchtlingsfrage !
Hier können wir sehr gut beobachten wie manche Bürger ihrem dummen Hass und Vorurteilen nachgeben - Demos und Krawalle vor Flüchtlingsheimen, Brandanschläge.
Aber auch das große Versagen der Politik, das schon eine Sünde ist ! Die ertrinkenden im Mittelmeer - und vor allem das Leugnen der Gründe WARUM diese Menschen flüchten.
Auf der andere Seite sehe ich als optimist aber auch viele Menschen in Deutschland die freiwillig Flüchtlingen eine Unterkunft anbieten, Kleider und Bettzeug sammeln, sich selbst aktiv Einbringen bei Behördengängen oder dem für uns normalen Weg zum Einkaufen usw...
Menschen die eher empatisch auf die Not reagieren sind in der Mehrzahl. Aber es ist auch an jedem wachen Demokraten dafür zu sorgen das es so bleibt , indem wir wachsam sind gegenüber Fremdenhass und Rassismus. Zugleich müssen sich aber natürlich auch die Flüchtlinge an unsere Werte und Gesetze anpassen, und ich behaupte das die große Mehrheit dies auch tut und bereit dazu ist.
So, und wer jetzt fragen sollte was das alles noch mit den May Filmen zu tun hat, der sollte sich die Filme mal schnell wieder anschauen ...,-)
Sir Hilary schrieb: ------------------------------------------------------- > > Ja, da gebe ich Dir recht. Obwohl ich da schon > Unterscheide : ich kann mich an Selbstjustizfilmen > wie "Ein Mann sieht rot" oder neueren wie "The > Punisher" erfreuen - eben unterhalten lassen, ohne > das ich jetzt auf die Idee käme privat meine > Probleme so lösen zu wollen ,-)
Na das will ich doch hoffen! ;-)
> Zensur ist das > schlechteste Mittel, da hast Du recht . Wie Du > vielleicht weist, bin ich auch kein Freund der FSK > und ihren Auswüchsen - damals unterstützt und > angetrieben von von der Leyen... In anderen > Ländern gibt es auch keine FSK , und da laufen > auch keine halbwüchsigen mit Waffen durch die > gegend.
Das sehe ich etwas anders. FSK halte ich nicht für richtige Zensur - die große Mehrheit wird ja irgend wann mal 18 sein und dann diese Filme ansehen / diese Spiele spielen können. Und selbst wenn man die FSK umgeht, wie es sicher viele tun, so ist man sich doch bewusst, dass da irgend was drin sein kann, das einem schaden könnte und geht da schon anders ran. Sicher, jeder Jugendliche und jedes Kind erlangt seine Reife auf andere Weise und manche wissen solche Gewaltdarstellungen besser einzuordnen als andere. Aber in der Kindheit und Jugend werden die Werte geprägt. Meine wurden durch Karl May mit geprägt, der Gewaltlosigkeit groß schrieb, und das ist auch irgendwie hängen geblieben. Aber welche Werte wird ein Jugendlicher haben, dessen Werte von Egoshootern oder Selbstjustizfilmen mitgeprägt werden? Sicher wird er nicht schießend durch die Gegend rennen, aber wenn er sich mal zum Protestieren vor einem Flüchtlingsheim oder einer Großbank einfinden sollte, dann hat er sicher ne niedrigere Hemmschwelle einen Stein oder einen Brandsatz zu werfen als jemand, der mit Karl May groß wurde. Mal ganz abgesehen von der kultivierten Wut im Bauch, die vielleicht mal einen Anlass sucht raus zu kommen. In welchen Ländern gibt es denn übrigens keine Altersfreigaben? Ich weiß, dass sowohl USA als auch UK so etwas haben, wenn auch in anderer Form als bei uns und mit kleineren Stickern, aber mit anderen Ländern habe ich mich diesbezüglich nicht beschäftigt.
> Was die Werte an geht : Da haben wir gerade ein > Paradebeispiel par exellence : Die > Flüchtlingsfrage !
Von dem Thema hab ich mich hier weitestgehend fern gehalten, aber ich stimme dir da in allen Punkten zu.
Thinkerbelle ::>Das sehe ich etwas anders. FSK halte ich nicht für richtige Zensur - die große Mehrheit wird ja irgend wann mal 18 sein und dann diese Filme ansehen / diese Spiele spielen können.
