Die „45 Min“-Dokumentation zeigt anhand von Beispielen geschädigter Patienten, wie es um die Medikamentensicherheit in Deutschland bestellt ist. Gestützt auf vertrauliche Dokumente, Aussagen von Whistleblowern, Ermittlern und Experten, entsteht das Bild einer Branche, in der einzelne Unternehmen Todesopfer in Kauf nehmen, um die Rendite zu steigern. Die Dokumentation verfolgt den Weg der Medikamente von der Herstellung bis zum Verkauf an den Patienten und zeigt, wo gepanscht, gestreckt und gefälscht wird. Längst werden inzwischen nicht nur
sogenannte Lifestyle-Präparate manipuliert, sondern auch lebenserhaltende Medikamente. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO entspricht weltweit bei zehn Prozent der Medikamente der Inhalt nicht dem Packungsaufdruck. In der EU gehen Experten der WHO von einer Fälschungsrate von bis zu einem Prozent aus. Längst sind diese Fake-Arzneien zum Problem im Gesundheitssystem geworden, mit hoher Dunkelziffer, teilweise überforderten Kontrolleuren und schlimmen Folgen für betroffene Patienten. (Text: NDR)