Gletscherbericht Österreich So stark wie zuletzt sind die österreichischen Gletscher noch nie zurückgegangen. Das ist die Bilanz im neuen Gletscherbericht des Österreichischen Alpenvereins. Im nationalen Durchschnitt sind die Gletscher im vergangenen Jahr um rund 29 Meter zurückgegangen – ein absoluter Rekordwert in der über 130-jährigen Messgeschichte. Gletscherschwund in den Alpen Die Alpen verlieren ihre Gletscher. Bis zum Jahr 2100 sollen bis zu 90 Prozent der alpinen Gletscher abgeschmolzen sein. Kurz danach werden sie sogar komplett verschwinden. Auch mit Klimaschutzmassnahmen ist das nicht mehr aufzuhalten. Das wird schwerwiegende Folgen haben – lokal, regional und auch global. An der ETH Zürich erforscht Matthias Huss die Entwicklung der Alpengletscher – und welche ökologischen, sozialen und wirtschaftliche Folgen das grosse Schmelzen haben wird. Batterierecycling – unterschätztes Potenzial In aller Welt entstehen gigantische Batterie-Produktionsbetriebe, denn die Zukunft der Mobilität und auch der Wärmeversorgung ist
elektrisch. Doch die dringend notwendige Betrachtung des Recyclings alter Akkus wird stiefmütterlich behandelt. „nano“ zeigt den Status quo der Recycling-Forschung und was nun getan werden muss, um die Technologie der Wiederverwertung weiter voranzutreiben. Selbstentladende Akkus Wer hat sich nicht schon mal darüber geärgert: Man hat das Handy gar nicht benutzt und trotzdem sinkt die Akkuladung. Forscherinnen und Forscher an der kanadischen Dalhousie University haben jetzt den Grund für die Selbstentladung gefunden. Antje Boetius – Porträt Monatelang unterwegs in der Arktis in einer rauen Welt mit Eiseskälte. An Bord: Antje Boetius. Inzwischen hat sie 49 Expeditionen begleitet, ist Professorin an der Universität Bremen und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven. Der Deutsche Hochschulverband verleiht ihr heute den Preis „Hochschullehrerin des Jahres“. #party Die Rubrik hashtag# nimmt sich Begriffe und Gegenstände aus dem täglichen Leben vor und zeigt, was alles in ihnen steckt. Mit überraschenden Erkenntnissen. (Text: 3sat)