• Bitte auswählen:

20.11.2014–08.04.2013

Do. 20.11.2014
02:40–03:15
02:40–
Themen: „Der Satan schläft nie“: Insiderbericht aus der Sekte Zwölf Stämme
Mo. 17.11.2014
22:45–23:15
22:45–
Themen: „Der Satan schläft nie“: Insiderbericht aus der Sekte Zwölf Stämme
Do. 13.11.2014
02:25–03:00
02:25–
Themen: Schreiben kann sie auch! Andrea Sawatzki bei „Der Norden liest“
Mo. 10.11.2014
22:45–23:15
22:45–
Themen: Schreiben kann sie auch! Andrea Sawatzki bei „Der Norden liest“
Do. 06.11.2014
02:25–03:00
02:25–
Themen: Rolle oder Milberg? Der Schauspieler Axel Milberg im Porträt
Mo. 03.11.2014
22:45–23:15
22:45–
Themen: Rolle oder Milberg? Der Schauspieler Axel Milberg im Porträt
Do. 30.10.2014
02:20–03:00
02:20–
Themen: Edward Snowdens Offenbarung: der Dokumentarfilm „Citizenfour“
Mo. 27.10.2014
22:45–23:15
22:45–
Themen: Edward Snowdens Offenbarung: der Dokumentarfilm „Citizenfour“
Do. 23.10.2014
02:20–03:00
02:20–
Themen: Einblick in eine „Geschlossene Gesellschaft“ – Dennis Gastmanns Reise in die Welt der Reichen
Mo. 20.10.2014
22:45–23:15
22:45–
Themen: Einblick in eine „Geschlossene Gesellschaft“ – Dennis Gastmanns Reise in die Welt der Reichen
Do. 16.10.2014
02:35–03:15
02:35–
Propaganda für Krieg und Terror – Wie Islamisten Jugendliche für sich gewinnen
Mo. 13.10.2014
22:45–23:15
22:45–
Propaganda für Krieg und Terror – Wie Islamisten Jugendliche für sich gewinnen
Mo. 06.10.2014
22:45–23:15
22:45–
Themen: Die geheimen Höhlenstädte des Ersten Weltkrieges – auf Entdeckungstour mit Fotograf Jeffrey Gusky
Mo. 29.09.2014
22:45–23:15
22:45–
Themen: Karriere statt Familie? – Warum so wenig Frauen in Deutschland Kinder kriegen
Do. 25.09.2014
02:55–03:25
02:55–
Wenn die Schwester an Krebs stirbt – Das aufwühlende Buch „Sechs Jahre“ von Charlotte Link
Mo. 22.09.2014
22:45–23:15
22:45–
Wenn die Schwester an Krebs stirbt – Das aufwühlende Buch „Sechs Jahre“ von Charlotte Link
Do. 18.09.2014
01:55–02:25
01:55–
Verwüstungen, Fäkalien und verbrannte Korane: immer mehr Anschläge auf Moscheen in Deutschland
Mo. 15.09.2014
22:45–23:15
22:45–
Verwüstungen, Fäkalien und verbrannte Korane: immer mehr Anschläge auf Moscheen in Deutschland
Do. 11.09.2014
02:20–03:00
02:20–
Themen: Von der Gesellschaft ausgegrenzt: das Buch „Dicksein“ über übergewichtige Jugendliche
Mo. 08.09.2014
22:45–23:15
22:45–
Themen: Von der Gesellschaft ausgegrenzt: das Buch „Dicksein“ über übergewichtige Jugendliche
Do. 04.09.2014
02:25–03:00
02:25–
Sex und Schule – Wie funktioniert gute Aufklärung?
Mo. 01.09.2014
22:45–23:15
22:45–
Sex und Schule – Wie funktioniert gute Aufklärung?
