Bundesliga-Sonntag: Nicht alle Dritten mit an Bord?
Das Interesse einiger ARD-Sender hält sich in Grenzen
Michael Brandes – 09.02.2009
Vor einer Woche hatten die ARD-Intendanten endgültig beschlossen, den Bundesliga-Fußball am Sonntag an die Dritten Programme weiter zu reichen. Weil sich im ARD-Hauptprogramm nur ein Platz im Rahmen der „Tagesthemen“ finden ließ, sollten sich die Dritten nach freiem Willen ihre eigenen Fußballsendungen ab 21:45 Uhr organisieren (fernsehserien.de berichtete).
Darauf folgte ein Grummeln seitens einiger Liga-Vertreter und ihrer Sponsoren, die ihr Produkt gern attraktiver platziert gesehen hätten. Doch auch bei den einzelnen Sendern ist die Idee umstritten. Möglicherweise werden einige Dritte auf eine Bundesliga-Sendung verzichten.
Bislang zumindest haben lediglich der WDR und der NDR (der ohnehin schon über eine Sonntagabend-Sportsendung verfügt) großes Interesse signalisiert. Kein Wunder, denn in deren Sendegebiet befinden sich die meisten Erstliga-Clubs.
Andere Sender warten ab: Der „Kontakter“ zitiert BR-Intendant Thomas Gruber mit den Worten, man sei „nicht das Überlaufbecken der ARD“, um Rechte gegen 22 Uhr platzieren zu können. Die Entscheidungsträger wollen in den nächsten Wochen Gespräche führen. Auch der MDR und der SR haben sich noch nicht entschieden.
Der SWR tendiert in Richtung pro eigene Sportsendung, muss aber noch organisatorische Probleme bewältigen: Die drei vorhandenen Sportsendungen der einzelnen Länderausgaben starten bislang zu jeweils unterschiedlichen Zeiten.