15.02.–02.10.2016

Mo. 15.02.2016
22:45–23:15
22:45–
Berlinale Spezial: Julia Westlake trifft Doris Dörrie /​ Berlinale: Der deutsche Wettbewerbsfilm „24 Wochen“ /​ Berlinale-Weltpremiere in Berlin: „Jeder stirbt für sich allein“ als Film /​ Auf der Berlinale: „National Bird“, ein Dokumentarfilm über den Drohn
Do. 18.02.2016
11:15–11:45
11:15–
Berlinale Spezial: Julia Westlake trifft Doris Dörrie /​ Berlinale: Der deutsche Wettbewerbsfilm „24 Wochen“ /​ Berlinale-Weltpremiere in Berlin: „Jeder stirbt für sich allein“ als Film /​ Auf der Berlinale: „National Bird“, ein Dokumentarfilm über den Drohn
Fr. 19.02.2016
02:05–02:45
02:05–
Berlinale Spezial: Julia Westlake trifft Doris Dörrie /​ Berlinale: Der deutsche Wettbewerbsfilm „24 Wochen“ /​ Berlinale-Weltpremiere in Berlin: „Jeder stirbt für sich allein“ als Film /​ Auf der Berlinale: „National Bird“, ein Dokumentarfilm über den Drohn
Fr. 19.02.2016
19:30–20:00
19:30–
Berlinale Spezial: Julia Westlake trifft Doris Dörrie /​ Berlinale: Der deutsche Wettbewerbsfilm „24 Wochen“ /​ Berlinale-Weltpremiere in Berlin: „Jeder stirbt für sich allein“ als Film /​ Auf der Berlinale: „National Bird“, ein Dokumentarfilm über den Drohn
So. 21.02.2016
07:00–07:30
07:00–
Berlinale Spezial: Julia Westlake trifft Doris Dörrie /​ Berlinale: Der deutsche Wettbewerbsfilm „24 Wochen“ /​ Berlinale-Weltpremiere in Berlin: „Jeder stirbt für sich allein“ als Film /​ Auf der Berlinale: „National Bird“, ein Dokumentarfilm über den Drohn
Mo. 22.02.2016
16:00–16:30
16:00–
Magazin, BRD 2016
Mo. 22.02.2016
22:45–23:15
22:45–
Lea van Acken spielt Anne Frank: Neuverfilmung des Tagebuchs /​ Bilder aus den Krisenregionen der Welt: die Kriegsfotografin Lynsey Addario /​ Pöbeln statt argumentieren? Michel Abdollahi wirbt für bessere Manieren im Netz /​ Chance statt Untergang: Natalie
Do. 25.02.2016
11:15–11:45
11:15–
Lea van Acken spielt Anne Frank: Neuverfilmung des Tagebuchs /​ Bilder aus den Krisenregionen der Welt: die Kriegsfotografin Lynsey Addario /​ Pöbeln statt argumentieren? Michel Abdollahi wirbt für bessere Manieren im Netz /​ Chance statt Untergang: Natalie
Fr. 26.02.2016
01:50–02:30
01:50–
Lea van Acken spielt Anne Frank: Neuverfilmung des Tagebuchs /​ Bilder aus den Krisenregionen der Welt: die Kriegsfotografin Lynsey Addario /​ Pöbeln statt argumentieren? Michel Abdollahi wirbt für bessere Manieren im Netz /​ Chance statt Untergang: Natalie
So. 28.02.2016
07:00–07:30
07:00–
Lea van Acken spielt Anne Frank: Neuverfilmung des Tagebuchs /​ Bilder aus den Krisenregionen der Welt: die Kriegsfotografin Lynsey Addario /​ Pöbeln statt argumentieren? Michel Abdollahi wirbt für bessere Manieren im Netz /​ Chance statt Untergang: Natalie
Mo. 29.02.2016
22:45–23:15
22:45–
Literarische Sensation: ein unveröffentlichter Roman von Siegfried Lenz /​ Eine Fabel über Voruteile: der geniale Disney-Animationsfilm „Zoomania“ /​ Jetzt reden die Flüchtlinge selbst: große Refugee Conference auf Kampnagel /​ Politischer Folk: die israelis
Do. 03.03.2016
11:15–11:45
11:15–