Do. 28.08.2014
02:10–02:40
02:10–
Streit um Amazons Methoden: deutsche Schriftsteller protestieren
Mo. 25.08.2014
22:45–23:15
22:45–
Streit um Amazons Methoden: deutsche Schriftsteller protestieren
Do. 21.08.2014
02:10–02:40
02:10–
Es geht auch ohne! – Eine Bewegung übt den Konsumverzicht
Mo. 18.08.2014
22:45–23:15
22:45–
Es geht auch ohne! – Eine Bewegung übt den Konsumverzicht
Do. 14.08.2014
02:25–03:00
02:25–
„Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich!“ – Ein Buch über das ganze Ausmaß der Datenspionage
Mo. 11.08.2014
22:45–23:15
22:45–
„Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich!“ – Ein Buch über das ganze Ausmaß der Datenspionage
Do. 07.08.2014
02:10–03:00
02:10–
Subversiv und plakativ: der illegale Kampf gegen Werbekampagnen
Mo. 04.08.2014
22:45–23:15
22:45–
Subversiv und plakativ: der illegale Kampf gegen Werbekampagnen
Do. 05.06.2014
02:25–03:00
02:25–
Fiese Methoden: Amazon macht Druck auf Buchverlage
Mo. 02.06.2014
22:45–23:15
22:45–
Fiese Methoden: Amazon macht Druck auf Buchverlage
Do. 29.05.2014
02:25–02:55
02:25–
Grundechte für Menschenaffen: Was die neue Tierethik-Debatte für uns bedeutet
Mo. 26.05.2014
22:45–23:15
22:45–
Grundechte für Menschenaffen: Was die neue Tierethik-Debatte für uns bedeutet
Mo. 19.05.2014
22:45–23:15
22:45–
Themen: Dürfen wir Tiere essen? Ein Dokumentarfilm über Veganismus
Do. 15.05.2014
02:25–03:00
02:25–
Verschwendet und vergiftet: Ein Dokumentarfilm über unseren Umgang mit dem Wasser
Mo. 12.05.2014
22:45–23:15
22:45–
Verschwendet und vergiftet: Ein Dokumentarfilm über unseren Umgang mit dem Wasser
Do. 08.05.2014
02:25–03:00
02:25–
Themen: Streit um Gedenken auf Sylt: die dunkle Vergangenheit des ehemaligen Bürgermeisters Heinz Reinefarth
Mo. 05.05.2014
22:45–23:15
22:45–
Themen: Streit um Gedenken auf Sylt: die dunkle Vergangenheit des ehemaligen Bürgermeisters Heinz Reinefarth
Mo. 28.04.2014
22:45–23:15
22:45–
Erhaltenswertes Industriedenkmal oder baufälliger Schandfleck? Der historischen Südzentrale in Wilhelmshaven droht der Abriss
Do. 17.04.2014
02:25–03:00
02:25–
Wenn Hacker Kraftwerke lahmlegen – Ein Dokumentarfilm über Gefahren im Internet
Mo. 14.04.2014
22:45–23:15
22:45–
Wenn Hacker Kraftwerke lahmlegen – Ein Dokumentarfilm über Gefahren im Internet
Do. 10.04.2014
02:25–03:00
02:25–
Islamischer Faschismus? – Provokante Thesen von Hamed Abdel-Samad
Mo. 07.04.2014
22:45–23:15
22:45–
Islamischer Faschismus? – Provokante Thesen von Hamed Abdel-Samad
Do. 03.04.2014
02:25–03:00
02:25–
Themen: Ein Jahr im Bundestag – Roger Willemsens Studie „Das Hohe Haus“
Mo. 31.03.2014
22:45–23:15
22:45–
Themen: Ein Jahr im Bundestag – Roger Willemsens Studie „Das Hohe Haus“
Do. 27.03.2014
02:25–03:00
02:25–
Verkauft, vermietet, ausgebeutet: Michael Jürgs’ – Schockierendes Buch über den „Sklavenmarkt Europa“
Mo. 24.03.2014
22:45–23:15
22:45–
Verkauft, vermietet, ausgebeutet: Michael Jürgs’ – Schockierendes Buch über den „Sklavenmarkt Europa“
Do. 20.03.2014
