Wer bei der TV-Serie „Hör mal, wer da hämmert!“ immer gut aufgepasst hat, hat mit Sicherheit einiges lernen können und jetzt – je nachdem, ob man sich eher nach dem tollpatschigen „Heimwerker-King“ Tim Taylor oder dessen Kollegen Al Borland gerichtet hat – entweder diverse Schäden an der Einrichtung oder ein schöneres Eigenheim. Letzteres dürfte das Ziel von „doit-tv“ sein, dem ersten deutschen Heimwerkersender, der ab 2008 digital und unverschlüsselt im Kabel und über Astra auf Sendung gehen will.
Im Internet ist der Sender mit einem Testprogramm bereits auf www.doit-tv.de gestartet. Der reguläre 24-Stunden-Stream soll noch im Oktober realisiert werden. Der Spartensender wird Ratgebermagazine, Dokumentationen und Workshops zu den Themen Handwerken und Gärtnern ausstrahlen und nicht nur Häuslebauer mit praktischen Tipps versorgen.
Schon seit ein paar Jahren gab es immer wieder Pläne unterschiedlicher Anbieter, Fernsehsender für Heimwerker zu starten, aber der Berliner Veranstalter Don Medien ist der erste, der bereits mit einem konkreten Programmangebot aufwarten kann und auch schon seit zwölf Jahren Ratgeberformate rund um Bauen und Sanieren, Garten und Balkon, Wohnen und Einrichten, Renovieren und Umbauen sowie Hobby und Freizeit produziert.
Ergänzend zu den Fernsehsendungen können die Zuschauer im Internetangebot des Senders auch selbst aktiv werden und ihre eigenen Erfahrungen mitteilen, Fotos und Videos hochladen sowie auch weiterführende Informationen und Anleitungen einsehen.
Wenn man sich das Gedrängel in den Baumärkten anschaut, scheint das ja vielleicht doch jemanden zu interessieren... Fand den Hausbootausbau jedenfalls ganz interessant.
Meiner bescheidenen Meinung nicht, aber wenn das ähnlichen unterhaltungswert wie Tool Time mit dem Heimwerker-King hat, dann ist wenigstens für Spaß gesorgt ;)
Warum sollte man gerade das wichtigste nicht brauchen? Es geht da ja um alles was man eben Do it Yourself Verfahren machen kann. Es gibt da ja auch eben viele Zeitschriften.
Also ich wäre da an diesem Sender wohl einer der vielen Interessierten. Alleine schon wegen der Gartentipps. Ach ja und ich denke mal das ich nicht der einzigste bin, der sich einen teuren Handwerker eben nicht leisten kann. Sondern deshalb darauf angewiesen ist es selbst zu machen. Zuschauer012 scheint es ja egal zu sein wie sie lebt (Ikea und sonst nichts, ist aber auch Teuer) oder sie ist nur wenig Zuhause, sondern eher bei Freunden oder sonst wo zu finden.