Literarische Sensation: ein unveröffentlichter Roman von Siegfried Lenz /​ Eine Fabel über Voruteile: der geniale Disney-Animationsfilm „Zoomania“ /​ Jetzt reden die Flüchtlinge selbst: große Refugee Conference auf Kampnagel /​ Politischer Folk: die israelis
Fr. 04.03.2016
02:05–02:45
02:05–
Literarische Sensation: ein unveröffentlichter Roman von Siegfried Lenz /​ Eine Fabel über Voruteile: der geniale Disney-Animationsfilm „Zoomania“ /​ Jetzt reden die Flüchtlinge selbst: große Refugee Conference auf Kampnagel /​ Politischer Folk: die israelis
Fr. 04.03.2016
19:30–20:00
19:30–
Literarische Sensation: ein unveröffentlichter Roman von Siegfried Lenz /​ Eine Fabel über Voruteile: der geniale Disney-Animationsfilm „Zoomania“ /​ Jetzt reden die Flüchtlinge selbst: große Refugee Conference auf Kampnagel /​ Politischer Folk: die israelis
So. 06.03.2016
07:30–08:00
07:30–
Literarische Sensation: ein unveröffentlichter Roman von Siegfried Lenz /​ Eine Fabel über Voruteile: der geniale Disney-Animationsfilm „Zoomania“ /​ Jetzt reden die Flüchtlinge selbst: große Refugee Conference auf Kampnagel /​ Politischer Folk: die israelis
Mo. 07.03.2016
16:00–16:30
16:00–
Neues aus der Kulturszene und vom Büchermarkt
Mo. 07.03.2016
22:45–23:15
22:45–
Fotograf und Umweltaktivist: die Arktis-Bilder von Sebastian Copeland /​ Rechter Terror in Güstrow: ein alternativer Band-Wettbewerb und die Folgen /​ Faszinierendes Endzeitszenario: Nis-Momme Stockmanns Roman „Der Fuchs“ /​ Barocke Pracht neu aufpoliert: Wi
Do. 10.03.2016
11:15–11:45
11:15–
Fotograf und Umweltaktivist: die Arktis-Bilder von Sebastian Copeland /​ Rechter Terror in Güstrow: ein alternativer Band-Wettbewerb und die Folgen /​ Faszinierendes Endzeitszenario: Nis-Momme Stockmanns Roman „Der Fuchs“ /​ Barocke Pracht neu aufpoliert: Wi
Fr. 11.03.2016
01:45–02:30
01:45–
Fotograf und Umweltaktivist: die Arktis-Bilder von Sebastian Copeland /​ Rechter Terror in Güstrow: ein alternativer Band-Wettbewerb und die Folgen /​ Faszinierendes Endzeitszenario: Nis-Momme Stockmanns Roman „Der Fuchs“ /​ Barocke Pracht neu aufpoliert: Wi
Mo. 14.03.2016
22:45–23:15
22:45–
Wenn Frauen ihre Mutterschaft bereuen: Diskussion über ein Tabuthema /​ Ohne Eltern und ohne Hoffnung: Wie „Wolfskinder“ heute über das Trauma von Verlust und Flucht sprechen /​ Von der Bühne in den Boxring: Julia Westlake trifft den Schauspieler Peter Kurt
Do. 17.03.2016
11:15–11:45
11:15–
Wenn Frauen ihre Mutterschaft bereuen: Diskussion über ein Tabuthema /​ Ohne Eltern und ohne Hoffnung: Wie „Wolfskinder“ heute über das Trauma von Verlust und Flucht sprechen /​ Von der Bühne in den Boxring: Julia Westlake trifft den Schauspieler Peter Kurt
Fr. 18.03.2016
19:30–20:00
19:30–
Magazin, BRD 2016
So. 20.03.2016
07:30–08:00
07:30–
Wenn Frauen ihre Mutterschaft bereuen: Diskussion über ein Tabuthema /​ Ohne Eltern und ohne Hoffnung: Wie „Wolfskinder“ heute über das Trauma von Verlust und Flucht sprechen /​ Von der Bühne in den Boxring: Julia Westlake trifft den Schauspieler Peter Kurt
