Kommentare 11–20 von 47

  • (geb. 1971) am

    Servus beinand!
    Wieviele Leute hätten wohl Interesse in Regensburg `mal alle Folgen der Münchner Gschichtn anzuschauen? Start an einem Samstag Nachmittag - Ende Sonntag im Morgengrauen.
    Stattfinden soll es im Nebengebäude eines Wirtshauses.
    Unkostenbeitrag sehr gering bzw. nur der eigene Verzehr.
    Meinungen erbeten! A riesen Gschicht
    • (geb. 1967) am

      Habe mir vor ein paar Tagen die DVD Box gekauft. Echt KULT. Alle Folgen mal gemeinsam anzuschauen finde ich ne super Idee. Würde nach Regensburg kommen.
    • (geb. 1973) am

      sag bescheid, wir (zu zweit) sind dabei
  • (geb. 1962) am

    Beste Serie die es jemals gab. Schau sie mir immer wieder mal an. Es gibt nicht vergleichbares, oder kennt jemand eine Serie aus dem Norden oder Westen unserer Republik die vergleichbar ist. Sicher nicht.
    München in den 70zigern und der Tscharlie Häusler waren einzigartig und werden es immer sein!!
    Gott sei Dank hab ich diese Zeit mitgemacht. dafür bin ich jetzt auch gerne schon ein "alter" Mann
    • (geb. 1958) am

      Kenn ich ...! Tour de Ruhr (tief im Westen! :)
  • (geb. 1964) am

    Wer weiss ob und in welcher Folge der Münchner Geschichten Susi (Michaela May) ein Vw Käfer fuhr? Was führ ein Käfer war es ein 1303 oder ein 1200er?
    • (geb. 1966) am

      Suche verzweifelt Titel und Interpret des Abspannlieds
      aus DVD 2 "das Brettl". Es singt im Film Towje Kleiner (Achmed)im Taxi. Würde mich riesig freuen wenn mir das
      jemand schreiben kann! Danke !!!!!!!!!
      • (geb. 1963) am

        Suche auch das selbe Lied, leider ohne Erfolg! Und selber, schon was gefunden?
        Würde mich über eine Antwort sehr freuen.....
      • (geb. 1983) am

        Hi,
        weiß jetzt schon jemand wie das Lied heißt das der Achmed im Taxi singt und am Schluss im Abspann gespielt wird? Aus der Folge das Brettl!
        Find da leider auch nichts!
        Gruß M.
      • (geb. 1966) am

        Hi,hab leider immer noch keine Ahnung wer Achmeds Lied singt! Hab schon überlegt ob ich nicht beim bayer.Rundfunk
        anrufen soll! Trau mich aber nicht.
      • (geb. 1965) am

        Das schöne lied von Achmed. Wer weiß was ? Wäre wirklich toll, wenn hier jemand weiterhelfen könnte. Grüße an Alle ! # Heribert
      • (geb. 1972) am

        Sharom-el-Sheik und stammt von A. Ettinger, singen aber verschiedene Interpreten wie Ron Eliran, Meir Levy,Yoel Dan & his Trio(die singen das, was man im Abspann hört)
      • (geb. 1966) am

        hallo hutti,
        1000 dank für den titel des liedes, das ich schon sooo lange versuche zu finden. Danke-Danke
    • (geb. 1972) am

      Der Interpret des Liedes "Battle of New Orleans" beim Ritt über die Leopoldstraße und durchs Siegestor heißt Lonnie Donogan.
      • (geb. 1966) am

        Hallo Ihr Brettl-Fan´s! So wie es aussieht sind wir genauso
        schlau wie vor 2 Jahren. Dieses Wahnsinnslied muß unbedingt
        auf CD. Blöd nur dass keiner weiß wer es singt geschweige den Titel. Na ja ,ich geb´s nicht auf, nicht um´s ver....en!
      • (geb. 1971) am

        Hallo icg habe das Lied gefunden bei Safe The Music.com.
        Einfach folgendes bei google eingeben
        yoel dan & his trio sharm el sheikh
        dann kommt als erstes Safe The Music.com
    • (geb. 1965) am

      bildqualität ist leider nicht sehr gut. es gibt da ein paar szenen, wo das bild hin/herflackert. ansonst wäre der film nicht so schlecht mit dem bild.
      • (geb. 1927) am

        Man muß Helmut Dietl nicht unbedingt leiden müssen. Aber mit den Serien Monaco Franze und Kir Royal hat er wohl einen Meilenstein im deutschen Fernsehen gsetzt, an den heutige Sendungen leider nicht heran kommen. Und ich bin gerade mal 27 Jahre alt und somit nicht der stereotype Senior, für den früher alles besser war. Wo sind die Schauspieler, die so schräge Figuren wie Baby Schimmerlos oder den ewigen Stenz so pfiffig spielen können? Also Helmut, gib Dir einen Ruck und beschenke uns nochmal mit einer Münchener Kultserie. Fraglich ist bloß, ob die Stadt den Fimstoff überhaupt noch hergibt. Wär doch schad wenn nicht.
        • (geb. 1959) am

          Ich habe mir diese Kultserie gerade zum wiederholten Male reingezogen. Etwas Besseres hat es für mich im Deutschen Fernsehen nicht gegeben. Ich habe die Serie als Jugendlicher wegen der Figur der Tscharlie schon verschlungen. Als "Zugeroaster" lebe ich nun seit 22 in München und habe seitdem immer wieder neue Facetten der Serie entdeckt, erzählt sie doch auch vom Verlust der Jugend und der Unschuld, die Person des Tscharlie steht dabei für mich als Synonym für die Stadt München die wahrscheinlich in den 70ern auch ihre Unschuld verloren hat. Leider sind solche Charaktere wie sie hier dargestellt werden immer seltener in dieser Stadt vorzufinden.
          Das Motto "Leben und leben lassen" gilt leider heutzutage nur noch bedingt.
          Die Besetzungsliste dieser Serie sucht ebenfalls ihresgleichen. Hier merkt man einfach wieviele hervorragende Schauspieler es doch in Bayern gab/gibt. Viele von Ihnen wurden einem breiteren Publikum leider nur als Gaudiburschen im Kommödienstadl bekannt.
          • (geb. 1986) am

            diese Serie is einfach Wahnsinn !!! Kult , oder wie da Tscharlie sagen würd´... ''riiiieessiiiig'' D

            übrigens die Melodie wo die drei durch´s Siegestor reiten is von Lonnie Donegan und heißt ''The Battle of New Orleans''

            Gruß, Börni
            • (geb. 1965) am

              spitze, habe heute die serie endlich auf dvd bekommen, da wird nostalgie wieder wach.
              so etwas wie die bayrischen komödien aus dem leben gegriffen wird es nie mehr geben.diese serie ist ein musskauf

              zurückweiter

              Füge Münchner Geschichten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
              Alle Neuigkeiten zu Münchner Geschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Erinnerungs-Service per E-Mail

              TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Münchner Geschichten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

              Münchner Geschichten auf DVD

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App