Deswegen gibt ja auch gekürzte Filme und Spiele für Erwachsene. Da hat Deutschland ein arges Problem.
faxe61 schrieb: ------------------------------------------------------- > Thinkerbelle > ::>Das sehe ich etwas anders. FSK halte ich nicht > für richtige Zensur - die große Mehrheit wird ja > irgend wann mal 18 sein und dann diese Filme > ansehen / diese Spiele spielen können. > > Deswegen gibt ja auch gekürzte Filme und Spiele > für Erwachsene. > Da hat Deutschland ein arges Problem.
Die FSK ist es aber nicht, die die kürzt. Die machen nur eine Altersfreigabe.
Thinkerbelle schrieb: ------------------------------------------------------- > faxe61 schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Thinkerbelle > > ::>Das sehe ich etwas anders. FSK halte ich > nicht > > für richtige Zensur - die große Mehrheit wird > ja > > irgend wann mal 18 sein und dann diese Filme > > ansehen / diese Spiele spielen können. > > > > Deswegen gibt ja auch gekürzte Filme und > Spiele > > für Erwachsene. > > Da hat Deutschland ein arges Problem. > > Die FSK ist es aber nicht, die die kürzt. Die > machen nur eine Altersfreigabe.
Wo ist da der Unterschied? Und wer setzt Filme auf den Index? Ohne Altersfreigabe hast immer 18 oder den uralten Stand der Freigabe. Eine neue Eintstufung musst du immer beantragen. Hoch lebe die FSK und die Gema.
faxe61 schrieb: ------------------------------------------------------- > Wo ist da der Unterschied? Und wer setzt Filme auf > den Index?
Die FSK kann keine Filme auf den Index setzen. Das kann nur eine Bundesbehörde wie die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien. Die FSK ist eine Einrichtung der Filmwirtschaft.
> Aber ich mag mir Wotan Wilke Möring im > Fransenhemd gar nicht vorstellen. Und Winnetou mit > nacktem Oberkörper? Never... >
Oay, ,ich hab mal auf Google Bildersuche rumgeschnüffelt
Naja, wie soll ich sagen? Für mich siehts so aus als habe der neue Winnetou in dem Dreiteiler mit freiem Oberköper Titten ... JaHaaH - nur meine Meinug ...
------------------------------------------------------- > Sir Hilary schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Das ganze könnte man theoretisch auch sehr > blutig inszenieren,-)
Thinkerbelle schrieb: > > Können tut man theoretisch alles. Aber es würde > den gesamten Tenor der Karl May Bücher ins > Gegenteil pervertieren. > Ich kann diese Gewaltversessenheit und > Gewaltgeilheit heutiger Filme und Filmzuschauer > auch bald nicht mehr nachvollziehen. Alles muss > immer nur noch blutiger und noch gewalttätiger > werden. Filme, die positive Gefühle hervorrufen, > wie Liebe, werden verlacht, die heutigen Filme > appellieren nur noch an negative Gefühlen wie Wut > und Aggressivität, und verstärken diese meiner > Meinung nach. "Action" bedeutet heutzutage nicht > mehr dass es eine spannende Story gibt sondern nur > noch dass viel kaputt geht und Blut fließt. Es > muss alles immer noch aggressiver, zynischer und > gewalttätiger sein, und das auch schon bei > Kinderfilmen. Ich wage mal vorauszuschauen und zu > sagen, dass es irgendwann wieder echte > "Gladiatorenkämpfe" (wie beispielsweise in Hunger > Games oder The Tournament) geben wird, weil die > Zuschauer von den Hektolitern Filmblut gelangweilt > sind, die jetzt schon von den Leinwänden trieft > und jeder Film immer noch ne Schippe draufpacken > muss um den Blutdurst der Zuschauer und die > Raffgier der Filmemacher zu stillen. Denn die > Hemmschwellen, die wir Älteren vielleicht noch > haben, die mit ganz anderen Werten aufgewachsen > sind, werden die nachfolgenden Generationen, die > mit solcher Gewaltverherrlichung aufwachsen sicher > nicht mehr haben.
Ich hasse es zwar wenn jemand einen ganzen Kommentar auflistet, weil er selber zu einer Aussage daraus etwas sagen möchte .....
Aber das war von Anfang bis Ende ganz grosse Klasse und supeertoll formuliert!!!!!!!!!!!!!
> Das war jetzt nichts gegen dich, Sir Hillary, das > war nur ein allgemeiner Rant von mir über unsere > Gesellschaft und ihre Filme an sich.