02:20–02:50
02:20–
Nach dem Referendum auf der Krim: Julia Westlake trifft die ukrainische Band Okean Elzy
Mo. 17.03.2014
22:45–23:15
22:45–
Nach dem Referendum auf der Krim: Julia Westlake trifft die ukrainische Band Okean Elzy
Do. 13.03.2014
02:20–02:55
02:20–
Der neue Roman von Schätzing: der Israel-Thriller „Breaking News“
Mo. 10.03.2014
22:45–23:15
22:45–
Der neue Roman von Schätzing: der Israel-Thriller „Breaking News“
Do. 27.02.2014
02:20–03:00
02:20–
Mode goes Museum: Karl Lagerfeld in der Hamburger Kunsthalle
Mo. 24.02.2014
22:45–23:15
22:45–
Mode goes Museum: Karl Lagerfeld in der Hamburger Kunsthalle
Do. 20.02.2014
02:20–02:50
02:20–
Uf Widerluaga, Schweiz! – Wie ein sich Land abschottet
Mo. 17.02.2014
22:45–23:15
22:45–
Uf Widerluaga, Schweiz! – Wie ein sich Land abschottet
Do. 13.02.2014
02:20–03:00
02:20–
Themen: „Operation Heimkehr“ – Ein Buch über deutsche Soldaten nach dem Auslandseinsatz
Mo. 10.02.2014
22:45–23:15
22:45–
Themen: „Operation Heimkehr“ – Ein Buch über deutsche Soldaten nach dem Auslandseinsatz
Do. 06.02.2014
02:20–03:00
02:20–
Zwei Niederländer gegen offizielle Propaganda – „The Sochi Project“ dokumentiert die Olympia-Region
Mo. 03.02.2014
22:45–23:15
22:45–
Zwei Niederländer gegen offizielle Propaganda – „The Sochi Project“ dokumentiert die Olympia-Region
Do. 30.01.2014
02:20–02:50
02:20–
Sie retteten die Kunst vor den Nazis – George Clooneys Kinofilm „Monuments Men“
Mo. 27.01.2014
22:45–23:15
22:45–
Sie retteten die Kunst vor den Nazis – George Clooneys Kinofilm „Monuments Men“
Do. 23.01.2014
02:30–03:00
02:30–
Von wegen „Sozialtourismus“ – Die Hamburger Ausstellung „Wanderarbeiter“
Mo. 20.01.2014
22:45–23:15
22:45–
Von wegen „Sozialtourismus“ – Die Hamburger Ausstellung „Wanderarbeiter“
Do. 16.01.2014
02:45–03:15
02:45–
Gefahrenzone Hamburg – Wie eine Stadt sich verplant
Mo. 13.01.2014
22:45–23:15
22:45–
Gefahrenzone Hamburg – Wie eine Stadt sich verplant
Do. 12.12.2013
02:10–02:40
02:10–
Themen: Die letzten Jahre einer Prinzessin: Rolf Seelmann-Eggebert über den Spielfilm „Diana“
Mo. 09.12.2013
22:45–23:15
22:45–
Themen: Die letzten Jahre einer Prinzessin: Rolf Seelmann-Eggebert über den Spielfilm „Diana“
Do. 05.12.2013
02:05–02:35
02:05–
Themen: Ein Leben voller Aufgaben – ARD-Fernsehfilm zum 95. Geburtstag von Helmut Schmidt
Mo. 02.12.2013
22:45–23:15
22:45–
Themen: Ein Leben voller Aufgaben – ARD-Fernsehfilm zum 95. Geburtstag von Helmut Schmidt
Do. 28.11.2013
02:05–02:35
02:05–
Themen: Hilfe für Flüchtlinge – Das Engagement der Autorin Julia Karnick
Mo. 25.11.2013
22:45–23:15
22:45–
Themen: Hilfe für Flüchtlinge – Das Engagement der Autorin Julia Karnick
Do. 21.11.2013
03:00–03:30
03:00–
Hilfe für Flüchtlinge: das Engagement der Autorin Julia Karnick
Mo. 18.11.2013
22:45–23:15
22:45–
Hilfe für Flüchtlinge: das Engagement der Autorin Julia Karnick
Do. 14.11.2013
02:20–02:50
02:20–
Der sensationelle Gemäldefund von München – Was bedeutet das für die norddeutschen Museen?
