Folge 131

  • Kindesmissbrauch – Das Versagen der Politik

    Folge 131 (45 Min.)
    Im Frühjahr 2010 hat zigfacher Kindesmissbrauch an Odenwaldschule, Canisius-Kolleg und anderen kirchlichen Einrichtungen über mehrere Wochen die Schlagzeilen in Deutschlands Medien bestimmt. Die Bundesregierung reagierte notgedrungen mit der Einberufung eines Runden Tisches. Dort haben zahlreiche Experten Dutzende Vorschläge erarbeitet, vor allem dazu, wie den Betroffenen sexualisierter Gewalt schneller und besser geholfen werden kann. Kurz vor Ende dieser Legislaturperiode fragt die „45 Min“-Redaktion des NDR erneut nach, was aus den Empfehlungen dieses Runden Tisches geworden ist und zeigt die erschütternden Ergebnisse.
    Bessere finanzielle Ausstattung für Fachberatungsstellen, schnellerer Zugang zu Therapien, unkomplizierte Bewilligung durch die Krankenkassen. Ein Hilfsfonds in Höhe von 100 Millionen Euro zur Überbrückung der Versorgungslücken. Anerkennung von Opferleid und verlängerte Verjährungsfristen in der Strafverfolgung: Das sind nur einige der Empfehlungen, die die Mitglieder des Runden Tisches der Bundesregierung vor über zwei Jahren mit auf den Weg gegeben haben. Die NDR Autoren Sebastian Bellwinkel und
    Anika Giese zeigen, dass ein Großteil der Empfehlungen nur auf dem Papier existiert und Betroffene weiterhin hilf- und schutzlos dastehen.
    „Die Diagnose ist gestellt. Man hat ganz viel aufgelistet, was zu tun wäre“, sagt Prof. Jörg Fegert, Kinder- und Jugendpsychologe und Mitglied im Fachbeirat beim Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung. „Meine größte Sorge ist, dass die Politik das Thema für abgearbeitet hält und es gar nicht mehr zur Umsetzung kommt. Ich denke, wir sind es den Betroffenen, die sich uns anvertrauen, schuldig, dass jetzt endlich etwas passiert.“ In der Dokumentation wird deutlich, dass z. B. die Situation von Männern, die als kleine Jungen sexuell missbraucht worden sind, katastrophal ist.
    Die Autoren begleiten Mitarbeiterinnen des Kieler Frauennotrufs, die ein Hilfsangebot für Männer anbieten, weil es für diese im ländlich geprägten Schleswig-Holstein sonst keine Anlaufstelle gibt. Obwohl es bundesweit mindestens mehrere Zehntausend Betroffene gibt, existieren in ganz Deutschland nicht einmal zehn Fachberatungsstellen für Männer – von Therapieplätzen ganz zu schweigen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.09.2013 NDR

Sendetermine

Sa. 07.09.2013
00:35–01:20
00:35–
Fr. 06.09.2013
03:30–04:15
03:30–
Do. 05.09.2013
07:15–08:00
07:15–
Mi. 04.09.2013
10:15–11:00
10:15–
Di. 03.09.2013
17:00–17:45
17:00–
Mo. 02.09.2013
22:00–22:45
22:00–
NEU
Füge NDR Story kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NDR Story und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NDR Story online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App