Die weihnachtliche Fantasy-Geschichte „Der Wächter des Zauberwaldes“ und weitere Highlights im KiKA-Adventsprogramm.
Bild: BR/TV 2 Denmark, Cosmo Film/Per Arnesen/ZDF/Cielo Films/Caribara Production/SuperswissRed/M.A.R.K.13/ZDF Studios GmbH/2025 Pictoryland/Mathias Neumann/Blue Spirit Productions/Collage by TV Wunschliste
Ob man sie als geistliche Vorbereitung auf das Fest der Geburt Jesu Christi praktiziert oder einfach nur die Vorfreude auf die Feiertage zum Jahresabschluss genießt: Die Adventswochen sind eine ganz besondere Zeit, mit der viele Menschen ganz persönliche Emotionen und Erinnerungen an die eigene Kindheit verbinden, darunter selbstverständlich auch Fernseherinnerungen. So sind die klassischen ZDF-Weihnachtsserien wie „Timm Thaler“, „Silas“, „Nesthäkchen“ und „Anna“, Fantasy-Mehrteiler wie „Prinzessin Fantaghirò“ oder der Märchenklassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ bis heute unvergessen. Um auch nachfolgenden Generationen solche einzigartigen Fernsehmomente zu bescheren, hat der öffentlich-rechtliche KiKA für die diesjährige Adventszeit ein abwechslungsreiches und märchenhaftes Programm mit mehreren TV-Premieren zusammengestellt.
Den Auftakt macht am Freitag, den 21. November um 15:00 Uhr die dänische Weihnachts- und Familienserie „Der Wächter des Zauberwaldes“. In 24 Folgen wird erzählt, wie Luca (Sander Løkke Borg) und seine Schwester Rita (Selma Kjær) die magischen Geheimnisse eines alten Waldes erkunden. Eigentlich haben sich die beiden schon auf das Weihnachtsfest auf dem Hof von Großvater Jens (Ulver Skuli Abildgaard) gefreut. Doch dann erfahren sie, dass dieser verkauft werden soll. Im weiteren Verlauf machen sie Bekanntschaft mit dem Wolfsmädchen Tala (Flora Augusta) und finden heraus, dass eine böse Moorhexe den Wald bedroht. Damit beginnt eine aufregende Suche nach dem Wächter des Waldes, dem Auserwählten, der den Wald retten kann.
Am Freitag, den 28. November um 18:35 Uhr startet die Animationsserie „Sam & Julia im Mäusehaus“, die sich an Vorschulkinder richtet. Sam und Julia sind zwei neugierige Mäusekinder, die in einem großen Mäusehaus mit vielen Zimmern und Treppen leben. Trotz ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten verbindet sie eine tiefe Freundschaft. Gemeinsam gehen sie auf Entdeckungsreise und erleben in 78 Episoden à sieben Minuten kleine Abenteuer.
Am Nikolaus-Samstag, den 6. Dezember um 14:00 Uhr folgt die Premiere von 20 Episoden der Animationsserie „Die Borger“ nach dem gleichnamigen Roman von Mary Norton. Bei den sogenannten Borgern handelt es sich um kleine, nur wenige Zentimeter große Wesen, die unbemerkt in den Häusern der Menschen leben. Auch die elfjährige Arrietty ist eine Borgerin. Obwohl Borger laut einer alten Regel niemals von Menschen gesehen werden dürften, findet sie einen Weg, sich mit dem Menschenkind Tom heimlich anzufreunden. Spannende Abenteuer zwischen zwei Welten folgen …
Adventszeit bei KiKA KiKA
Neben den drei erwähnten Serien-Premieren wurden noch weitere Highlights angekündigt. Nachfolgend eine Übersicht über alle Premieren (teilweise online first verfügbar bei KIKA.de) und ausgewählte Höhepunkte im KiKA-Adventsprogramm bis zum Heiligabend nach aktuellem Planungsstand:
Serien-Premieren und Shows
• ab 21. November, montags bis freitags um 15:00 Uhr: „Der Wächter des Zauberwaldes“ – 24-teilige dänische Weihnachts- und Familienserie
• ab 28. November, täglich 18:35 Uhr: „Sam & Julia im Mäusehaus“ – 78-teilige Animationsserie (Folgen 1–26 bereits online verfügbar seit dem 27. bzw. 30. Oktober)
• ab 30. November, sonntags 10:40 Uhr: „Rudi Rabissimo“ – fünfteiliges Spin-Off des ZDF-Kinderklassikers „Siebenstein“
• 6. Dezember, 14:00 Uhr: „Die Borger“ – 20 Folgen der 52-teiligen Animationsserie (zehn Folgen online first ab 28. November)
• 14. Dezember, 20:00 Uhr: „Team Timster“ mit der Verleihung des Kindersoftwarepreises TOMMI
Film-Premieren
• 21. November, 19:30 Uhr: „Max und die Wilde 7 – Die Geister-Oma“ – Fortsetzungsfilm von „Max und die wilde 7“ mit einem neuen Abenteuer vom zehnjährigen Max und seiner schrulligen Bande aus dem Altersheim (Wdh. 23. November, 13:10 Uhr) (online first ab 14. November)
• 28. November, 19:30 Uhr: „Lars ist LOL“ – norwegischer Kinderfilm über eine Schülerin, die in ihrem neuen Mitschüler mit Down-Syndrom unerwartet einen Freund findet
• 30. November, 17:35 Uhr: „Die Geschichte vom Gruselfuchs“ – Animationskurzfilm, in sich die drei kleinen Murmeltiere Yaya, Mo und Pic auf den Weg in die verschneiten Berge begeben, um das Ende einer Gute-Nacht-Geschichte zu erfahren
• 19. Dezember, 19:30 Uhr: „Im Bann der Schneekönigin“ – 3D-animierter winterlicher norwegischer Weihnachtsfilm nach dem Märchen „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen (Wdh. 21. Dezember, 14:45 Uhr)
• 21. Dezember, 13:30 Uhr: „Holly und das Krippenspiel“ – britischer Kurzfilm über die achtjährige Holly und ihre ganz eigenen Vorstellungen von der Skriptgestaltung des alljährlich an Weihnachten stattfindenden Krippenspiel an ihrer Schule (Wdh. 24. Dezember, 20:30 Uhr)