Ich hab jetzt noch nicht weiter geklickt, aber ich denke mal, dass Sir Hillary es auch nicht "gegen sich" aufgeommen hat ..
Leonardo66 schrieb: ------------------------------------------------------- > > Aber das war von Anfang bis Ende ganz grosse > Klasse und supeertoll formuliert!!!!!!!!!!!!!
Leonardo66 schrieb: ------------------------------------------------------- > > Ich hab jetzt noch nicht weiter geklickt, aber > ich denke mal, > dass Sir Hillary es auch nicht "gegen sich" > aufgeommen hat ..
> Genau den Eindruck habe ich auch. Und die > gewalttätigen Filme sind da nur ein Aspekt davon. > Auch allgemein wird gute Benehmen (früher mal > "Anstand" genannt) immer verpönter. Und der Level > an schlechtem Benehmen, der gesellschaftlich > akzeptiert ist, erhöht sich mit erschreckender > Geschwindigkeit.
mir kommt es vor, dass sich besonders das benehmen fitter rentner gegenüber anderen in den letzten jahren zunehmend verschlechtert hat. nach dem motto: "raum schaffen im halböffentlichen raum" z.b. in supermärkten.
Nicole (Nicko) schrieb: ------------------------------------------------------- > Also ich werde ihn mir, wenn er dann zu sehen ist, > anschauen und mir dann ein Urteil bilden. ;-)
Kannst Du auch nicht hellsehen? Ich muß mir auch erst mal einen Film anschauen, ehe ich ihn bewerten kann. Manche haben es echt gut. Wenn die mir bloß mal die kommenden Lottozahlen verraten würden. Der Winnetou-Darsteller paßt schon mal ins "Indianerbild". Schaun wir mal.
Ralfi schrieb: ------------------------------------------------------- > Toll was, ohne zu meckern erst einmal den Film > sehen. Das ist neu hier ;-)))
Absolut. Dabei hat so ein Verhalten schon zu großen Überraschungen geführt. Besonders, weil die selbsterfüllende Prophezeiung dann keine Rolle mehr spielt.
Das wird immerhin ein politisch korrekter Indianerfilm. Aber es wird - ja, ich sehe auch hell - mit Sicherheit eine Woche lang dauereigenwerbung mit Vorschau für den Film geben, und spätestens dann kann man schon abschätzen, obs das Einschalten wert ist, oder nicht...
Der Lonewolf Pete
PS - Das hat mit Hellsehen im Übrigen nix zu tun, sondern mit Erfahrungswerten. Es gibt natürlich Leute, die vehement alle Remakes, die von Klassikern produziert werden, gutreden, das sind die sogenannten Film-Gutmenschen. Für die gibts eh kaum einen schlechten Film, weil sie an jedem und wirklich jedem Streifen noch was Gutes finden, und sei er noch so schlecht. Es gibt aber auch Leute, die bei so vielen Remakes schon auf die Nase gefallen sind und eben den vergleich zum original ziehen, und da muss ein remake zwangsläufig schlecht abschneiden. Will aber keiner hören, weil man immer und immer wieder nur daran glaubt, dass man ein Stück Fernsehgeschichte vorgesetzt bekommt. Glaube versetzt eben Berge.
Pete Morgan schrieb: ------------------------------------------------------- > das sind > die sogenannten Film-Gutmenschen.
Das ist so in etwa die allerdämlichste Bezeichnung die ich jemals in dem Zusammenhang mit Film oder Kultur allgemein gelesen habe.
Wer meint den einzig richtigen Geschmack in Sachen Kultur zu besitzen und alles was dem eigenen Geschmack nicht entspricht abzuwerten, ist ein eingebildeter Besserwisser. Die dafür Geld bekommen heißen Kritiker, sind aber eben auch eingebildete Besserwisser
Es muß einem nicht alles gefallen, aber man kann akzeptieren das es anderen gefällt, ohne gleich den Oberlehrer rauszuhängen.
Ich mache mir selber ein Bild wenn mich die Sache interessiert und ziehe für mich ein Fazit. Und wenn andere anderer Meinung sind ist das eben so. Ich behaupte dann aber nicht, ich habe den besseren Geschmack und die anderen sind "Film-Gutmenschen".
Mancher mag "Big Brother", mancher den "Urfaust". So ist das Leben.
