80 Folgen, Folge 1–20

  • Folge 1 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.07.2003 BR-alpha
  • Folge 2 (15 Min.)
    Was war am Anfang? Wie hat sich alles entwickelt? Michael Köhlmeier erzählt, welche Antworten der Mythos auf diese Fragen hat. Er berichtet von Gaia, der Erde und Uranos, dem Himmel, von deren Liebesbeziehung und was daraus entstand … (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.07.2003 BR-alpha
  • Folge 3 (15 Min.)
    Wir tauchen ein in die Entstehungsgeschichte der griechischen Götter: Es gibt noch keine Menschen. Zuerst werden die Götter geschaffen. Davon erzählt Michael Köhlmeier in dieser spannenden Folge von „Mythen“. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.07.2003 BR-alpha
  • Folge 4 (15 Min.)
    Bisher hat Michael Köhlmeier in der Sendereihe „Mythen“ nur von Göttern erzählt. Doch jetzt treten Menschen auf den Plan. Wie kam es dazu, dass der Mensch entstand? Ganz am Anfang dieser Geschichte steht die Göttin Demeter … (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.07.2003 BR-alpha
  • Folge 5 (15 Min.)
    Eines steht fest: Prometheus ist für uns die wichtigste Figur der griechischen Mythologie. Der Grund: Nicht der oberste Gott Zeus hat uns Menschen gemacht, sondern der Titan Prometheus. Michael Köhlmeier erzählt dessen Geschichte. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.07.2003 BR-alpha
  • Folge 6 (15 Min.)
    Wir Menschen haben einen Etappensieg errungen: Zeus hat versucht, uns zu vernichten, doch das haben wir überstanden. Zeus mochte die Menschen nicht – doch dann traf er das alte Paar Philemon und Baukis … (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.08.2003 BR-alpha
  • Folge 7 (15 Min.)
    „Göttervater“ Zeus ist kein Freund der Menschen. Er will sie auslöschen, er schickt eine Sintflut auf die Erde. Deukalion und Pyrrha bauen ein Schiff und treiben vierzehn Tage auf der Flut … (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.08.2003 BR-alpha
  • Folge 8 (15 Min.)
    Zeus hatte viele Frauen. Aber war er selbst auch einmal eifersüchtig? Die Antwort ist: Ja. Es gibt dazu eine sehr verschlungene Geschichte. Michael Köhlmeier erzählt sie in dieser musenreichen Viertelstunde. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.08.2003 BR-alpha
  • Folge 9 (15 Min.)
    Der österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier erzählt in seiner ihm eigenen, poetischen Sprache Märchen aus aller Welt.
    Es war einmal am Strand von Phönizien – da spielten Kinder mit Blumen und Bällen … Das hübscheste Mädchen von ihnen war eine Königstochter. Sie hieß Europa, ihr Vater war der König von Phönizien. Michael Köhlmeier erzählt ihre Geschichte. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.08.2003 BR-alpha
  • Folge 10 (15 Min.)
    Wer ist der berühmteste Ingenieur und Erfinder der klassischen Sagenwelt? Keine Frage – es ist Daidalos. Ursprünglich war er Bildhauer. Sein Anspruch war, Menschen exakt naturgetreu abzubilden. Dabei entstand seine erste Erfindung … (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.09.2003 BR-alpha
  • Folge 11 (15 Min.)
    Eines Tages lernt Zeus eine Sterbliche kennen: Semele. Er nähert sich ihr inkognito. Wer ist diese Semele? Sie ist nicht irgendwer, denn alle Figuren in der Mythologie haben eine Bedeutung. Welche, das erzählt Michael Köhlmeier in einer weiteren spannenden Viertelstunde. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.09.2003 BR-alpha
  • Folge 12 (15 Min.)
    In dieser musenreichen Viertelstunde erzählt Michael Köhlmeier eine Geschichte über die Langeweile – genauer gesagt über die verheerenden Folgen der Langeweile. Lassen Sie sich überraschen! (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.09.2003 BR-alpha
  • Folge 13 (15 Min.)
    Amphion und Zethos, die beiden Söhne der unglücklichen Antiope, wurden von einem Bauern groß gezogen. Sie haben von ihrer Mutter etwas geerbt: die Vorstellung, dass Langeweile das größte Missgeschick des Menschen sei … (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.09.2003 BR-alpha
  • Folge 14 (15 Min.)
    König Akrisios bekommt vom Orakel in Delphi eine erschreckende Weissagung: Er wird einen Enkel bekommen und dieser Enkel wird ihn eines Tages töten. Michael Köhlmeier erzählt die Geschichte von Perseus, dem Enkel des Akrisios. Tötet er seinen Großvater? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.09.2003 BR-alpha
  • Folge 15 (15 Min.)
    Die schönsten Pferde sind wohl wilde, feurige Hengste, vor denen man sich etwas fürchtet – so hat man auch in der Antike gedacht. Um dieses Thema rankt sich die Geschichte, die Michael Köhlmeier über den berühmtesten Pferdezüchter und seinen vom Götterzorn getroffenen Sohn erzählt. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.10.2003 BR-alpha
  • Folge 16 (15 Min.)
    Von Kindheit an war Tantalos ein unausstehlicher Kerl, ein Angeber, ein niederträchtiger Mensch. Das zeigt sich besonders, als er seine Kräfte mit Herakles misst. Mit einem miesen Trick bringt er den viel stärkeren Herakles zu Fall. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.10.2003 BR-alpha
  • Folge 17 (15 Min.)
    Stellen Sie sich einmal vor: Erst werden Sie vom eigenen Vater geschlachtet, den Göttern als Speise vorgesetzt, dann werden Sie wieder zusammengesetzt und nun sollen Sie ein neues Leben starten … Das war das Los des Pelops, dem Sohn des Tantalos. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.10.2003 BR-alpha
  • Folge 18 (15 Min.)
    Auf den Tantaliden lastete ein Fluch. Pelops, der Sohn des Tantalos, hoffte diesem Fluch zu entgehen. Doch seine Frau Hippodameia gebar Zwillinge, die sich selbst und der Familie das Leben zur Hölle machten. Noch dramatischer wurde es, als sie noch einen Halbbruder, Chrysippos, bekamen … (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.10.2003 BR-alpha
  • Folge 19 (15 Min.)
    Normalerweise wünscht Michael Köhlmeier eine „musenreiche Viertelstunde“ – diesmal nicht. Denn diesmal erzählt er die Geschichte eines schrecklichen Brüderpaars: Atreus und Thyestes. Ihre Geschichte ist sicher alles andere als „musenreich“. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.11.2003 BR-alpha
  • Folge 20 (15 Min.)
    Wir sind mitten drin in der grausigen Geschichte der Tantaliden. Doch nirgends steht geschrieben, dass nicht auch aus dem Grauen so etwas wie Poesie erwachsen kann – meint Michael Köhlmeier und wünscht eine musenreiche Viertelstunde mit der Geschichte des Aigisthos. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.11.2003 BR-alpha

weiter

Füge Mythen – Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mythen – Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App