Kommentare 1–2 von 2
Frommi am
Die deutsch-belgische Produktion wartet mit einem guten Cast (Benesch, Hobmeier und weitere gute im deutschen TV unbekannte Mimen) und einem passablen Plot auf, der (skrupelloses Projekt mit Zeit- und Bewusstseinssprüngen) ist nicht neu, aber mit einer überraschenden Wendung durchaus interessant.
Leider kriegt mich die Serie nicht richtig, weil das Drehbuch eine Distanz zu den Figuren aufbaut. Verstärkt wird das auch durch fast durchgehend verwackelte Szenen, die vor allem bei Nahaufnahmen und wichtigen Dialogen stören. Teilweise leidet die Verständlichkeit der Sprache durch schlechte Abmischung und - wie leider oft - durch Überbetonung des Sounds.
Schappi (geb. 1972) am
Da hast du als Schauspieler oder Synchronsprecher in der Ausbildung gelernt, wie man deutlich artikuliert und dann lautet die Regieanweisung für alle: "Hauchen sie ihren Satz nuschelnd und stimmlos in den Bart, als würde ihnen gerade der letzte Atemzug entweichen."
Früher konnte man sich noch einen Praktikanten leisten, der sich das vorher angucken und dabei auf Sprachverständlichkeit achten musste. Das hier jetzt ist einfach eine Unverschämtheit.
Erhalte Neuigkeiten zu Moresnet – The Book of Death direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Moresnet – The Book of Death und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Moresnet – The Book of Death online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