Pete Morgan schrieb: ------------------------------------------------------- > Das wird immerhin ein politisch korrekter Indianerfilm.
Dann wird offensichtlich nicht nah an Mays Büchern verfilmt. Immerhin ist in den Büchern einiges, das in der heutigen Zeit nicht als politisch korrekt bezeichnet werden kann. Dazu gehört der typische Imperialismusgedanke des 19. Jahrhunderst und natürlich auch der Rassismus.
Das Problem der Neuverfilmungen dürfte aus 2 Teilen bestehen: 1. Manche Filme haben einen sochen Kult oder eine solche Grösse entwickelt, dass ein Remake sie nicht erreichen kann. Dazu zähle ich unter vielen anderen: Ben Hur, Die zehn Gebote, Im weissen Rössel (Peter Alexander), Es geschah am hellichten Tag (Rühmann/Froebe) und die Winnetou-Filme. 2. Den Filmemachern von heute gelingt es immer seltener das Epos und die Atmosphäre der Klassiker einzufangen.
Bei Winnetou denke ich werden beide Punkte greifen. Winnetou wird zu sehr mit den Schauspielern Piere Brice, Lex Barker, Stuart Granger, Ralf Wolter usw. asoziiert, als dass eine Neubesetzung funktionieren kann. Piere Brice war nun mal DER Winnetou schlecht hin. Das Gefühl und das Epos wird auch nicht mehr funktionieren, das beste Beispiel ist da "Winnetous Rückkehr": Trotz Brice, echten Indianern und "Originalschauplätzen" in den USA war das einfach nichts mehr. Wenn ich davon noch Brice abziehe, bleibt unterm Strich gar nichts mehr.
yoda_fds schrieb: ------------------------------------------------------- > Das Problem der Neuverfilmungen dürfte aus 2 > Teilen bestehen: > 1. Manche Filme haben einen sochen Kult oder eine > solche Grösse entwickelt, dass ein Remake sie > nicht erreichen kann.
Da stimme ich mir Dir völlig überein, soweit es uns betrifft, die mit dem Film "aufgewachsen" sind.
> 2. Den Filmemachern von heute gelingt es immer > seltener das Epos und die Atmosphäre der > Klassiker einzufangen.
Die Frage ist: können sie es nicht oder will das heutige Puplikum keine epischen Filme mehr? Wenn ich Epos so interpretiere wie es als Bestandteil der Dichtung verstanden wird, als weitläufige, umfassende Erzählung, dann denke ich es gibt sie noch immer und auch immer wieder neu. Sowohl "Herr der Ringe" und "Der Hobbit", wie auch "Game of Thrones" z.B. sind epische Filme. Mit allem was so dazu gehört. Der Held, die Schurken, Tod und manche Rettung in letzter Sekunde. Und diese Filme werden gut angenommen.
Ich vermute hinter dem Vorzug den jemand dem einen oder anderen Film gibt, besteht ein Zusammenhang wann, in welchem Alter und bei welcher Gelegenheit man ihn gesehen hat.
Bei den älteren Semestern, zu denen ich auch gehöre, verbindet sich z.B. mit "Ben Hur" eines der ersten Filmwerke die man überhaupt gesehen hat. Vielleicht haben die Eltern zum ersten Mal gesagt "Du darfst länger aufbleiben und den Film sehen", vielleicht war es Weihnachten usw. Und statt Kinderprogramm sah man zum ersten Mal "Erwachsenefernsehen". Sowas prägt sich ein. Wie Gerüche, Geschmack oder gehörtes, das auch heute plötzlich wieder 1960 zurück ruft. Dazu kommt das es damals die Übersättigung mit Filmen nicht gab, und das Ansehen von Filmen Ausnahmen im täglichen Leben bedeutetn
Jemand der sagen wir mal 2008 geboren wurde und in einem Jahr mit 8 Jahren die Neuverfilmung von Winnetou sieht, wird vermutlich ebenso Erinnerungen an den Zeitpunkt verknüpfen und spätere oder frühere Verfilmungen, die er später sieht, als mißlungen betrachten.
> > Bei Winnetou denke ich werden beide Punkte > greifen. Winnetou wird zu sehr mit den > Schauspielern Piere Brice, Lex Barker, Stuart > Granger, Ralf Wolter usw. asoziiert, als dass eine > Neubesetzung funktionieren kann. Piere Brice war > nun mal DER Winnetou schlecht hin.
