Die vom Blatt weg bestellte neue CBS-Serie „CIA“ hat endlich ihren zweiten männlichen Hauptdarsteller verpflichtet: Nick Gehlfuss spielt einen bodenständigen, nach Vorschrift vorgehenden FBI-Agenten, der mit einem von Tom Ellis („Lucifer“) gespielten, eher „windigen“ CIA-Agenten zu einer ungleichen, kleinen Ermittlereinheit zusammengesteckt wurde. Gleichzeitig wurde die Verpflichtung von Michael Michele („Emergency Room“) verkündet. Laut Deadline wird sie die Chefin der beiden spielen: Die Leiterin der CIA-Außenstelle in New York City. Charakternamen der Figuren sind weiterhin nicht bekannt.
„CIA“ war bei CBS als „FBI: Special Crime Unit“-Spin-off bestellt worden und sollte eigentlich im Herbst starten. Während Ellis als einer der Hauptdarsteller gesetzt war, gestaltete sich die Suche nach einem Partner schwierig, so dass „CIA“ nun auf die Zeit nach dem Jahreswechsel verschoben wurde (fernsehserien.de berichtete).
Erhalte News zu CIA direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu CIA und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Wie schon so häufig bei den vom Erfolgsproduzenten Dick Wolf verantworteten Serien hat man nun bei der Wahl des zweiten männlichen Hauptdarstellers auf ein bereits bekanntes Gesicht gesetzt: Nick Gehlfuss war einer der ursprünglichen Hauptdarsteller von „Chicago Med“ und spielte dort für acht Staffeln Dr. Will Halstead – eine Rolle, die er in der anstehenden Season nochmals ausfüllen wird (fernsehserien.de berichtete). Für Gehlfuss war die Rolle in „Chicago Med“, die zahlreiche Gastauftritte auch in Crossover-Folgen bei „Chicago Fire“ und „Chicago P.D.“ mit sich gebracht hatte, das bisher größte Engagement seiner Karriere.
Michael Michele ist seit ihrer ersten Serienhauptrolle in „Scharfe Waffen – Heiße Kurven“ (1992) immer wieder in Serienhauptrollen zu sehen gewesen, wobei die meisten ihrer Projekte nicht über eine Staffel hinausgingen. Aus dieser Vielzahl von Serienhauptrollen stechen die als Dr. Cleo Finch bei „Emergency Room“ (Staffeln 6 bis 8) und die als Dominique Deveraux in der neuen Version von „Der Denver-Clan“ (ab Ende der zweiten Staffel) heraus.
In „CIA“ finden sich zwei Agenten der US-Behörden CIA und FBI in einer Task-Force vereint, die von einem CIA-Stützpunkt in New York City aus gegen Terrorismus in den USA vorgehen soll. Dadurch, dass einer der Agenten eben zuvor in New York City beim „FBI“ gearbeitet hat, besteht eine Verbindung zu dem „FBI“-Franchise von CBS.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Hauptkommissar (geb. 1973) am
Das wird immer Interessanter!
Cherrylover am
Das ist so ein Schwachsinn. Dröseln wir das auf. Nick war in Chicago Med, also Chicago Universe. Eine Schauspielerin samt ihrer Rolle von Chicago PD (Haley) war im Crossover beim FBI. Wodurch die Verbindung zwischen den 2 Universen entstand. So, jetzt erklärt mir wie ein Arzt mit anderen Namen zum CIA kommt, was ja das gleiche Universum jetzt ist. Schauspieler werden von A nach B verschoben, ohne dass einer nachdenkt ob es auch schlau ist und Sinn macht.
User_458192 am
@Cherrylover Wie bei der CIA üblich mit einer Tarn-Identität. Irgendwann kommt sicher die große Auflösung... ;-)