Mo. 21.03.2016
16:00–16:30
16:00–
Wenn Frauen ihre Mutterschaft bereuen: Diskussion über ein Tabuthema /​ Ohne Eltern und ohne Hoffnung: Wie „Wolfskinder“ heute über das Trauma von Verlust und Flucht sprechen /​ Von der Bühne in den Boxring: Julia Westlake trifft den Schauspieler Peter Kurt
Mo. 21.03.2016
22:45–23:15
22:45–
Themen: Der Zaun, der Welten trennt – Ein Reisebericht von der Grenze Europas /​ Die Täter waren nebenan – NS-Verbrechen in Hamburg /​ Gut und trotzdem arm – Eine aktuelle Studie über die Situation von Jazz-Musikern /​ Bericht aus der Kneipenhölle – Heinz St
Do. 24.03.2016
11:15–11:45
11:15–
die
Fr. 25.03.2016
02:00–02:30
02:00–
die
So. 27.03.2016
07:00–07:30
07:00–
die
Fr. 01.04.2016
19:30–20:00
19:30–
Magazin, BRD 2016
Mo. 04.04.2016
16:00–16:30
16:00–
die
Mo. 04.04.2016
22:45–23:15
22:45–
Wie Windkraft ein Dorf spaltet: Juli Zehs großer Gesellschaftsroman „Unterleuten“ /​ Deutsch-dänisches Kriegsdrama: der Kinofilm „Unter dem Sand“ /​ Jugend und Protest am Timmendorfer Strand: der erste Roman von Schorsch Kamerun /​ Dirigent und Dandy: Teodor
Do. 07.04.2016
11:15–11:45
11:15–
Dr. August Mömpel, Erdogan und nackte Popos
Fr. 08.04.2016
02:15–02:45
02:15–
Dr. August Mömpel, Erdogan und nackte Popos
Fr. 08.04.2016
19:30–20:00
19:30–
Dr. August Mömpel, Erdogan und nackte Popos
So. 10.04.2016
07:00–07:30
07:00–
Dr. August Mömpel, Erdogan und nackte Popos
Mo. 11.04.2016
16:00–16:30
16:00–
Dr. August Mömpel, Erdogan und nackte Popos
Mo. 11.04.2016
22:45–23:15
22:45–
Zwischen Ascot und Schwerin: Dokumentarfilm über den Landesrabbiner William Wolff /​ Adler und Kranich: Die verdrängte Geschichte der deutschen Lufthansa /​ Auf den Wolf gekommen: Der Spielfilm „Wild“ von Nicolette Krebitz /​ Mit Weltschmerz zum Erfolg: Der
Do. 14.04.2016
11:20–11:45
11:20–
Faszinierendes Unterwasser-Museum als Mahnmal
Fr. 15.04.2016
01:45–02:30
01:45–
Faszinierendes Unterwasser-Museum als Mahnmal
So. 17.04.2016
07:00–07:25
07:00–
Faszinierendes Unterwasser-Museum als Mahnmal
Mo. 18.04.2016
22:45–23:15
22:45–
Böhmermann oder Erdogan? Das „Kulturjournal“ dichtet weiter /​ Kunst für alle? Pro und Contra freier Eintritt in Museen /​ Freie Liebe oder Eheglück? Der Spielfilm „Die Kommune“ /​ Indien in Wolfsburg: Akram Khans sensationelles Tanztheater /​ Weltstar am Mis
Do. 21.04.2016
11:15–11:45
11:15–
Böhmermann oder Erdogan? Das „Kulturjournal“ dichtet weiter /​ Kunst für alle? Pro und Contra freier Eintritt in Museen /​ Freie Liebe oder Eheglück? Der Spielfilm „Die Kommune“ /​ Indien in Wolfsburg: Akram Khans sensationelles Tanztheater /​ Weltstar am Mis
So. 24.04.2016
07:00–07:30
07:00–
Böhmermann oder Erdogan? Das „Kulturjournal“ dichtet weiter /​ Kunst für alle? Pro und Contra freier Eintritt in Museen /​ Freie Liebe oder Eheglück? Der Spielfilm „Die Kommune“ /​ Indien in Wolfsburg: Akram Khans sensationelles Tanztheater /​ Weltstar am Mis
Mo. 25.04.2016
22:30–23:00
22:30–