Mo. 11.11.2013
22:45–23:15
22:45–
Der sensationelle Gemäldefund von München – Was bedeutet das für die norddeutschen Museen?
Do. 07.11.2013
01:50–02:20
01:50–
Themen: Atemberaubende Bilder aus der Arktis – ein Dokumentarfilm über das Schmelzen der Gletscher
Mo. 04.11.2013
22:45–23:15
22:45–
Themen: Atemberaubende Bilder aus der Arktis – ein Dokumentarfilm über das Schmelzen der Gletscher
Mo. 28.10.2013
22:45–23:15
22:45–
„Der Glückliche schlägt keine Hunde“ – Neues Buch zu Loriots 90. Geburtstag
Do. 24.10.2013
02:20–02:55
02:20–
Hier spielt die Musik! Hannover will „UNESCO City of Music“ werden
Mo. 21.10.2013
22:45–23:15
22:45–
Hier spielt die Musik! Hannover will „UNESCO City of Music“ werden
Do. 17.10.2013
02:20–02:50
02:20–
Themen: Unsere Welt ist ein Thriller: Frederick Forsyths erschreckend aktuelles Buch „Die Todesliste“
Mo. 14.10.2013
22:45–23:15
22:45–
Themen: Unsere Welt ist ein Thriller: Frederick Forsyths erschreckend aktuelles Buch „Die Todesliste“
Do. 10.10.2013
02:20–03:00
02:20–
Themen: Das Leben nach dem Bahnhof Zoo: Christiane F. und ihre Autobiografie
Mo. 07.10.2013
22:45–23:15
22:45–
Themen: Das Leben nach dem Bahnhof Zoo: Christiane F. und ihre Autobiografie
Do. 03.10.2013
03:35–04:15
03:35–
„Sein letztes Rennen“: Dieter Hallervorden über seinen neuen Film und das Alter
Mo. 30.09.2013
22:45–23:15
22:45–
„Sein letztes Rennen“: Dieter Hallervorden über seinen neuen Film und das Alter
Do. 26.09.2013
02:20–02:50
02:20–
Themen: Neues von Loriot: Unveröffentlichte Zeichnungen, Fotos und Filme aus dem Nachlass
Mo. 23.09.2013
22:45–23:15
22:45–
Themen: Neues von Loriot: Unveröffentlichte Zeichnungen, Fotos und Filme aus dem Nachlass
Do. 19.09.2013
02:20–02:55
02:20–
„Im Gefängnis des Glaubens“: ein neues Buch über Scientology
Mo. 16.09.2013
22:45–23:15
22:45–
„Im Gefängnis des Glaubens“: ein neues Buch über Scientology
Do. 12.09.2013
02:20–03:00
02:20–
Themen: Der Hinterhalt am Harzhorn: große Ausstellung zur vergessenen Römerschlacht
Mo. 09.09.2013
22:45–23:15
22:45–
Themen: Der Hinterhalt am Harzhorn: große Ausstellung zur vergessenen Römerschlacht
Do. 05.09.2013
03:05–03:45
03:05–
Themen: Nach der Flut – das Hochwasser und die Folgen für das historische Lauenburg
Mo. 02.09.2013
22:45–23:15
22:45–
Themen: Nach der Flut – das Hochwasser und die Folgen für das historische Lauenburg
Do. 29.08.2013
03:05–03:45
03:05–
Schadet Überbehütung unseren Kindern? Josef Kraus’ umstrittenes Buch „Helikopter-Eltern“
Mo. 26.08.2013
22:45–23:15
22:45–
Schadet Überbehütung unseren Kindern? Josef Kraus’ umstrittenes Buch „Helikopter-Eltern“
Do. 22.08.2013
03:05–03:45
03:05–
Themen: Das schmutzige Geschäft mit den iPhones! Der Dokumentarfilm „Apple Stories“
Mo. 19.08.2013
22:45–23:15
22:45–
Themen: Der Himmel kann warten! Hamburger Altenchor im St. Pauli Theater
Do. 15.08.2013
03:00–03:45
03:00–
Sommer, Sonne, Helge! – Eva-Maria Lemke besucht Helge Schneider
Mo. 12.08.2013
22:45–23:15
22:45–
