Krimis und Thriller boomen – manchmal scheint es, je härter desto spannender. Schnell wird vom Rechtsmediziner der Todeszeitpunkt bestimmt und das Ableben bis ins kleinste Detail analysiert. Doch wie sieht eigentlich die Realität aus? Prof. Dr. Matthias Graw muss es wissen, er leitet die Münchner Rechtsmedizin. Schon eine von ihm betreute Promotion könnte filmreif sein. Sie befasste sich mit der Frage, ob Maßkrüge einen Schädel zertrümmern können. Allerdings steht Matthias Graw seinen „Fernsehkollegen“ eher skeptisch gegenüber. „Krimis sind oft schlecht recherchiert“, so Graw. Man könne nicht so schnell Ergebnisse
erwarten, wie das in Büchern oder Filmen suggeriert wird. Der Münchner Rechtsmediziner kam durch Zufall zu diesem Beruf. „Man rutscht da irgendwie rein“, so Graw. An Obduktionen mangelt es in der Münchner Rechtsmedizin denn auch nicht. Bis zu 2.500 Leichen werden jedes Jahr untersucht, die meisten sind Obduktionen. Ein Leben mit dem Tod – wie wirkt sich das auf das eigene Verhältnis zur Sterblichkeit aus? Wie sieht der Arbeitsalltag eines Rechtsmediziners aus? In der Nachtlinie gibt Prof. Dr. Matthias Graw Einblick in einen spannenden Bereich, den viele nur aus Büchern und Filmen kennen. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereDo. 26.07.2012Bayerisches Fernsehen
Sendetermine
Do. 26.07.2012
23:00–23:30
23:00– NEU
Füge Nachtlinie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Nachtlinie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.