Für uns ja.
> Das Gefühl und das Epos wird auch nicht mehr > funktionieren, das beste Beispiel ist da > "Winnetous Rückkehr"
Habe ich nicht gesehen, kann ich nicht beurteilen.
Ich bin der Meinung man muß an Neues unvoreingenommen rangehen und nicht schon im Vorfeld alles gleich niederbügeln nur weil es sich um Dinge handelt, die man selber für sich schon in ein Wertungsschema einsortiert hat. Das zieht eine selbsterfüllende Prophezeiung nach sich. Und wer vorher Gott und der Welt mitgeteilt hat, daß z.B. die Neuverfilmung kompletter Mist werden wird, der wird hinterher selten ebenso laut das Gegenteil verkünden, auch wenn es gut gelungen ist. Man will sich ja nicht blamieren.
Wer hat denn damals Karl May unter diesem Aspekt gelesen? Das war immer ein Abenteuerroman, der wegen der spannenden Unterhaltung gelesen wurde und nicht nach irgendwelchen Gedankenguts, das zwischen den Zeilen rauszulesen sein mag.
Ich glaube, wenn sich junge Leser heute noch auf Karl May einlassen, dann auch nur, weil sie sich spannend unterhalten lassen wollen. Ältere Leser - mag sein, dass die heutzutage irgendwas politisch nicht korrektes rauslesen wollen und können, aber wenn ich mich mit May beschäftige, dann immer noch nur wegen des Spannungsgehalts, der Schreibweise, der Geschichten, der exotischen Schauplätze. Bei Spannungsliteratur ist es mir viel zu anstrengend, auf irgendwelche politisch korrekten Zusammenhänge zu achten und diese rauszupflücken und anzuprangern.
Karl May ist und bleibt der Meister deutscher Abenteuer- und Spannungsliteratur des 19. Jahrhunderts, und nichts anderes interessiert mich an seinen Romanen. Und so sollte es normalerweise auch sein.
Nein mit Epos, meine ich nicht die weitläufige Erzählform, sondern das epische Gefühl.
Ein wunderbares Beispiel ist da Ben Hur. Der Film mit Charlton Heston ist etwas Grosses, wirklich grosses. Die Neuverfilmung die vor ein paar Jahren bei Pro7 gezeigt wurde ist dagegen fast schon ein Passions-Spiel. Gut es gab zwar nun Titten, aber das machte den Film und das einfache Wagenrennen nicht besser.
Winnetous Rückkehr ist ein ähnliches Beispiel: Obwohl seinerzeit im Vorfeld enorm die Werbetrommel gerührt wurde von wegen Winnetou sei damals (in W3) nicht gestorben und man habe den neuen Stoff nun mit echten Indianern und im echten Wilden Westen gedreht, kam nicht auch nur einmal der Ansatz dieses epischen Gefühls hoch, als Winnetou und Old Shatterhand durch den Karst ritten. Und die bemalten einheimischen Darsteller waren die besseren, ja die echteren Indianer als die echten.
Ob sich an die neuen Filme die jungen Zuschauer noch so erinnern werden wie wir an die alten, wage ich zu bezweifeln. Denn ich befürchte dass da eher Big Brother hängenbleiben wird.
yoda_fds schrieb: ------------------------------------------------------- > Nein mit Epos, meine ich nicht die weitläufige > Erzählform, sondern das epische Gefühl.
Ok, das habe ich dann anders verstanden. Weiß aber jetzt was Du meinst.
> > Ein wunderbares Beispiel ist da Ben Hur. Der Film > mit Charlton Heston ist etwas Grosses, wirklich > grosses. Die Neuverfilmung die vor ein paar Jahren > bei Pro7 gezeigt wurde ist dagegen fast schon ein > Passions-Spiel. Gut es gab zwar nun Titten, aber > das machte den Film und das einfache Wagenrennen > nicht besser.
Auch da muss ich passen, kenne nur die Verfilmung mit C. Heston.
> > Winnetous Rückkehr ist ein ähnliches Beispiel: > Obwohl seinerzeit im Vorfeld enorm die > Werbetrommel gerührt wurde von wegen Winnetou sei > damals (in W3) nicht gestorben und man habe den > neuen Stoff nun mit echten Indianern und im echten > Wilden Westen gedreht, kam nicht auch nur einmal > der Ansatz dieses epischen Gefühls hoch, als > Winnetou und Old Shatterhand durch den Karst > ritten. Und die bemalten einheimischen Darsteller > waren die besseren, ja die echteren Indianer als > die echten. > > Ob sich an die neuen Filme die jungen Zuschauer > noch so erinnern werden wie wir an die alten, wage > ich zu bezweifeln.