Sommer, Sonne, Helge! – Eva-Maria Lemke besucht Helge Schneider
Do. 20.06.2013
02:20–03:00
02:20–
„Blut und Ehre“ – Die Geschichte des rechten Terrors in Deutschland/​Erste Liebe in den 60ern – Klaus Modicks wunderbarer Roman „Klack“/​Musikalische Traumwelten zweier Schwestern – Das Duo CocoRosie/​Große Gefühle, radikale Körperbilder – Maria Lassnig-Auss
Mo. 17.06.2013
22:45–23:15
22:45–
„Blut und Ehre“ – Die Geschichte des rechten Terrors in Deutschland/​Erste Liebe in den 60ern – Klaus Modicks wunderbarer Roman „Klack“/​Musikalische Traumwelten zweier Schwestern – Das Duo CocoRosie/​Große Gefühle, radikale Körperbilder – Maria Lassnig-Auss
Do. 13.06.2013
02:20–03:00
02:20–
Kraftstrotzend, kindlich, komisch: Armin Rohde erhält Schauspielpreis des Internationalen Filmfestes Emden- Norderney/​Leitkultur versus Multikulti: Wie offen ist die Kultur für Migranten?/​60 Jahre Aufstand gegen die Diktatur: der 17. Juni in Mecklenburg-V
Mo. 10.06.2013
22:45–23:15
22:45–
Kraftstrotzend, kindlich, komisch: Armin Rohde erhält Schauspielpreis des Internationalen Filmfestes Emden- Norderney/​Leitkultur versus Multikulti: Wie offen ist die Kultur für Migranten?/​60 Jahre Aufstand gegen die Diktatur: der 17. Juni in Mecklenburg-V
Do. 06.06.2013
02:20–02:50
02:20–
50 Jahre Kennedy-Besuch: Egon Bahr über einen großen „Berliner“/​Schulreform auf Kosten behinderter Kinder: wie die Inklusion scheitert/​Starschauspieler mit vielen Talenten: Eva-Maria Lemke besucht Hanns Zischler/​Schrumpfende Städte: Cuxhaven und das Probl
Mo. 03.06.2013
22:45–23:15
22:45–
50 Jahre Kennedy-Besuch: Egon Bahr über einen großen „Berliner“/​Schulreform auf Kosten behinderter Kinder: wie die Inklusion scheitert/​Starschauspieler mit vielen Talenten: Eva-Maria Lemke besucht Hanns Zischler/​Schrumpfende Städte: Cuxhaven und das Probl
Do. 30.05.2013
02:20–03:00
02:20–
So geht schlechter Geschmack: die Ausstellung „Böse Dinge“ in Hamburg/​Porträt einer ungewöhnlichen Frau: Peter Schneiders kluges Buch „Die Lieben meiner Mutter“/​Umsetzen oder stehen lassen? Streit um sowjetisches Ehrenmal in Malchow/​Kampf um den Sand: Dok
Mo. 27.05.2013
22:45–23:15
22:45–
So geht schlechter Geschmack: die Ausstellung „Böse Dinge“ in Hamburg/​Porträt einer ungewöhnlichen Frau: Peter Schneiders kluges Buch „Die Lieben meiner Mutter“/​Umsetzen oder stehen lassen? Streit um sowjetisches Ehrenmal in Malchow/​Kampf um den Sand: Dok
Mo. 13.05.2013
22:45–23:15
22:45–
Entrechtet und gefoltert in Guantanamo – Der Spielfilm „5 Jahre Leben“ erzählt die Geschichte von Murat Kurnaz/​Kein Denkmal für NSU-Opfer in Rostock? – Wie sich die Hansestadt blamiert/​Nieder mit Richard Wagner? – Gottfried Wagner rechnet mit seinem Urgro
Do. 09.05.2013
02:20–03:00
02:20–
Ein Meer wird neu entdeckt: die Dokumentation „Die Ostsee von oben“/​Diagnose-Wahnsinn – Ein Psychiater warnt vor den Auswüchsen der Psychiatrie/​Leben und Lieben mit Alzheimer: Martina Gedeck und Klaus Maria Brandauer im Filmdrama „Die Auslöschung“/​Ein Glü
