Folge 48

  • Folge 48/​2025

    Folge 48 (30 Min.)
    nano Keyvisual – Bild: SRF1
    nano Keyvisual
    Green Deal Der European Green Deal, der Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent machen sollte, wurde vor sechs Jahren mit einem Volumen von über 1 Billion Euro beschlossen. Er verfolgt Ziele wie die Reduktion der Umweltverschmutzung und die Unterstützung der Staaten für Netto-Null-Emissionen bis 2050. Doch die Tendenzen, den Green Deal wieder aufzuweichen, verdichten sich. Flottengrenzwerte Die Treibhausgasemissionen des Straßenverkehrs verursachen rund 20 Prozent der CO2-Emissionen in Europa. Um das Klima zu schützen, hat die EU vor zehn Jahren den „Flottengrenzwert“ eingeführt.
    Hersteller, die den Grenzwert überschreiten, müssen Strafen zahlen. Aktuell ist der Anteil von Elektroautos in der EU jedoch zu niedrig, um die Vorgaben zu erfüllen, was zu Strafzahlungen führen könnte. Gesprächspartner: Stefan Bratzel Direktor des Forschungsinstituts Center of Automotive Management (CAM), Dozent an der Fachhochschule der Wirtschaft KI soll illegale Holzfäller stoppen Die EU plant, nur noch Produkte zuzulassen, bei deren Erzeugung keine Naturwälder abgeholzt
    wurden.
    Forschende der Universität für Bodenkultur in Wien nutzen künstliche Intelligenz, um die Einhaltung dieser Verordnung zu gewährleisten, indem sie Lieferketten und Herkunftsnachweise besser nachvollziehbar machen. Brasilien: Bäume statt Rinder Brasilien erlebt die schlimmste Dürre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, auch der Amazonas ist betroffen. Besonders in Minas Gerais, wo Regenwald für Weideland abgeholzt wurde, bringt der Wassermangel die Landwirtschaft in Not. Doch es gibt Hoffnung: Bauer Pedro Martins pflanzt Bäume, die den Boden verbessern und den Grundwasserspiegel erhöhen.
    Das Aufforstungsprojekt zeigt positive Ergebnisse. Methan im Kuhstall Markus Dillinger hält 70 Milchkühe, die Methan ausstoßen – ein starkes Treibhausgas. Methan ist fast 30-mal klimaschädlicher als CO2. Um den Klimaschutz zu fördern, arbeitet Dillinger daran, die Methan-Emissionen seiner Kühe zu reduzieren, indem er sie nachhaltig mit Gras und nur wenig Kraftfutter füttert. Durch Weidehaltung speichert er CO2 im Boden und verbessert die Milchproduktion. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.03.2025 3sat

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 13.03.2025
13:30–14:00
13:30–
Do. 13.03.2025
09:46–10:15
09:46–
Do. 13.03.2025
07:00–07:30
07:00–
Do. 13.03.2025
05:55–06:25
05:55–
Do. 13.03.2025
05:00–05:30
05:00–
Mi. 12.03.2025
18:30–19:00
18:30–
NEU
Füge NANO kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NANO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NANO online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App