>?Denn ich befürchte dass da > eher Big Brother hängenbleiben wird.
Ich glaube da ist z.Zt. Im Bereich Medien soviel im Umbruch, in 40 Jahren wissen viele gar nicht mehr was TV war. Bog Brother ist ein Stein auf dem Weg.
Pete Morgan schrieb: ------------------------------------------------------- > Wer hat denn damals Karl May unter diesem Aspekt > gelesen? Das war immer ein Abenteuerroman, der > wegen der spannenden Unterhaltung gelesen wurde > und nicht nach irgendwelchen Gedankenguts, das > zwischen den Zeilen rauszulesen sein mag.
Ich habe die Bücher damals verschlungen und es ist mir nichts aufgefallen.
> Ich glaube, wenn sich junge Leser heute noch auf > Karl May einlassen, dann auch nur, weil sie sich > spannend unterhalten lassen wollen. Ältere Leser > - mag sein, dass die heutzutage irgendwas > politisch nicht korrektes rauslesen wollen und > können, aber wenn ich mich mit May beschäftige, > dann immer noch nur wegen des Spannungsgehalts, > der Schreibweise, der Geschichten, der exotischen > Schauplätze. Bei Spannungsliteratur ist es mir > viel zu anstrengend, auf irgendwelche politisch > korrekten Zusammenhänge zu achten und diese > rauszupflücken und anzuprangern.
Nach wie vor lese ich die Bücher sehr gerne, insbesondere Winnetou 1 & 2 und Old Surehand. Allerdings springt mir der Rassismus und das imperialistische Gedankengut direkt ins Auge. Das ist keine Suche nach politischer Unkorrektheit, sondern zumindest für mich offensichtliche Tatsachen. Allein die Sprache des Schwarzen Bob in Old Surehand fällt mir jedes Mal negativ auf. Kurz gesagt: Ich will nichts raus lesen, das steht da so drinnen!
Ralfi schrieb: ------------------------------------------------------- > Toll was, ohne zu meckern erst einmal den Film > sehen. Das ist neu hier ;-)))
Nein, das ist nicht "Neu" - das ist nur die Ausnahme von der Regel ...
Pete Morgan schrieb: ------------------------------------------------------- > Das wird immerhin ein politisch korrekter Indianerfilm. > Aber es wird - ja, ich sehe auch > hell - mit Sicherheit eine Woche lang > dauereigenwerbung mit Vorschau für den Film > geben.
Okay, nochmal langsam zum Mitschreiben:
Aber es wird - ja, ich sehe auch hell *lol* - mit Sicherheit eine Woche lang Dauereigenwerbung mit Vorschau für den Film geben.
Noch mal Konzentriert:
eine Woche lang Dauereigenwerbung mit Vorschau
Auf den Punkt gebracht:
Eine Woche lang.
Pete, wo hast Du Deine Glaskugel gekauft mit der Du "hellsiehst"? Auf der Cranger Kirmes bei der "Wahrsagerin Medusa"?
Salino schrieb: ------------------------------------------------------- > Pete Morgan schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > das sind > > die sogenannten Film-Gutmenschen. > > Das ist so in etwa die allerdämlichste > Bezeichnung die ich jemals in dem Zusammenhang mit > Film oder Kultur allgemein gelesen habe.
Tja, im Vergelich zu Pete bist du auch eher sowas wie ein "Frischling" oder eine "Flachzange". Da kann es natürlich sein, dass das für DICH "so in etwa die allerdämlichste Bezeichnung [ist] die ich jemals in dem Zusammenhang mit Film oder Kultur allgemein gelesen habe." sein wird...
Bitte lies eine Konmentare von unserem Prinzen zu diesem Thema ... *ironie*
Oder aber Du liest allgemein nicht allzu viel über "Film und Kultur.
> Tja, im Vergelich zu Pete bist du auch eher sowas > wie ein "Frischling" oder eine "Flachzange". > Da kann es natürlich sein, dass das für DICH "so > in etwa die allerdämlichste Bezeichnung > die ich jemals in dem Zusammenhang mit Film oder > Kultur allgemein gelesen habe." sein wird... > > > Bitte lies eine Konmentare von unserem Prinzen zu > diesem Thema ... *ironie* > > Oder aber Du liest allgemein nicht allzu viel > über "Film und Kultur.
