Folge 122

  • Folge 122/​2023

    Folge 122 (26 Min.)
    Fukushima-Abwasser
    Die Lagerkapazitäten für Wasser, welches zur Kühlung des havarierten Reaktors im Kernkraftwerk Fukushima verwendet wurde, gehen zu Ende. Deshalb will Japan das aufbereitete Abwasser in den Pazifik leiten. Fachleute bewerten das Vorhaben unterschiedlich. Mit Gesprächsgast: Georg Steinhauser /​ Radioökologe, TU Wien
    Neues Sterbehilfegesetz
    Keine Klarheit bei Sterbehilfe und Suizidwunsch: Zwei Gesetzentwürfe im Bundestag wollten regeln, wann ein tödliches Mittel verschrieben werden darf. Beide scheiterten. Der Bundestag hat am Donnerstag keine Reform der Sterbehilfe beschlossen. Die Hilfe bei der Selbsttötung wird in Deutschland weiterhin nicht gesetzlich geregelt. Somit gibt es weiterhin keine rechtssichere Handhabe, wann tödliche Medikamente verschrieben werden dürfen. Es scheiterten zwei Entwürfe, die diese Art der Sterbehilfe rechtssicher ermöglichen, legale Suizidassistenz zugleich aber auch an Bedingungen knüpfen sollten. Die Suizidbeihilfe bleibt somit in Deutschland und auch in Baden-Württemberg weiterhin ungeregelt. Auch der Vorschlag für eine erneute strafrechtliche Regulierung der Hilfe bei der Selbsttötung ist im Bundestag gescheitert.
    Glasfasern für Erdbeben-Früherkennung
    Als am
    Montag zwei grosse Erdbeben die Südtürkei und Syrien verwüsteten, wies unmittelbar danach ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Dr. Itzhak Lior vom Institut für Geowissenschaften der Hebräischen Universität Jerusalem darauf hin, dass Glasfasern auf dem Meeresboden eine Frühwarnung hätten liefern könnten. Während aktuelle Erdbebenüberwachungstechnologien eine Frühwarnung vor Erdbeben an Land bieten, werden Erdbeben auf dem Meeresboden normalerweise erst zehn Sekunden nach ihrem Auftreten erkannt. Und doch ereignen sich die grössten Erdbeben auf See.
    Die Jagd auf den Ochsenfrosch
    Taucher jagen am Oberrhein immer wieder nachts den nordamerikanischen Ochsenfrosch, denn die invasive Art verdrängt immer mehr heimische Arten. So fressen ausgewachsene Ochsenfrösche alles, was sie überwältigen können – Insekten, Fischbrut und vor allem andere Amphibien. Sogar kleine Nagetiere stehen auf dem Speiseplan des Ochsenfroschs. Einige Gewässer sind so stark befallen, dass das Regierungspräsidium Karlsruhe die Tiere mit einer Kleinkaliberwaffe bejagen lässt.
    Milch
    Die Rubrik hashtag# nimmt sich Begriffe und Gegenstände aus dem täglichen Leben vor und zeigt, was alles in ihnen steckt. Mit überraschenden Erkenntnissen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.07.2023 3sat

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 09.07.2023
06:45–07:15
06:45–
Sa. 08.07.2023
03:20–03:50
03:20–
Fr. 07.07.2023
17:45–18:15
17:45–
Fr. 07.07.2023
09:44–10:10
09:44–
Fr. 07.07.2023
07:00–07:30
07:00–
Fr. 07.07.2023
06:10–06:40
06:10–
Do. 06.07.2023
18:30–19:00
18:30–
NEU
Füge NANO kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NANO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App