Folge 128

  • Folge 128/​2024

    Folge 128 (30 Min.)
    Worst of Biden
    Präsident Biden, der im Januar 2021 sein Amt antrat, hat in letzter Zeit mit einigen verbalen Fehltritten zu kämpfen gehabt, die von Kritikerinnen und Kritikern als Anzeichen für mögliche Schwächen in seiner Amtsführung interpretiert wurden. Diese Aussetzer haben zu Diskussionen über seine Eignung für eine erneute Kandidatur geführt, obwohl Biden selbst betont hat, dass er eine zweite Amtszeit anstrebt. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf seine politische Zukunft auswirken werden und ob sie seine Chancen bei den nächsten Wahlen beeinflussen werden.
    Mit Gesprächsgast: Meinolf Peters, Alterspsychologe
    Meinungsfreiheit und Wissenschaft
    Ein Verdacht steht im Raum: Gab es einen erheblichen Eingriff in die vom Grundgesetz gewährleistete Wissenschaftsfreiheit? Führen aus Sicht des Bildungs- und Forschungsministeriums unliebsame Meinungsäusserungen zu einer Streichung von Fördergeldern? Die Rufe nach Rücktritt der Ministerin sind seither sehr laut geworden. Das ist bisher nicht passiert. Stattdessen geht der Skandal in die nächste Runde.
    Die grüne EM – Wie nachhaltig war sie?
    Schon vor dem EM-Finale am Sonntag, 14. Juli 2024, hat die Nachhaltigkeit zumindest ein wenig gewonnen. Auf der
    Hamburger Fanmeile zeigt sich – die Veranstalter in den Host-Citys haben erstmals ein umfassendes Konzept, um grüner zu werden, ein Konzept der vielen kleinen Schritte. Lob gab es beim EM-Nachhaltigkeitsgipfel von Politik, Sport und Umweltexperten in Berlin für die Stadien, die mit Erneuerbaren betrieben werden. Oder für das Schweizer Team, dass trotz Problemen auf die Bahn setzt.
    Mikroplastik
    Die Berliner Fanmeile – 24’000 Quadratmeter Kunstrasen. Während Hunderttausende Fans feiern, passiert am Boden etwas, das den meisten gar nicht auffällt. Doch Prof. Christian Laforsch sieht es sofort: Das Laufen auf dem Kunstrasen führt zu mikroskopisch kleinem Abrieb, kurz Mikroplastik. Welche Auswirkungen das auf die Gesundheit hat, untersucht der Mikroplastik-Experte an der Universität Bayreuth.
    Feuerwurm
    Der Feuerwurm ist vor allem auf felsigem Boden, Korallenbänken oder zwischen Seegras zu finden. Früher nur vereinzelt, doch jetzt frisst er immer häufiger den Fischern den Fang weg. Der Feuerwurm macht nicht nur den Fischern das Leben schwer. Denn die stacheligen Borsten sind giftig und können bei Menschen Brennen, Juckreiz und Taubheit verursachen. Das heisst: Auch für Touristinnen und Touristen könnte die Begegnung unangenehm werden. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.07.2024 3sat

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 21.07.2024
06:00–06:30
06:00–
Mo. 15.07.2024
13:30–14:00
13:30–
Mo. 15.07.2024
09:54–10:23
09:54–
Mo. 15.07.2024
07:01–07:30
07:01–
Mo. 15.07.2024
06:00–06:30
06:00–
Sa. 13.07.2024
07:00–07:30
07:00–
Sa. 13.07.2024
03:15–03:45
03:15–
Fr. 12.07.2024
19:30–20:00
19:30–
Fr. 12.07.2024
18:30–18:59
18:30–
NEU
Füge NANO kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NANO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NANO online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App