Die BBC verzichtet auf eine nationale Vorentscheidung und schickt Rockröhre Bonnie Tyler zum „Eurovision Song Contest“. Beim Finale am 18. Mai im schwedischen Malmö wird sie „Believe in Me“ präsentieren.
Die Popularität der Sängerin garantiert noch keinen Erfolg: Im Vorjahr versuchte schon Engelbert Humperdinck ebenfalls für Großbritannien beim ‚ESC‘ (fernsehserien.de berichtete) ein Comeback und scheiterte gnadenlos. In diesem Jahr stehen die Chancen besser, denn Bonnie Tyler hat ihre einzigartige Rauchstimme bewahrt und präsentiert eine gefällige Rockballade. Außerdem hat sie ihre Popularität erhalten können, auch wenn aktuelle Erfolge seit über zehn Jahren ausstehen. Dabei startete die Karriere steil senkrecht in den Siebzigern mit Hits wie „Lost in France“, „It’s a Heartache“ und später mit „Total Eclipse of the Heart“.
Als Kommentator der britischen ‚ESC‘-Ausstrahlung wird Graham Norton Komik und Sarkasmus bieten. Kostproben seines Humors konnten deutsche Zuschauer im vergangenen Jahr in „The Graham Norton Show“ erleben, als mehrere Originalfolgen mit Untertiteln bei Comedy Central liefen.
Für die ARD wird wieder Peter Urban das Bühnengeschehen beim ESC nicht ganz so witzig, aber sehr sachkundig und amüsant begleiten. Für Deutschland geht Cascada mit „Glorious“ an den Start (fernsehserien.de berichtete).
Kommentare zu dieser Newsmeldung
#245121 am
Bonnie Tyler wünsche ich den Sieg beim ESC 2013 !
#245121 am
Bonnie Tyler, wunder schöner Song mit wunderbaren Stimme !!!
Das ist wohl wahr. Hat jemand Infos wie das kommt?
Doogie (geb. 1979) am
Da werde ich dann wohl seit Jahren das erste Mal wieder den ESC gucken, denn nur für Bonnie ist mir das ein großes Bedürfnis. Ein wirklich schönes Lied. Würde mir auch wünschen, daß sie möglichst weit vorn landet. Ich drücke ihr auf jeden Fall ganz fest die Daumen.
Scjade, dass eine so großartige Saengerin sich für einen solchen Schund-Wettbewerb hergibt. Aus dem Grand Prix Eurovision de la Chanson aus den Siebzigern ist auch gar nichts mehr geblieben, was auch das desineteresse in den wirklichen Musiklaendern Europas mit sich brachte. In so vielen Ländern werden das ganze Jahr über so viele gute Musikstücke geschrieben, dass wir Musikfreunde dieses öde Spektakel nun wirklich nicht brauchen.
SAS Prinz Malko schrieb: ------------------------------------------------------- > Scjade, dass eine so großartige Saengerin sich > für einen solchen Schund-Wettbewerb hergibt.
Finde ich nicht, sie hat doch nichts mehr zu verlieren. Die Fans, die sie momentan zur Genüge hat werden sich deswegen nicht von ihr abwenden. Sie kann höchstens neue dazu gewinnen.
> Aus > dem Grand Prix Eurovision de la Chanson aus den > Siebzigern ist auch gar nichts mehr geblieben,.......
Nimms zur Kenntnis und akzeptiere, dass die Zeit des alten Grand Prix de la Chanson vorbei ist.
>In so vielen Ländern werden das ganze Jahr über >so viele gute Musikstücke geschrieben, dass wir >Musikfreunde dieses öde Spektakel nun wirklich nicht brauchen.
Stimmt, ich schreib nur die neue Steven Wilson CD :-)
Der Pool mit guten Bands in Europa ist momentan sehr gut gefüllt. Seh den ESC einfach als Spaß-Event, dann ist er erträglich.
wunschliste.de schrieb: ------------------------------------------------------- > Dabei startete die > Karriere steil senkrecht in den Siebzigern mit > Hits wie "Lost in France", "It's a Heartache" und > später mit "Total Eclipse of the Heart". >
Schon klar - aber ist das sooo wichtig? Da stehen nur Beispiele. Es geht hier doch um TV bzw. ESC - und nicht darum, wie oft Bonnie Tyler insgesamt bei Disco mit Ilja Richter auftrat. LG Stefan
linkin_park schrieb: ------------------------------------------------------- > wunschliste.de schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Dabei startete die > > Karriere steil senkrecht in den Siebzigern mit > > Hits wie "Lost in France", "It's a Heartache" > und > > später mit "Total Eclipse of the Heart". > > > > Hallo??? > HERO!!!!!
Naja, das wäre ja aber so, als wenn du bei einer Bio von Sean Connery (wie schreibt der sich??)mal eben weglässt, dass er mal 007 war... MMn Bildungslücke!
FFrank (geb. 1966) am
das ist nicht die bonnie aus den 80zigern, die ich kannte mochte - dies ist nur ein klon mit weichgespülter stimme und beigespachteltem gesicht....
Ist doch schön, dass die Briten mal wieder was Jüngeres schicken. Wenn es dieses Jahr nichts wird, müßte nächstes Jahr aber wieder jemand mit Erfahrung ran. Was macht eigentlich Cliff Richard so? ;-)
Zuerst dachte ich, Frauke Ludowig würde singen. Aber dann, du liebe Güte, was hat die Frau mit ihrem Gesicht veranstaltet??! Das Liedchen ist schwach und irgendwie hab ich das Gefühl, sie wird Engelbert nicht toppen :o
Vor allem ist ihre Stimme klar; wenn ich da an früher denke; das Lied, jo, klingt etwas nach weichgespültem McLeods-Daughters-Sound. Für mich nicht gerade ein ESC-Winner-Song, aber im oberen Drittel wirds wohl ankommen ...
Myra schrieb: ------------------------------------------------------- > Zuerst dachte ich, Frauke Ludowig würde singen. > Aber dann, du liebe Güte, was hat die Frau mit > ihrem Gesicht veranstaltet??!
Ich finde, die sieht aus wie die Frauke Ludowig in Switch.
> Das Liedchen ist schwach und irgendwie hab ich das > Gefühl, sie wird Engelbert nicht toppen :o
Da weiß man nicht so genau, was schlimmer ist: "Believe in Me" oder "Euphoria" äh "Glorious"!