Volker Bruch als Gereon Rath in der vierten Staffel von „Babylon Berlin“
Bild: Frédéric Batier/ARD/SKY
Die vierte Staffel der deutschen Ausnahme-Produktion „Babylon Berlin“ hat einen Starttermin: Sky hat den 8. Oktober als Termin für die ersten beiden Folgen der zwölfteiligen Staffel verkündet, die an jenem Samstag ab 20:15 Uhr auf Sky One ausgestrahlt werden. Parallel stehen die Episoden bei Sky auch on Demand zum Abruf zur Verfügung.
Auch in Staffel vier haben Volker Bruch als Gereon Rath und Liv Lisa Fries als Charlotte Ritter die zentralen Rollen. Die zwölf neuen Folgen adaptieren den Roman „Goldstein“ von Volker Kutscher, den dritten seiner Reihe um Geron Rath. Die Handlung spielt in Berlin zwischen Silvester 1930/31 und dem April des Jahres, als der sogenannte Stennes-Putsch stattfand – Mitglieder der SA besetzten ein Parteigebäude der NSDAP in Berlin, um die Absetzung des SA-Führers Walther Stennes durch die Parteiführung zu verhindern.
BISHER: Stennes und sein SA-Mob stehen insgesamt im Scheinwerferlicht der Staffel. In der Silvesternacht marodiert unter der Führung von Walther Stennes (Hanno Koffler) ein SA-Trupp durch Berlin und zerstört die Läden jüdischer Geschäftsleute. Charlotte Ritter (Fries) wird zu einem Tatort gerufen: Ein Mann ist vom Dach des KaDeWe in den Tod gestürzt. Der exzentrische Alfred Nyssen (Lars Eidinger) gibt zusammen mit Helga Rath (Hannah Herzsprung) eine große Silvesterfeier, bei der er eine besondere Ankündigung macht.
„Babylon Berlin“ ist eine Koproduktion von X Filme Creative Pool, ARD Degeto, Sky und Beta Film. Mit einigem Abstand nach der Ausstrahlung auf Sky wird auch die neue Staffel dann vom Ersten verwertet.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
User 119203 am
Ich hoffe, dass es mal eine richtige Verfilmung der Bücher geben wird... Babylon Berlin ist überfrachtet und hat mit den hervorragenden Büchern bis auf die Namen der Rollen nicht wirklich was zu run.
Martina (geb. 1978) am
Wie bitte? Ausnahmeserie? Darüber kann man geteilter Meinung sein. Wieder mal Nationalsozialismus - nein Danke.