RTL II hat nun ein weiteres Format in petto, das sich ausschließlich auf Internetclips spezialisiert. Ab dem 11. Juli zeigt der Münchner Sender montags um 22:15 Uhr sechs Ausgaben von „Comedy Clip-Club – Der schrägste Clip gewinnt“. Dabei handelt es sich um eine deutsche Adaption der US-Sendung „World’s Funniest Fails“. Unter dem Begriff „Fail“ werden allgemein Clips zusammengefasst, die peinliche Missgeschicke oder schlichtweg dämliches Verhalten zeigen. Eine Art zeitgemäßes „Bitte lächeln“ bzw. „Pleiten, Pech und Pannen“ – mit dem Unterschied, dass die entsprechenden Clips eben nicht als Homevideos eingesandt wurden, sondern ins Internet hochgeladen wurden.
Als Moderator des „Comedy Clip-Club“ wurde der Stand-Up-Comedian und bekennende Nerd Maxi Gstettenbauer verpflichtet. Zusammen mit je drei „hochkompetenten und schlagfertigen Kollegen“ will er im Rahmen der Panelshow die besten Fail-Clips der Welt präsentieren. Mit dabei sind unter anderem Amiaz Habtu, Marek Fis, Ingmar Stadelmann, Chris Tall, Lena Liebkind, Gesa Dreckmann, Sascha Korf, Nilz Bokelberg, Sarah Knappik und Ross Antony. Die Gäste versuchen mit Witz und Inbrunst zu erklären, warum genau ihr Clip der beste ist. Die endgültige Entscheidung liegt jedoch beim Studio-Publikum, die den Gewinner nach sechs Runden bestimmen und mit dem „Goldenen Failix“ auszeichnen, Deutschlands erstem Versager-Award.
Besonders spektakulär klingt das Konzept „Wir zeigen lustige Internet-Clips“ nicht. Es kommt bei solchen Formaten stets auf die Umsetzung an. Es kann eine relativ langweilige Angelegenheit werden, aber auch durchaus unterhaltsam wie etwa in der britischen Comedy-Panelshow „Virtually Famous“. Deren deutsche Adaption „Gefällt mir! – Die total vernetzte Show“ lief im Rahmen der Innovationswochen im vergangenen Jahr im WDR. Gstettenbauer wirkte dort bereits als festes Panel-Mitglied mit.