Michel mittendrin: Michel Abdollahi beim Obama-Besuch in Hannover /​ Das Pubertier pubertiert weiter: Julia Westlake trifft Schriftsteller und Vater Jan Weiler /​ „Ein Hologramm für den König“: der neue Film von Tom Tykwer mit Tom Hanks /​ Fans und Feuilleto
Do. 28.04.2016
11:15–11:45
11:15–
Michel mittendrin: Michel Abdollahi beim Obama-Besuch in Hannover /​ Das Pubertier pubertiert weiter: Julia Westlake trifft Schriftsteller und Vater Jan Weiler /​ „Ein Hologramm für den König“: der neue Film von Tom Tykwer mit Tom Hanks /​ Fans und Feuilleto
Fr. 29.04.2016
01:45–02:15
01:45–
Michel mittendrin: Michel Abdollahi beim Obama-Besuch in Hannover /​ Das Pubertier pubertiert weiter: Julia Westlake trifft Schriftsteller und Vater Jan Weiler /​ „Ein Hologramm für den König“: der neue Film von Tom Tykwer mit Tom Hanks /​ Fans und Feuilleto
So. 01.05.2016
07:00–07:30
07:00–
Michel mittendrin: Michel Abdollahi beim Obama-Besuch in Hannover /​ Das Pubertier pubertiert weiter: Julia Westlake trifft Schriftsteller und Vater Jan Weiler /​ „Ein Hologramm für den König“: der neue Film von Tom Tykwer mit Tom Hanks /​ Fans und Feuilleto
Mo. 02.05.2016
22:45–23:15
22:45–
Er kann es noch immer – Udo Lindenbergs neue CD zum 70. Geburtstag /​ „Ich bin Journalist. Was wollen Sie mir sagen?“ – Michel Abdollahi macht den Praxistest /​ Gefährliche Vereinfachung und Ausgrenzung – Jan-Werner Müller erklärt den Populismus von heute /​
Do. 05.05.2016
11:15–11:45
11:15–
Er kann es noch immer – Udo Lindenbergs neue CD zum 70. Geburtstag /​ „Ich bin Journalist. Was wollen Sie mir sagen?“ – Michel Abdollahi macht den Praxistest /​ Gefährliche Vereinfachung und Ausgrenzung – Jan-Werner Müller erklärt den Populismus von heute /​
Fr. 06.05.2016
02:05–02:45
02:05–
Er kann es noch immer – Udo Lindenbergs neue CD zum 70. Geburtstag /​ „Ich bin Journalist. Was wollen Sie mir sagen?“ – Michel Abdollahi macht den Praxistest /​ Gefährliche Vereinfachung und Ausgrenzung – Jan-Werner Müller erklärt den Populismus von heute /​
Fr. 06.05.2016
19:30–20:00
19:30–
Magazin, BRD 2016
So. 08.05.2016
07:00–07:30
07:00–
Er kann es noch immer – Udo Lindenbergs neue CD zum 70. Geburtstag /​ „Ich bin Journalist. Was wollen Sie mir sagen?“ – Michel Abdollahi macht den Praxistest /​ Gefährliche Vereinfachung und Ausgrenzung – Jan-Werner Müller erklärt den Populismus von heute /​
Mo. 09.05.2016
16:00–16:30
16:00–
Er kann es noch immer – Udo Lindenbergs neue CD zum 70. Geburtstag /​ „Ich bin Journalist. Was wollen Sie mir sagen?“ – Michel Abdollahi macht den Praxistest /​ Gefährliche Vereinfachung und Ausgrenzung – Jan-Werner Müller erklärt den Populismus von heute /​
Mo. 09.05.2016
22:45–23:15
22:45–
Wahnwitziges Großprojekt: der Dokumentarfilm „Parchim International“ /​ Was glaubst du denn? Auf der Suche nach moderner Spiritualität /​ Erzählungen vom Unterwegssein: das NDR Buch des Monats von Saša Stanišic /​ Nostalgie und Aufbruch: die Ausstellung „Kub
Do. 12.05.2016
11:15–11:45
11:15–
Wahnwitziges Großprojekt: der Dokumentarfilm „Parchim International“ /​ Was glaubst du denn? Auf der Suche nach moderner Spiritualität /​ Erzählungen vom Unterwegssein: das NDR Buch des Monats von Saša Stanišic /​ Nostalgie und Aufbruch: die Ausstellung „Kub