Mo. 06.05.2013
22:45–23:15
22:45–
Ein Meer wird neu entdeckt: die Dokumentation „Die Ostsee von oben“/​Diagnose-Wahnsinn – Ein Psychiater warnt vor den Auswüchsen der Psychiatrie/​Leben und Lieben mit Alzheimer: Martina Gedeck und Klaus Maria Brandauer im Filmdrama „Die Auslöschung“/​Ein Glü
Do. 02.05.2013
02:20–02:55
02:20–
500 Tage in tiefster Dunkelheit: Ein Film zeigt, wie Juden den Holocaust in einer Höhle überlebten/​Religiöse Bastelei oder reine Lehre? Der Trend zum Patchwork-Glauben/​Brandauer spielt Becketts „Das letzte Band“ in Wolfsburg/​Umerziehung zu Soldaten: das D
Mo. 29.04.2013
22:45–23:15
22:45–
500 Tage in tiefster Dunkelheit: Ein Film zeigt, wie Juden den Holocaust in einer Höhle überlebten/​Religiöse Bastelei oder reine Lehre? Der Trend zum Patchwork-Glauben/​Brandauer spielt Becketts „Das letzte Band“ in Wolfsburg/​Umerziehung zu Soldaten: das D
Do. 25.04.2013
02:20–03:00
02:20–
Großes Erbe, große Probleme? Besuch in der Künstlerkolonie Worpswede/​Was von der Liebe bleibt: der anrührende Spielfilm „The Broken Circle“/​Soundtrack für virtuelle Welten: Ein Hamburger komponiert Computerspielmusik/​Leben als Transsexuelle – Der bewegend
Mo. 22.04.2013
22:45–23:15
22:45–
Großes Erbe, große Probleme? Besuch in der Künstlerkolonie Worpswede/​Was von der Liebe bleibt: der anrührende Spielfilm „The Broken Circle“/​Soundtrack für virtuelle Welten: Ein Hamburger komponiert Computerspielmusik/​Leben als Transsexuelle – Der bewegend
Do. 18.04.2013
02:20–03:00
02:20–
Axel Prahl und das Meer – Der Dokumentarfilm „Die Nordsee – Unser Meer“/​Schauspieler der Stunde – Wotan Wilke Möhring im Porträt/​“Winter in Prag“ – Kindheitserinnerungen von Madeleine Albright/​Große Gebärden, große Show – „Deaf Slam“ mit Gehörlosen und Hö
Mo. 15.04.2013
22:45–23:15
22:45–
Axel Prahl und das Meer – Der Dokumentarfilm „Die Nordsee – Unser Meer“/​Schauspieler der Stunde – Wotan Wilke Möhring im Porträt/​“Winter in Prag“ – Kindheitserinnerungen von Madeleine Albright/​Große Gebärden, große Show – „Deaf Slam“ mit Gehörlosen und Hö
Do. 11.04.2013
02:20–03:00
02:20–
Engagement gegen rechts: Hardy Krüger startet zu seinem 85. Geburtstag eine neue Initiative/​Heimlich, unsichtbar, illegal: der ergreifende Dokumentarfilm „MAMA ILLEGAL“ über ausländische Putzfrauen/​Wenn das Politische nur noch privat ist: der Spielfilm „D
Mo. 08.04.2013
22:45–23:15
22:45–
Engagement gegen rechts: Hardy Krüger startet zu seinem 85. Geburtstag eine neue Initiative/​Heimlich, unsichtbar, illegal: der ergreifende Dokumentarfilm „MAMA ILLEGAL“ über ausländische Putzfrauen/​Wenn das Politische nur noch privat ist: der Spielfilm „D
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle NDR-Sendetermine ab 1999 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge NDR Kultur – Das Journal kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NDR Kultur – Das Journal und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App