„X-Factor: Das Unfassbare kehrt zurück“ mit Detlef Bothe
Bild: RTL Zwei
Vor fast genau einem Jahr zeigte RTL Zwei zum 20-jährigen Jubiläum der Mysteryserie „X-Factor: Das Unfassbare“ nicht nur einen stundenlangen Marathon, sondern erstmals auch eine deutsche Neuauflage unter dem Titel „X-Factor: Das Unfassbare kehrt zurück“ – mit tollen Quoten von 8,4 und 8,9 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Nun hat der Sender aus Grünwald im Rahmen eines Halloween-Specials eine Fortsetzung angekündigt, die diesmal sogar zur Primetime läuft.
Zwei neue Folgen sind am 31. Oktober um 20:15 Uhr und 21:15 Uhr zu sehen. Schauspieler Detlef Bothe („Die Vierhändige“, „James Bond 007: Spectre“) schlüpft erneut in die Rolle von Jonathan Frakes und präsentiert je fünf rätselhafte Geschichten, in denen es um mysteriöse Begegnungen und geheimnisvolle Ereignisse geht. Am Ende stellt sich wie gewohnt immer dieselbe Frage: War alles eine Lüge oder hat sich das Ganze in Wahrheit wirklich so zugetragen?
Bei den eingefleischten Fans des Originalformats kam die Neuauflage im vergangenen Jahr allerdings gar nicht gut an. Kritisiert wurden vor allem die billig wirkende Produktion und die mitunter extrem kruden erfundenen Geschichten. So handelte eine von einem Smart Speaker mit Eigenleben, der sich von seinem Besitzer vernachlässigt fühlt und ihn schließlich umbringt, während in einer anderen eine mysteriöse rotäugige Katze eine Rolle spielt – die im Film dann allerdings alles andere als furchteinflößend rüberkommt.
Deutlich beliebter ist und bleibt das Original „X-Factor“ (in den USA als „Beyond Belief: Fact or Fiction?“), von dem RTL Zwei im Anschluss um 22:15 Uhr ebenfalls eine Folge zeigt. Zunächst präsentierte James Brolin, ab der zweiten Staffel dann Jonathan Frakes die Geschichten. Die Serie lief von 1997 bis 2002 beim US-Network FOX – die dritte und vierte Staffel waren allerdings sogar vor der US-Ausstrahlung synchronisiert in Deutschland bei RTL II zu sehen.
Einige der Geschichten haben sich (auch dank der kontinuierlichen Wiederholung) fest im Gedächtnis verankert, wie etwa „Die Frau im Spiegel“, „Rote Augen“, der Schriftsteller, der das Schicksal der Titanic vorhersagte, oder auch das verhexte Haus. Trotz oder gerade wegen ihrer altmodischen Machart lösen sie bis heute ein wohliges Gruselgefühl aus.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Mufti_71 (geb. 1971) am
Und jetzt werden ab Mitte April wieder die Folgen als " NEU" gezeigt, ( TVNow.de) die vor 2 Jahren schon mal liefen ..
catwoman62 (geb. 1962) am
Leider kann ich nicht verstehen, warum Sendungen von den Medien in diesem Land in deutsche Versionen "kopiert" werden? X-Factor wird m.e. aus dem Grund gerne geschaut, gerade weil es nicht durch das Gequatsche eines deutschen Moderators verhunzt wird - oder ist das die Art, mit der rtl2 seinen Zuschauern eine Extra-Gänsehaut verschaffen will? Ich persönlich werde die Folgen erst wieder anschauen, wenn ich sicher sein kann, das Original zu sehen.
mynameistv (geb. 1979) am
Warum wird es fortgesetzt, wenn alle darüber im Netz hergezogen und die deutsche Version regelrecht verrissen haben?