Fr. 13.05.2016
02:00–02:30
02:00–
Wahnwitziges Großprojekt: der Dokumentarfilm „Parchim International“ /​ Was glaubst du denn? Auf der Suche nach moderner Spiritualität /​ Erzählungen vom Unterwegssein: das NDR Buch des Monats von Saša Stanišic /​ Nostalgie und Aufbruch: die Ausstellung „Kub
So. 15.05.2016
06:40–07:10
06:40–
Wahnwitziges Großprojekt: der Dokumentarfilm „Parchim International“ /​ Was glaubst du denn? Auf der Suche nach moderner Spiritualität /​ Erzählungen vom Unterwegssein: das NDR Buch des Monats von Saša Stanišic /​ Nostalgie und Aufbruch: die Ausstellung „Kub
Mo. 23.05.2016
22:45–23:15
22:45–
Kult-Kapitän mit Haltung – Die Biografie „Sturmwarnung“ von Jürgen Schwandt /​ Zukunftsmodell oder Bau-Ruine? – Neue Pläne für das Ihme-Zentrum in Hannover /​ Mit Rap gegen Zwangsheiraten – Der berührende Film „Sonita“ /​ Kunst zum Weglaufen – Ausstellung üb
Do. 26.05.2016
11:15–11:45
11:15–
Kult-Kapitän mit Haltung – Die Biografie „Sturmwarnung“ von Jürgen Schwandt /​ Zukunftsmodell oder Bau-Ruine? – Neue Pläne für das Ihme-Zentrum in Hannover /​ Mit Rap gegen Zwangsheiraten – Der berührende Film „Sonita“ /​ Kunst zum Weglaufen – Ausstellung üb
Fr. 27.05.2016
02:15–02:45
02:15–
Kult-Kapitän mit Haltung – Die Biografie „Sturmwarnung“ von Jürgen Schwandt /​ Zukunftsmodell oder Bau-Ruine? – Neue Pläne für das Ihme-Zentrum in Hannover /​ Mit Rap gegen Zwangsheiraten – Der berührende Film „Sonita“ /​ Kunst zum Weglaufen – Ausstellung üb
So. 29.05.2016
07:00–07:30
07:00–
Kult-Kapitän mit Haltung – Die Biografie „Sturmwarnung“ von Jürgen Schwandt /​ Zukunftsmodell oder Bau-Ruine? – Neue Pläne für das Ihme-Zentrum in Hannover /​ Mit Rap gegen Zwangsheiraten – Der berührende Film „Sonita“ /​ Kunst zum Weglaufen – Ausstellung üb
Mo. 30.05.2016
22:45–23:15
22:45–
Streit um Fritz Haarmann: Hannover und der Massenmörder /​ Integration zum Lachen: die Comedian Idil Baydar alias Jilet Ayse /​ Wenn Nestle, KiK und Co. Menschenrechte verletzen: Wolfgang Kalecks neues Buch /​ Hieronymus Bosch: Visionen eines Genies /​ Wahr.
Do. 02.06.2016
11:15–11:45
11:15–
Streit um Fritz Haarmann: Hannover und der Massenmörder /​ Integration zum Lachen: die Comedian Idil Baydar alias Jilet Ayse /​ Wenn Nestle, KiK und Co. Menschenrechte verletzen: Wolfgang Kalecks neues Buch /​ Hieronymus Bosch: Visionen eines Genies /​ Wahr.
Fr. 03.06.2016
02:00–02:30
02:00–
Streit um Fritz Haarmann: Hannover und der Massenmörder /​ Integration zum Lachen: die Comedian Idil Baydar alias Jilet Ayse /​ Wenn Nestle, KiK und Co. Menschenrechte verletzen: Wolfgang Kalecks neues Buch /​ Hieronymus Bosch: Visionen eines Genies /​ Wahr.
So. 05.06.2016
07:00–07:30
07:00–
Streit um Fritz Haarmann: Hannover und der Massenmörder /​ Integration zum Lachen: die Comedian Idil Baydar alias Jilet Ayse /​ Wenn Nestle, KiK und Co. Menschenrechte verletzen: Wolfgang Kalecks neues Buch /​ Hieronymus Bosch: Visionen eines Genies /​ Wahr.
