Folge 29

  • Folge 29 (2017/​2018)

    Folge 29
    Sie haben ja nichts zu verbergen, oder? Jetzt will auch das „Kulturjournal“ ihre Daten! Mark Zuckerberg musste wegen des letzten Datenskandals von Facebook vor dem US-amerikanischen Kongress Rede und Antwort stehen. Doch statt einer großer Kündigungswelle gab es am Ende der ersten Anhörung gestiegene Facebook-Aktien. Allenthalben ist die Empörung über den Datenmissbrauch groß, aber die sozialen Medien verlassen, das will dann offensichtlich keiner so richtig. Auch das Bewusstsein für Datenschutz ist nicht sonderlich ausgeprägt. Die meisten Menschen denken sich: Was habe ich schon zu verbergen? Darum sammelt jetzt auch das „Kulturjournal“ Daten, um sein eigenes Netzwerk zu füttern! Dirk Böge macht den Praxistext: Wie leichtfertig geben die Hamburger ihre Daten her? Drehen wie die Profis: Jugendliche aus Uelzen machen einen Kinofilm Massenszene wie im besten Hollywoodstreifen, nur das mitten in Niedersachsen.
    Vor und hinter der Kamera: Schüler aus Uelzen und Umgebung. 2014 fingen sie mit ihrer ersten richtigen Filmproduktion an, mit einem noch kleinen Team von fünf Leuten. Es folgten erste Kurzfilme.
    Doch jetzt sollen es 90 Minuten sein, ein Spielfilm namens „Liberty“ für die große Kinoleinwand. Für die Schüler ist es inzwischen viel mehr als nur Hobby. Und so arbeiten von den Statisten, über die Produzenten, die Kameraleute, den Regisseur, die Tonkollegen, die Cutter rund 130 Leute an dem Film mit, der in diesem Jahr noch fertig werden soll. Der Inhalt: In einem Dorf sind nach einem Bürgerkrieg die Kinder auf sich alleine gestellt, nachdem ihre Eltern verschleppt worden sind. Das „Kulturjournal“ war beim Dreh dabei und hat mit den Schülern über ihr ehrgeiziges Projekt gesprochen.
    „Eine Liebe, in Gedanken“ von Kristine Bilkau: das „NDR Buch des Monats“ Eine Frau ist gestorben, die Tochter löst ihren Hausrat auf und fragt sich, was für ein Leben die Mutter wirklich hatte. War sie
    glücklich? Welche Bedeutung hatte diese eine Liebe für sie, die ungelebt blieb? Denn in den 1960er-Jahren hatte die Mutter einen Freund, mit dem sie gemeinsam in die weite Welt wollte. Er ging nach Hong Kong, wollte sie nachholen. Aber dann kam es anders. Die Hamburger Schriftstellerin Kristine Bilkau erzählt in ihrem neuen Roman „Eine Liebe, in Gedanken“ (Luchterhand Verlag) diese beiden Geschichten: Von einer Liebe der Mutter, die auf ungeklärte Weise endete.
    Und von der Tochter, die merkt, wie wichtig es ist, zu Lebzeiten mit den Eltern zu sprechen. Das „NDR Buch des Monats“: einfühlsam, spannend und mit viel Zeitkolorit. Mehr als der Mann am Klavier: Studiobesuch bei Nils Frahm Er ist viel mehr als der Mann am Klavier! Nils Frahm schafft Klangwelten als Pianist, aber vor allem mit allen möglichen Dingen wie Klobürsten, Holzschubladen, Orgel, Effektgeräten.
    Dabei verweigert er sich dem Computer, seine Ausrüstung ist komplett analog. Zu einem Konzert reist er auch schon mal mit zwei Tonnen Equipment an. So auch für sein erstes Konzert in der Elbphilharmonie am 21. April. Seit zehn Jahren veröffentlicht er Platten, nun gibt es wieder ein neues Album: „All Melody“ (Erased Tapes). Spätestens seit seiner Filmmusik für „Victoria“ von Sebastian Schipper ist er fast so etwas wie ein Popstar. Dabei verweigert er sich jeglicher Genrezuschreibung.
    Er ist immer auf der Suche: nach dem richtigen Klang. Und oft kann man diese Suche in seiner Musik nachverfolgen. Das „Kulturjournal“ besucht Nils Frahm in seinem Studio und lässt sich total analog verzaubern. Wahr. Schön. Gut. – Julia Westlake kommentiert die Kulturwoche Julia Westlake kämpft sich durch die High- und Lowlights der Kulturwoche. Wer hat besonders aufgeregt? Was hat amüsiert? Und wo lauert die nächste Gefahr für Kunst, Kultur und Gesellschaft? Mini-Verrisse über skurrile Abgründe der menschlichen Schaffenskraft: Julia Westlake sucht das Wahre, Schöne, Gute und findet oft das Gegenteil. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.04.2018 NDR

Cast & Crew

Sendetermine

So. 22.04.2018
21:45–22:15
21:45–
Fr. 20.04.2018
01:50–02:30
01:50–
Mo. 16.04.2018
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge NDR Kultur – Das Journal kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NDR Kultur – Das Journal und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NDR Kultur – Das Journal online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App