NDR Story Folge 199: Die Flüchtlingsambulanz – Neuanfang für syrische Ärzte
Folge 199
Die Flüchtlingsambulanz – Neuanfang für syrische Ärzte
Folge 199 (45 Min.)
Die Flüchtlingssituation in Deutschland wird immer prekärer. Viele der Erstaufnahmelager sind überfüllt. Die Einrichtung in Neumünster ist für 1.500 Flüchtlinge ausgelegt, aktuell wohnen dort aber über 5.000 Menschen. Das städtische Friedrich-Ebert-Krankenhaus liegt fußläufig von dieser Einrichtung entfernt und vor allem nachts und am Wochenende Anlaufstelle für viele Flüchtlinge. Die Ambulanz des Krankenhauses ist ständig überlastet. Das Krankenhaus hat Mitte Oktober 2015 deshalb eine deutschlandweit einzigartige Ambulanz für Flüchtlinge eröffnet. Arabisch sprechende Ärzte und Pflegekräfte, selbst Flüchtlinge, sollen die Neuankömmlinge versorgen und die reguläre Ambulanz
damit entlasten. „45 Min“ hatte die Möglichkeit, exklusiv die letzten Vorbereitungen vor der Eröffnung und die ersten Wochen in der Flüchtlingsambulanz zu dokumentieren. Die Autoren Caroline Rollinger und Willem Konrad begleiten drei syrische Ärzte, für die das Projekt ein beruflicher Neuanfang ist. Aber auch für die deutschen Ärzte ist das Projekt unbekanntes Terrain: Wie können Flüchtlinge als Ärzte arbeiten, die teils ohne Papiere, Belege oder Dokumente geflüchtet sind? Die „45 Min“-Dokumentation beleuchtet die Flüchtlingskrise im Mikrokosmos Krankenhaus und fragt: Wie funktioniert die Integration von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt und die Gesellschaft? (Text: NDR)