Mo. 06.06.2016
22:45–23:15
22:45–
Talentiert, lustig, großartig – der Emder Schauspielpreis für Karoline Herfurth /​ Beziehungen in Zeiten des Internets – die NDR-Kulturdebatte „Liebe – wisch und weg“ /​ „Kleiner Mann – was nun?“ – Urfassung des Fallada-Klassikers neu entdeckt /​ YouTube-Sta
Do. 09.06.2016
11:15–11:45
11:15–
YouTube-Star und Musikgenie: Jacob Collier
Fr. 10.06.2016
02:00–02:35
02:00–
YouTube-Star und Musikgenie: Jacob Collier
So. 12.06.2016
07:00–07:30
07:00–
YouTube-Star und Musikgenie: Jacob Collier
Mo. 01.08.2016
22:45–23:15
22:45–
1
1 Folge 1 (2016/​2017) NEU
Do. 04.08.2016
11:00–11:30
11:00–
1
1 Folge 1 (2016/​2017)
Fr. 05.08.2016
01:45–02:15
01:45–
1
1 Folge 1 (2016/​2017)
Fr. 05.08.2016
19:30–20:00
19:30–
1
1 Folge 1 (2016/​2017)
Mo. 08.08.2016
16:00–16:30
16:00–
1
1 Folge 1 (2016/​2017)
Mo. 08.08.2016
22:45–23:15
22:45–
2
2 Folge 2 (2016/​2017) NEU
Do. 11.08.2016
11:00–11:30
11:00–
2
2 Folge 2 (2016/​2017)
Fr. 12.08.2016
01:30–02:00
01:30–
2
2 Folge 2 (2016/​2017)
Fr. 12.08.2016
19:30–20:00
19:30–
2
2 Folge 2 (2016/​2017)
So. 14.08.2016
07:00–07:30
07:00–
2
2 Folge 2 (2016/​2017)
Mo. 15.08.2016
22:45–23:15
22:45–
3
3 Folge 3 (2016/​2017) NEU
Di. 16.08.2016
16:00–16:30
16:00–
3
3 Folge 3 (2016/​2017)
Do. 18.08.2016
11:00–11:30
11:00–
3
3 Folge 3 (2016/​2017)
Fr. 19.08.2016
02:00–02:30
02:00–
3
3 Folge 3 (2016/​2017)
Fr. 19.08.2016
19:30–20:00
19:30–
3
3 Folge 3 (2016/​2017)
So. 21.08.2016
07:00–07:30
07:00–
3
3 Folge 3 (2016/​2017)
Mo. 22.08.2016
16:00–16:30
16:00–
3
3 Folge 3 (2016/​2017)
Mo. 22.08.2016
22:45–23:15
22:45–
4
4 Folge 4 (2016/​2017) NEU
Do. 25.08.2016
11:00–11:30
11:00–
4
4 Folge 4 (2016/​2017)
Fr. 26.08.2016
02:15–02:45
02:15–
4
4 Folge 4 (2016/​2017)
Fr. 26.08.2016
19:30–20:00
19:30–
4
4 Folge 4 (2016/​2017)
So. 28.08.2016
07:00–07:30
07:00–
4
4 Folge 4 (2016/​2017)
Mo. 29.08.2016
16:00–16:30
16:00–
4
4 Folge 4 (2016/​2017)
Mo. 29.08.2016
23:15–23:45
23:15–
5
5 Folge 5 (2016/​2017) NEU
Do. 01.09.2016
11:00–11:30
11:00–
5
5 Folge 5 (2016/​2017)
Fr. 02.09.2016
02:20–02:50
02:20–
5
5 Folge 5 (2016/​2017)
Fr. 02.09.2016
19:30–20:00
19:30–
5
5 Folge 5 (2016/​2017)
So. 04.09.2016
07:00–07:30
07:00–
5
5 Folge 5 (2016/​2017)
Mo. 05.09.2016
16:00–16:30
16:00–
5
5 Folge 5 (2016/​2017)
Mo. 05.09.2016
22:45–23:15
22:45–
6
6 Folge 6 (2016/​2017) NEU
Do. 08.09.2016
11:00–11:30
11:00–
6
6 Folge 6 (2016/​2017)
Fr. 09.09.2016
02:15–02:45
02:15–
6
6 Folge 6 (2016/​2017)
Fr. 09.09.2016
19:30–20:00
19:30–
6
6 Folge 6 (2016/​2017)
So. 11.09.2016
07:00–07:30
07:00–
6
6 Folge 6 (2016/​2017)
Mo. 12.09.2016
16:00–16:30
16:00–
6
6 Folge 6 (2016/​2017)
Mo. 12.09.2016
22:45–23:15
22:45–
7
7 Folge 7 (2016/​2017) NEU
Do. 15.09.2016
11:00–11:30
11:00–
7
7 Folge 7 (2016/​2017)
Fr. 16.09.2016
02:00–02:30
02:00–
7
7 Folge 7 (2016/​2017)
Fr. 16.09.2016
19:30–20:00
19:30–
7
7 Folge 7 (2016/​2017)
So. 18.09.2016
07:00–07:30
07:00–
7
7 Folge 7 (2016/​2017)
Mo. 19.09.2016
16:00–16:30
16:00–
7
7 Folge 7 (2016/​2017)
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 1999 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge NDR Kultur – Das Journal kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NDR Kultur – Das Journal und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App