30 Jahre und 600 Sendungen: „1, 2 oder 3“, die Rateshow für Kinder ist ein Klassiker im ZDF-Kinderprogramm, der am kommenden Samstag rundes Jubiläum feiert. Mittlerweile müssen die jungen Zuschauer allerdings früh aufstehen um das Quiz zu erwischen, so auch diesen Samstag um 8:25 Uhr. Daniel Fischer wird aus besonderem Anlass Michael Schanze, Moderator der ersten Stunde, zur Gast haben. Damit tritt Schanze zum ersten Mal seit 22 Jahren in „1, 2 oder 3“ auf. 1985 präsentierte er die Reihe zum letzten Mal.
Die Jubiläumssendung soll eine Zeitreise durch die „1, 2 oder 3“-Geschichte werden, mit Highlights auch aus den Zeiten von Birgit Lechtermann (1986 – 1995) und Gregor Steinbrenner (1995 – 2005). Die Kandidaten kommen dieses Mal aus dem Libanon (Jounieh), aus Österreich (Hatzendorf), sowie aus Deutschland (Mainz). Die Fragen werden aus vergangenen Sendungen stammen und müssen nun erneut beantwortet werden.
Schließlich wird am Sonntag im „ZDF-Fernsehgarten“ noch eine Jubiläumsaktion gestartet, für die Fußballweltmeisterin Steffi Jones als Schirmherrin gewonnen werden konnte. In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut sollen Kinder in der ganzen Welt dazu aufgerufen werden Fragen an „1, 2 oder 3“ einzuschicken. Die Antworten sollen dabei Einblicke in die Besonderheiten des jeweiligen Landes vermitteln. Damit dürfte den nächsten 600 Folgen wohl nichts im Weg stehen. Schade nur, dass für das Jubiläum die Sendezeit am Samstag nicht ausnahmsweise verlängert wurde. 1994 war „1, 2 oder 3“ von 45 auf 25 Minuten gekürzt worden.
Ich glaub', so wie die ARD aus der "Maus" eine ganz vernünftige Abendsendung gemacht hat (als "Event" mit dem unvermeidlichen Jörg Pilawa) hätte das ZDF sich ja mal an eine Abend-Show von 1,2 oder 3 wagen können. Vielleicht von Schanze moderiert (mit dem wirklich einzig wahren Titellied. "...du mußt dich entscheiden, 3 Felder sind frei" & "PLOPP..das heißt Stop!" ;-) ) und mit dem üblichen Promi-Auftrieb, aber sicher nicht ganz chancenlos im Programm. Ich denke, man hätte zum Jubiläum aus dem Konzept was machen können.
Was war die Kindheit noch unbeschwert: Samstag nachmittags, nach der Schule "Captain Future" & "1,2 oder 3". ;-)
Also,mir hat 1,2, oder 3 Früher mit Michael Schanze sehr gut gefallen.Habe keine Folge verpasst.Habe es seit er aufgehört hat es auch nicht mehr gesehen.Was ich früher auch gerne gesehen hatte war"Spiel ohne Grenzen".Kennt das noch jemand?Früher gab es einfach die besseren Serien für Kinder.Vor allen ohne Gewalt.Vermisse manchmal diese Zeit.
timtraurig schrieb: > > Was für eine unmögliche Zeit um Fernsehen zu gucken. Aber man > kann es ja aufnehmen.
Unmöglich für Erwachsene, für eine Kindersendung ist die Zeit aber perfekt, als meine Schwester und ich klein waren hingen wir am Wochenende schon ab ca. 6 Uhr vor der Glotze. ;)
Wenn meine Nichte früh wach wird dann hört sich das Mädel Hörspielkassetten an. Und bei uns früher gab es um diese Zeit wohl auch nichts vernünftiges. Es gab am Vormittag wohl Schulfernsehen das wir auch in de Schule gezeigt bekamen und von 13 bis 15 Uhr war Sendepause. Unglaublich aber wahr.
Ich habe vor kurzem mal in die neuen Folgen von "1, 2 oder 3" reingeschaut. Da waren teilweise ganz schön knifflige Fragen dabei, auch als Erwachsener.
Na, das werde ich mir am Sonntag ansehen. Ist Schanzes Mitwirkung tatsächlich schon 22 Jahre her? Jedenfalls habe seit Schanzes Ausscheiden von "1,2 oder 3" die Show nicht mehr gesehen.
Steh lieber am Samstag etwas früher auf, wenn Du den Bericht richtig gelesen hättest...*smile*
Aber 8.25 Uhr ist wirklich etwas früh. Ich bin dafür dass man bis 16.00 Uhr das Testbild wieder einführt und um Mitternacht den Sendeschluß. Das ging früher auch und sind ohne Dauerprogramm ausgekommen....