Michael Jürgs recherchierte für sein Buch „Sklavenmarkt Europa“, indem er Ermittler und Politiker im Kampf gegen Organhandel, Arbeitssklaven und Zwangsprostitution begleitete. Was er erlebte, wie sein Buch entstand und welche Verbesserungsansätze er sieht, erzählt er im Gespräch mit Andreas Bönte in der Nachtlinie. Ein Buch, das unter die Haut geht: Moderner Sklavenhandel ist – auch in unserer Gesellschaft –
wesentlich präsenter als es den meisten Menschen bewusst ist, so Jürgs. Die belegten Zahlen von einem geschätzten, jährlichen Umsatz von 15 Milliarden Euro mit der „Ware Mensch“ sind erschütternd. Doch was gibt es überhaupt für Möglichkeiten gegen die jährlich steigenden Wachstumsraten eines milliardenschweren Weltmarktes, einer Schattenwirtschaft und Parallelgesellschaft, vorzugehen? (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereMo. 24.03.2014Bayerisches Fernsehen