UPDATE: Prime Video hat nun auch offiziell die Verlängerung der Serie „Ballard“ um eine zweite Staffek bestätigt. Wir sind so dankbar, Ballards Geschichte fortsetzen zu dürfen. Es ist eine Freude, tiefer in diese Charaktere und diese Welt einzutauchen. Es ist unglaublich bereichernd zu sehen, wie ihre Geschichten beim Publikum ankommen, so die Co-Showrunner und Executive Producer Michael Alaimo und Kendall Sherwood in einem gemeinsamen Statement. Wir dürfen mit einem so talentierten, engagierten Team zusammenarbeiten, das dieses Universum zum Leben erweckt – und wir freuen uns riesig, genau das weitermachen zu können. Ich kann es kaum erwarten, dass alle sehen, was wir uns ausgedacht haben!
ZUVOR: Noch ziert sich Prime Video, eine offizielle Bestätigung zu geben, doch die Mitwirkenden wurden bereits informiert: „Ballard“ wird eine zweite Staffel erhalten. Das berichtet Deadline. Das „Bosch: Legacy“-Spin-off mit Maggie Q war im Juli mit einer zehnteiligen Auftaktstaffel an den Start gegangen.
Erhalte News zu Ballard direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Ballard und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
Dabei erreichte die Serie Kennzahlen, die eine so lange Wartezeit bis zur Verlängerung eigentlich nicht hätten erwarten lassen: Mehrere Wochen hielt sich „Ballard“ nach der Binge-Veröffentlichung mit allen zehn Episoden in Nielsens wöchentlicher Top 10 für Streaming Originals und erreichte im Juli 2,5 Milliarden abgerufene Minuten in den USA. Auch eine Bewertung von 100% bei Rotten Tomatoes sprang für das Spin-off des erfolgreichen „Bosch“-Franchises heraus. Grund für die lange Wartezeit könnte sein, dass die Serie eigentlich für die Marke Freevee von Amazon beauftragt worden war, die auf eine werbefinanzierte Veröffentlichung gesetzt hatte. Diese Marke ist mittlerweile Geschichte, ebenso die allermeisten ihrer Formate – insbesondere die Mutterserie „Bosch: Legacy“ kam zu einem überraschenden Ende nach drei Staffeln.
Als Detective Renée Ballard (Maggie Q) eine disziplinarische Strafe droht, wird sie stattdessen „zur Leiterin der neu eingerichteten Cold-Case-Abteilung der Polizei von Los Angeles“ berufen – oder genauer gesagt abgeschoben. Hier soll sie nun mit einer Gruppe aus Freiwilligen – weitestgehend engagierten Bürgern oder ehemaligen Polizeimitarbeitern – in alten Fällen einen zweiten Blick riskieren.
Ballard lässt sich von der Versetzung nicht unterkriegen, auch wenn es sie schmerzt. Mit den Methoden, die sie bei ihrem Mentor Harry Bosch (Titus Welliver) gelernt hat, aber auch manch eigenem Trick, macht sie sich an die Arbeit, die kleine Einheit anzuführen.
Als die Gruppe während ihrer Ermittlungen eine größere Verschwörung aufdeckt, tritt Ballard einer Gefahr entgegen, die nicht nur ihr Leben, sondern auch das ihres Teams bedroht …
Für eine Staffel wird man noch Stoff haben, aber danach wird Schluß sein!
AndKai am
Mega freu mich schon drauf. Ich bin ein riesen Fan von Bosh und co. Die Serie Bosch, Bosch Legacy und Ballard sind echt der Hammer 😍😍😍.
Schade das Legacy nach drei Staffeln eingestampft worden ist, obwohl eine vierte vielleicht auch eine fünfte Staffel geplant waren.
Sentinel2003 (geb. 1967) am
Eine 4. Staffel war wohl laut Titus bereits in der Planung!! Er hat es auch nicht verstanden, weshalb dann doch die Absetzung gekommen ist!
Sentinel2003 (geb. 1967) am
Leider Gottes kann ich noch nichts mit der Serie anfangen....das Tempo ist sehr langsam, es gibt kaum Action Szenen und , ihre ehrenamtliche Sekrätärin kann ich nicht leiden!
Ich bin noch immer mittendrin in Folge 2, ob sich das mal ändern wird, keine Ahnung! Ich bin zwar ein großer Maggie Q Fan, aber, das hier....neee, ich werde damit einfach nicht warm!
Ich kann mir auch diese Lobhudelei der deutschen und amerikanischen Medien null erklären!
DerMeister am
Kann mich dir nur anschließen. Ich habe nichts gegen gemächliches Tempo in einem Film oder einer Serie. Aber anders als bei Bosch habe ich hier den Eindruck, dass das Ganze künstlich in die Länge gezogen, indem die Protagonisten statt 15 Sekunden eine Minute lang ein Foto anstarren, ehe ihnen etwas auffällt. Das ist mE ein Problem mit vielen aktuellen Serien, die zehn Episoden und damit zT fast zehn Stunden brauchen, um eine Geschichte zu erzählen, für die auch zwei Stunden reichen würden. "Man on the Inside" wäre mit 90 bis max 100 Minuten eine hervorragende Krimikomödie, aber für eine ganze Season ist nicht genug Stoff da.