Und ich befürchtete schon es würde heute langweilig.
Weiß Dein Papa dass Du hier mit seinem Account Blödsinn machst? Dafür gibt es bestimmt Stubenarrest, Du Schlingel.
> Und ich befürchtete schon es würde heute langweilig. > > Weiß Dein Papa dass Du hier mit seinem Account > Blödsinn machst? > Dafür gibt es bestimmt Stubenarrest, Du Schlingel.
Ach werd' erwachsen ... So wie ich *lol* - *ironie* - *smiley*
Wenn ich von meinm Papa Stubenarrest bekommen würde...
Hätte ich dann nicht nochmehr Möglicheiten, mit seinem Acount
Blödsinn zu machen? Denk Mal drüber nach .. und lass Dir VIEL Zeit!
> Ach werd' erwachsen ... So wie ich *lol* - > *ironie* - *smiley* > > Wenn ich von meinm Papa Stubenarrest bekommen > würde... > > Hätte ich dann nicht nochmehr Möglicheiten, mit > seinem Acount > > Blödsinn zu machen? Denk Mal drüber nach .. und > lass Dir VIEL Zeit!
Dein Stubenarrest besteht darin, das die Zelle wieder zugeschlossen wird wenn Du drin bist. Aus mit Blödsinn machen. BTW: viel Zeit brauche ich für Antworten an Dich nicht. Viel Zeit brauche ich, wenn ich gefordert werde.
Salino schrieb: ------------------------------------------------------- > > Ich bin der Meinung man muß an Neues > unvoreingenommen rangehen und nicht schon im > Vorfeld alles gleich niederbügeln nur weil es > sich um Dinge handelt, die man selber für sich > schon in ein Wertungsschema einsortiert hat. > Das zieht eine selbsterfüllende Prophezeiung nach > sich. > Und wer vorher Gott und der Welt mitgeteilt hat, > daß z.B. die Neuverfilmung kompletter Mist werden > wird, der wird hinterher selten ebenso laut das > Gegenteil verkünden, auch wenn es gut gelungen > ist. Man will sich ja nicht blamieren.
BITTE GEH IN DIE NEUVERFILMUNG VON "FANTASTIC FOUR" !!!!
DER FILM IST SCHEISSE - UND DAS WERDE ICH IMMER VERÜNDEN!
> BTW: viel Zeit brauche ich für Antworten an Dich > nicht. > Viel Zeit brauche ich, wenn ich gefordert werde.
Ach und ich dachte, das sei hier ein Forum in dem man sich unterhät und Gedanken austauscht? Du willst gefordert werden? Hast du es schon mal in einer Beziehung versucht?
Nunja, so lange es Typen wie Dich gibt, die aus jeder Kommentar Funktion einen Wettbewerb machen wollen, solle mich so ein Thread Beginn http://www.tvforen.de/read.php?1,1420611 nicht mehr wundern ....
Salino schrieb: ------------------------------------------------------- > Leonardo66 schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > > Bitte guck Dir den neuen "Fantastic Four" Film im Kino an. > > Tschuldige die Frage, aber was war nochmal das > Thema dieses Threads ?
Wow. Eine einzelne Frage zu einem Kommentar VON DIR siehst Du gleich als als Abweichung zum eigentlichen Thema? Und so jemand fragt mich ernsthaft:
"Gehörst Du zur Foren-Gestapo?"
Tschuldige, aber ich bin wegen Typen wie Dir nicht mehr so oft hier. Und damit ist jeder weitere Chat mit jemandem wie Dir auch schon Vergangenheit
Sowas kann ich auch bei Facebook haben ... wenn ich denn Facebook hätte
Salino schrieb: ------------------------------------------------------- > Leonardo66 schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > > Bitte guck Dir den neuen "Fantastic Four" Film im Kino an. > > Tschuldige die Frage, aber was war nochmal das > Thema dieses Threads ?
Wow. Eine einzelne Frage zu einem Kommentar VON DIR siehst Du gleich als als Abweichung zum eigentlichen Thema? Und so jemand fragt mich ernsthaft:
"Gehörst Du zur Foren-Gestapo?"
