03.01.2006–04.03.2021
Di. 03.01.2006
14:40–14:55
14:40– 2
2 Wasser, Dampf und Eis Di. 10.01.2006
14:40–14:55
14:40– 3
3 Welt der kleinsten Teilchen Di. 17.01.2006
14:40–14:55
14:40– 4
4 Schwimmen, schweben, sinken Di. 24.01.2006
14:40–14:55
14:40– 5
5 Bionik – Lernen von der Natur Di. 14.02.2006
14:40–14:55
14:40– 8
8 Die Erde im Jahreskreislauf Di. 21.02.2006
14:40–14:55
14:40– 9
9 Der Traum vom Fliegen Di. 07.03.2006
14:40–14:55
14:40– 10
10 Gleiches löst sich in Gleichem Di. 14.03.2006
14:40–14:55
14:40– 11
11 Wie das Wetter entsteht Di. 21.03.2006
14:40–14:55
14:40– 12
12 Stoffe mischen und trennen Di. 28.03.2006
14:40–14:55
14:40– 15
15 Vom Fels zum Humus Di. 04.04.2006
14:40–14:55
14:40– 13
13 Multimedia-Präsentation Di. 11.04.2006
14:40–14:55
14:40– 14
14 Luftdruck und Druck im Wasser2008
Di. 25.03.2008
12:00–12:15
12:00– 35
35 Angezogen und abgestoßen – Magnetismus in Natur und Technik Di. 01.04.2008
12:00–12:15
12:00– 36
36 Versteinerte Geschichte – Mineralien und Fossilien Di. 08.04.2008
12:00–12:15
12:00– 37
37 Die liebe Verwandtschaft – Ordnungssysteme in der Biologie Di. 15.04.2008
12:00–12:15
12:00– 38
38 Wo wächst Papier? – Materialien in Natur und Technik Di. 22.04.2008
12:00–12:15
12:00– 44
44 Arbeiten wie ein Naturwissenschaftler Di. 29.04.2008
12:00–12:15
12:00– 43
43 Leben im Wasser und am Land Di. 06.05.2008
12:00–12:15
12:00– 34
34 Achtung Hochspannung! – Elektrizität in Natur und Technik Di. 20.05.2008
12:00–12:15
12:00– 42
42 Die Dosis macht’s – Pharmakologische Wirkstoffe als Heilmittel, Suchtstoffe und Gift Di. 27.05.2008
12:00–12:15
12:00– 41
41 Materialien in Natur und Technik – Metalle und Beton Di. 10.06.2008
12:00–12:15
12:00– 40
40 Schwerkraft, was ist das? – Gravitation und Schwerelosigkeit Di. 17.06.2008
12:00–12:15
12:00– 39
39 Unsere Haut Di. 24.06.2008
12:00–12:15
12:00– 45
45 Herrscher der Lüfte – Die Vögel Di. 01.07.2008
12:00–12:15
12:00– 30
30 Kraft und Energie Di. 08.07.2008
12:00–12:15
12:00– 29
29 Sonne, Mond und Sterne Di. 12.08.2008
12:30–12:45
12:30– 27
27 Nachwachsende Rohstoffe Di. 19.08.2008
12:30–12:45
12:30– 26
26 Farben und Farbstoffe Di. 26.08.2008
12:00–12:15
12:00– 28
28 Atmung und Blutkreislauf Di. 02.09.2008
12:00–12:15
12:00– 25
25 Knochen und Muskel Di. 09.09.2008
12:00–12:15
12:00– 14
14 Luftdruck und Druck im Wasser Di. 16.09.2008
12:00–12:15
12:00– 12
12 Stoffe mischen und trennen Di. 23.09.2008
12:00–12:15
12:00– 11
11 Wie das Wetter entsteht Di. 30.09.2008
12:00–12:15
12:00– 10
10 Gleiches löst sich in Gleichem Di. 07.10.2008
12:00–12:15
12:00– 9
9 Der Traum vom Fliegen Di. 14.10.2008
12:00–12:15
12:00– 8
8 Die Erde im Jahreskreislauf Di. 21.10.2008
12:00–12:15
12:00– 7
7 Auge und Ohr2009
Di. 13.10.2009
09:45–10:00
09:45– 3
3 Welt der kleinsten Teilchen Mi. 14.10.2009
09:45–10:00
09:45– 4
4 Schwimmen, schweben, sinken Do. 15.10.2009
09:45–10:00
09:45– 6
6 Lebensraum Wasser Fr. 16.10.2009
09:45–10:00
09:45– 7
7 Auge und Ohr Di. 20.10.2009
09:45–10:00
09:45– 9
9 Der Traum vom Fliegen Mi. 21.10.2009
09:45–10:00
09:45– 10
10 Gleiches löst sich in Gleichem Do. 22.10.2009
09:45–10:00
09:45– 11
11 Wie das Wetter entsteht Fr. 23.10.2009
09:45–10:00
09:45– 12
12 Stoffe mischen und trennen Di. 27.10.2009
09:45–10:00
09:45– 13
13 Multimedia-Präsentation Mi. 28.10.2009
09:45–10:00
09:45– 14
14 Luftdruck und Druck im Wasser Do. 29.10.2009
09:45–10:00
09:45– 2
2 Wasser, Dampf und Eis2019
2020
2021
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle hr-fernsehen-Sendetermine von 2006 bis 2021 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Natur und Technik direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Natur und Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.