Das Geschäft mit der Traurigkeit

Hinter den Kulissen des Deutschen Fernsehpreises

Jutta Zniva – 16.10.2005

Das Geschäft mit der Traurigkeit – Hinter den Kulissen des Deutschen Fernsehpreises

Der deutsche Fernsehpreis wurde gestern, 15.10., zum siebten Mal gemeinsam von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 vergeben. Henning Kober von der „Welt am Sonntag“ hat hinter die Kulissen einer Veranstaltung geschaut, die das Fernsehen in Zeiten von Billigstproduktionen immer noch als etwas verkaufen will, was es längst nicht mehr ist: als glamouröses Produkt.

Das Coloneum, Europas größte Studioanlage, ist der Schauplatz des Deutschen Fernsehpreises, der heute Abend auf Sat.1 ausgestrahlt wird. Und das Coloneum ist jene TV-Fabrik, wo 365 Tage im Jahr ohne Pause Massenware wie „Nur die Liebe zählt“ oder „Unter Uns“ möglichst kostengünstig produziert wird. Zumindest bei der Fernsehpreis-Show soll es aber nicht so billig zugehen. „Glamourös soll es sein“, verrät Lichttechniker Jerry Appelt das erklärte Ausnahme-Motto der „Welt am Sonntag“.

Der Regisseur des Gala-Abends, Volker Weicker, sieht selbst nicht viel fern: „Habe ich tagsüber viel erlebt, schalte ich abends den Fernseher kaum ein.“ Weicker weiter: „Tatsächlich ist Fernsehen ein Geschäft mit der Traurigkeit“. Am meisten ferngesehen werde allein, in bequemer Kleidung zu Hause auf dem Sofa. Die Glotze ist ein Tröster, das werde auch heute Abend nicht anders sein.

Obwohl, so die „Welt am Sonntag“, der größte Klassiker des deutschen Fernsehens mittlerweile die Kopie ist (Telenovelas, Schauspieler als Talkshow-Gäste, Gerichtsshows, Kochsendungen und Heimwerkertipps) wird heute Abend eine Glanz-Gala zu sehen sein: Anke Engelke und Hugo Egon Balder moderieren, Stefan Raab und Helge Schneider werden ein Reinhard Mey-Lied singen, und der Österreicher Dietmar Schönherr („Wünsch dir was“, „Raumpatrouille Orion“) bekommt den Ehrenpreis. Laudatoren sind u. a. Barbara Rudnik, Christoph M. Orth, Helge Schneider, Elke Heidenreich, Iris Berben und Harald Schmidt.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Tja so ist das, ich war am "roten Teppich", und ich habe mich gefragt, warum die Presseheinis den Fetten peinlichen verlobten dauerablichteten! Oder irgendwelche als Frauen verkleidete Typen, so was ist einfach nur noch peinlich.
    Nächstes Jahr werd ich nicht mehr dahin gehen.
    • am via tvforen.de

      Hallo ich habe ein problem,und zwar mein Papa möcht sehr gerne seine Mutti wiedersehen aber lebt in Kuba ( Havana) aber sie habe kein geld um sie nach Deutschland zu holen er hat sie jetzt schon 5 Jahre nicht mehr gesehen. Und vorriges Jahr im August ist dein Papa Gestorben und das war richtig schwer für ihn und dan war seine Mutti noch Krank geworden und jetzt habe ich die bitte das ihr mit Helfen tut, ihr seit meine einzige Chance das er sie wiedersehen kann.


      Liebe grüße Amelia

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App