Tschuldige, aber ich bin wegen Typen wie Dir nicht mehr so oft hier. Und damit ist jeder weitere Chat mit jemandem wie Dir auch schon Vergangenheit
Sowas kann ich auch bei Facebook haben ... wenn ich denn Facebook hätte
Leonardo66 schrieb: ------------------------------------------------------- > Salino schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Leonardo66 schrieb: > > > -------------------------------------------------- > > > ----- > > > > > Bitte guck Dir den neuen "Fantastic Four" Film > im Kino an. > > > > Tschuldige die Frage, aber was war nochmal das > > Thema dieses Threads ? > > > Wow. Eine einzelne Frage zu einem Kommentar VON > DIR siehst Du gleich als > als Abweichung zum eigentlichen Thema? Und so > jemand fragt mich ernsthaft: > > "Gehörst Du zur Foren-Gestapo?" > > Tschuldige, aber ich bin wegen Typen wie Dir nicht > mehr so oft hier. Und damit > ist jeder weitere Chat mit jemandem wie Dir auch > schon Vergangenheit > > Sowas kann ich auch bei Facebook haben ... wenn > ich denn Facebook hätte
Das hattest Du schon kundgetan. Fängt dieses Flimmern vor den Augen wieder an? Und hörst Du wieder Stimmen?
Ralfi schrieb: ------------------------------------------------------- > Hmm, Wotan Wilke Möhring fand ich in "Leo und > Marie" sehr passend, als Old Shatterhand will er > mir so gar nicht in den Kopf.
NIEMAND will mir in der Cast Liste als IRGENDWER in den Kopf !
yoda_fds schrieb: ------------------------------------------------------- > Das sind Filme, die man nicht gesehen haben muss > um zu wissen, dass sie nix werden. (...) > > Es gibt Filme, die sollte man nie neu verfilmen > und Winnetou gehört da eindeutig dazu.
Okay, mal ganz blöde gefragt: Würdest Du den neuen "Fantastic Four" mit in die Liste aufnehmen, oder meintest du jetzt ganz explizit nur Filme aus dem TV ?
Naja, also da wird uns ein Film in Video/TV Optik erwarten, mit Farb- und Kontrastmanipulationen als Pseudo "künsterlischen" Stil, blankgeputzte und geschminke Schauspieler und sicherlich Dialoge mit Sprachniveau für die heutige Jugend!
Und an die Musik will ich erstmal gar nicht denken, von echtem Orchester und dementsprechenden Kompositionen werden wir nur träumen können, weil sicherlich nur ein schnell und billig dahingeschluderter künstlicher Soundtrack aus dem PC -Audioprogramm das ganze untermalen wird, so wie es der heutigen Zeit leider üblich ist!
> > Und an die Musik will ich erstmal gar nicht > denken, von echtem Orchester und dementsprechenden > Kompositionen werden wir nur träumen können, > weil sicherlich nur ein schnell und billig > dahingeschluderter künstlicher Soundtrack aus > dem PC -Audioprogramm das ganze untermalen wird, > so wie es der heutigen Zeit leider üblich ist!
Hmm, es hieß doch
Für die Filmmusik konnte Martin Böttcher gewonnen werden. Dessen Original-Winnetou-Melodien werden von Heiko Maile neu arrangiert und interpretiert.
Ok das habe ich überlesen, macht aber die Sache umso spannender, da ich es nicht glauben kann, das hier ein echtes Orchester benutzt werden wird, das wäre nämlich viel zu aufwendig und zu teuer!
Wir werden sehen, was da "verbrochen" wird mit der Musik, ich tippe weiterhin auf künstlichen "Orchestralmist" ausm Rechner! ;)
Als Argument, mir ist momentan keine einzigste RTL Produktion der letzten 15 Jahre im Gedächtniss, die auf echtes orchester setzte. Maximal die Hindenburg oder Deutschland und seine Helden oder wie der Name des Films war^^
Wie wäre es wenn Du Dich mal hinsetzt, Dir den Artel nochmal GANZ IN ALLER RUHE durchliest und erst dann in die Tasten kloppst um einen Kommentar abzugeben?
Oder anders formuliert: Wenn man von etwas keine Ahnung hat ...
> Als Argument, mir ist momentan keine einzigste RTL > Produktion der letzten 15 Jahre im Gedächtniss, > die auf echtes orchester setzte. > Maximal die Hindenburg oder Deutschland und seine > Helden oder wie der Name des Films war^^