Bericht von der IAA Die diesjährige IAA vom 5. bis 10. September 2023 in München gibt sich ganz grün: Elektrofahrräder und Sharing-Konzepte nehmen einen breiten Raum ein. Elektroautos haben den Verbrenner auf der Messe weitestgehend verdrängt. «nano» stellt die neusten Innovationen auf der IAA vor und gehen der Frage nach: Ist das immer noch «Greenwashing», oder hat die Autoindustrie einen echten Wandel vollzogen? Mit Gesprächsgast: Marcus Zacher, Chefredakteur Magazin Elektroautomobil Boom E-Mobilität in Indonesien Indonesien ist das erste Land in Südostasien, das konsequent auf Elektromobilität setzen will. Das Ziel ist, ein globaler Produktionsstandort für die Elektrofahrzeug-Batterien zu werden. Bis 2060 will Indonesien CO2-neutral sein. Africa Climate Week – Turkana Windpark Die Africa
Climate Week 2023 und der African Climate Action Summit finden in diesem Jahr gleichzeitig in Kenia statt. Dafür treffen sich in Nairobi Politiker und Investoren aus aller Welt, um sich über Erfahrungen und Lösungen für ein nachhaltiges und resilientes Afrika auszutauschen. Unter dem Motto «Grünes Wachstum und Klimafinanzierungslösungen für Afrika und die Welt voranbringen» will Kenia das eigene Potenzial in diesem Bereich zeigen und neue Partner finden – besonders für erneuerbare Energien und nachhaltige Landwirtschaft. Ineffizient und teuer – fragwürdiges Hautkrebsscreening Allein in Deutschland sterben etwa 4’000 Menschen jährlich an einem bösartigen Melanom. Dabei hätte diese Zahl mit der Einführung des Hautkrebsscreening eigentlich sinken sollen. Ist die Früherkennung womöglich gar nicht so effektiv wie gedacht? (Text: SRF)