Seit einiger Zeit hat das amerikanische Nickelodeon einen Retro-Kurs eingeschlagen. Zahlreiche frühere Formate des Kindersenders wurden neu aufgelegt oder fortgesetzt. Unter anderem auch das in den USA enorm populäre Kinder-Sketchformat „All That“. Die Originalsendung lief von 1994 bis 2005 und ist damit die am längsten produzierte Live-Action-Serie von Nickelodeon. Im Gegensatz zu vielen anderen Nickelodeon-Produktionen war sie aber nie in Deutschland zu sehen. Bei der seit 2019 produzierten Neuauflage sieht dies anders aus: Das deutsche Nickelodeon zeigt „All That“ unter dem Titel „All das“ in deutscher Synchronfassung ab dem 10. Mai immer sonntags um 18:30 Uhr.
„All That“ ist eine Sketchcomedy im Stil von „Saturday Night Live“ – nur eben kindgerecht. Ein Ensemble aus talentierten Kindern und Jugendlichen spielt Sketche vor Publikum. Dabei werden aktuelle Jugendphänomene und Themen aus Gesellschaft und Popkultur aufgegriffen. Darüber hinaus werden auch Prominente und TV-Sendungen parodiert, beispielsweise Netflix-Aufräumexpertin Marie Kondō („Marie Kiddo“) und „The Masked Singer“. In jeder Folge gibt es auch prominente Gastauftritte sowie Musikacts. Unter anderem sind in der ersten Staffel die Jonas Brothers, Daddy Yankee und Ciara dabei.
Zwar schaffte es das Original-„All That“ nicht nach Deutschland, dafür wurde unter dem Titel „Alles klar!“ eine Adaption an den Start gebracht. „RTL Samstag Nacht“-Produzent Jacky Dreksler stand hinter der Sendung, die es zwischen 1997 und 1998 auf 13 Folgen brachte.