Folge 28

  • Folge 28 (2017/​2018)

    Folge 28
    Sehnsuchtsort oder Politparole? Das „Kulturjournal“ unterwegs in Sachen Heimat
    Es heimatet sehr. Dem Horst (oder auch Heimathorst), wie er jetzt gerne in den sozialen Medien genannt wird, sei Dank. Horst Seehofer (CSU) ist in der neuen Bundesregierung nun der „Heimatminister“. Böse Zungen sprechen von einer „Bayerisierung“ Deutschlands. Also ab in Lederhose und Dirndl? Zwei Ziele hat sich Horst Seehofer auf seine heimatliche Flagge geschrieben: gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland zu schaffen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Doch was hält das Volk von Seehofers Zielen? Im Rahmen der aktuellen NDR Debatte „Heimat – Sehnsuchtsort oder Politparole?“ will Reporterin Anne Adams es wissen, geht als Vertreterin des Heimatministeriums auf den Wochenmarkt und hört sich in Sachen Heimat einmal um.
    Zu Hause in Mecklenburg-Vorpommern: ein Film über die Band Feine Sahne Fischfilet
    Sie haben als Punkband angefangen, wollten einfach Spaß haben, feiern, laute Musik machen. Inzwischen sind sie eine politische Band, die sich gegen Rechtsradikalismus engagiert und wegen einiger radikaler Texte zwischenzeitlich sogar vom Verfassungsschutz observiert wurde: Feine Sahne Fischfilet aus Mecklenburg- Vorpommern. Schauspieler Charly Hübner, der selbst aus dem Kreis Neustrelitz stammt, hat gemeinsam mit Koregisseur Sebastian Schultz einen Film über die Band gemacht: „Wildes Herz“, eine Koproduktion mit dem NDR. Im Mittelpunkt steht Sänger Jan Garkow, genannt Monchi, der früher zu den Hardcore-Fans vom FC Hansa Rostock gehörte und Stress mit der Polizei bekam. Heute kämpft er für seine Heimat Mecklenburg-Vorpommern, gegen die Leere und gegen die Nazis.
    „CheckDeinLehrer“: umstrittenes Bewertungsportal in Hamburg
    Produkte, Restaurants, Ärzte: alles wird mittlerweile im Netz bewertet. Und jetzt auch Lehrer. Doch auf dem Portal „CheckDeinLehrer“ sind übelste Schmähkritiken, Beleidigungen und Aufforderungen zum Selbstmord zu lesen. Denn die Anonymität enthemmt offenbar. Der Hamburger Senat hat sich schon mit
    der Frage befasst, wie die Lehrer vor Rufmord geschützt werden können. Was fällt noch unter Meinungsfreiheit, was ist strafbar und was macht das alles mit dem Verhältnis von Schülern und Lehrern? Das „Kulturjournal“ spricht mit Schülern, Lehrern und mit den Betreibern des umstrittenen Bewertungsportals.
    Flucht und Verlust von Heimat in Musik: das neue Konzertprogramm des Ensemble Resonanz
    Wie lässt sich Flucht und Vertreibung, der Verlust von Heimat und Identität in Musik fassen? Wie das Leid der Menschen in Kunst darstellen? Eben diese Fragen hat sich der griechisch-französische Komponist Georges Aperghis gestellt und seine Antwort in „Migrants“, einer Art musikalischem Schockdramolett, gefunden. Ein Klangraum, der die Angst und Ausweglosigkeit der Betroffenen vermittelt. Das „Kulturjournal“ war bei den Endproben für die Uraufführung mit dem Ensemble Resonanz in Hamburg mit dabei und hat sich von Aperghis seine Komposition erklären lassen. (Vorstellungen am 12., 13. Und 14. April 2018 in der Elbphilharmonie in Hamburg, Kleiner Saal).
    Ein Magier des Tanztheaters: der Choreograf Philippe Decouflé in Wolfsburg
    Der Choreograf Philippe Decouflé verbindet zeitgenössischen Tanz mit Akrobatik, Zirkus und Videoprojektionen. Er gründete vor 35 Jahren die Compagnie DCA, ein Werkstattkollektiv, in dem Künstler und Techniker zusammen arbeiten und immer wieder neue performative, tänzerische und mediale Formen erproben. „Nouvelles Pièces Courtes“ heißt ihre neue Produktion: fünf sehr unterschiedliche Choreografien, die Bilder und Stimmungen schaffen zwischen Wirklichkeit und Illusion. Zu sehen auf den Movimentos-Festwochen in Wolfsburg (14. und 15. April 2018).
    Wahr. Schön. Gut. Scharfzüngig durch die Kulturwoche mit Julia Westlake
    Julia Westlake kämpft sich durch die High- und Lowlights der Kulturwoche. Wer hat besonders aufgeregt? Was hat amüsiert? Und wo lauert die nächste Gefahr für Kunst, Kultur und Gesellschaft? Mini-Verrisse über skurrile Abgründe der menschlichen Schaffenskraft: Julia Westlake sucht das Wahre, Schöne, Gute und findet oft das Gegenteil. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.04.2018 NDR

Cast & Crew

Sendetermine

So. 15.04.2018
21:15–21:45
21:15–
Fr. 13.04.2018
02:00–02:30
02:00–
Mo. 09.04.2018
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge NDR Kultur – Das Journal kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NDR Kultur – Das Journal und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App