Die dritte und aktuellste Staffel der US-Comedyserie „Animal Control“ wird beim Pay-TV-Sender Warner TV Comedy ab dem 15. September veröffentlicht. Insgesamt zehn neue Folgen um die Mitarbeiter eines Veterinäramtes in Seattle stehen dann zur Verfügung, die immer montags um 20:15 Uhr im Doppelpack gezeigt werden.
In den USA wurde die Serie mit Joel McHale („Community“) vom Heimatsender FOX für eine vierte Staffel verlängert. In Deutschland läuft die Serie bisher nur bei Warner im Pay-TV.
Erhalte News zu Animal Control direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Animal Control und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Erneut müssen sich die Mitarbeiter in ihrem Berufsalltag mit allerlei „wild“ gewordenen Tieren herumschlagen, die das Eingreifen der Behörden erfordern – im Staffelauftakt etwa können mehrere Tiere aus einem Zoo entkommen. Allerdings machen sich auch die menschlichen Mitarbeiter gegenseitig das Leben nicht leichter.
Dienststellenleiterin Emily (Vella Lovell) ist auf der Suche nach finanziellen Mitteln für einen Anbau, der Entlastung für die chronisch überfüllten Kleintierkäfige bringen soll. In der erfolgreichen Unternehmerin Fiona Holcomb (Lucy Punch; „Motherland“) findet sie eine potentielle Geldgeberin, die das ganze Projekt finanzieren könnte. Allerdings mischen sich auch Frank (Joel McHale) und Victoria (Grace Palmer) ein – es kommt im Verlauf der Staffel zu romantischen Verwicklungen, die das ganze Projekt gefährden.
Derweil hat sich Shred (Michael Rowland) den Bemühungen von Patel (Ravi Patel) angeschlossen, durch das Flippen eines Hauses die eigenen Finanzen aufzubessern. Ungeplante Zusatzkosten beim Herrichten des gekauften Hauses wegen Schimmel-Befall erweisen sich nicht als einziges Problem: Die beiden müssen sich auch mit einem enorm charmanten Hausbesetzer herumschlagen.
Auch wenn Patel „Glück“ hat, wird er nicht glücklich: Nach einem Zoo-„Ausbruch“ kann er einen Gorilla wieder einfangen, was zum viralen Video wird und ihn zu einem kleineren Promi macht. Natürlich steigt ihm die „Berühmtheit“ zu Kopf und er blamiert sich.
Auf der anderen Seite entzieht sich der ebenfalls aus dem Zoo entkommene Pinguin Oreo hartnäckig (über mehrere Folgen) den Tierfängern und lässt die Einheit schlecht aussehen.