Staffel 4, Folge 1–6

Staffel 4 von Morde, die Schlagzeilen machten startete am 01.04.2020 bei Crime + Investigation.
  • Staffel 4, Folge 1
    Innerhalb von nur zwei Jahren wurde Richard Ramirez als „Night Stalker“ bekannt. Während dieser Zeit brach er in Los Angeles in mehr als zehn Häuser ein, vergewaltigte seine Opfer und folterte sie mit satanischen Ritualen, bevor er sie tötete. Während des Prozesses waren im Gerichtssaal weibliche Fans des Serienmörders anwesend. Im Jahr 1989 erhielt Ramirez 19 Mal die Todesstrafe, wurde jedoch nicht hingerichtet, sondern erlag 23 Jahre später im Todestrakt einer Krankheit. (Text: Crime + Investigation)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.04.2020 Crime + InvestigationOriginal-TV-Premiere Sa. 04.11.2017 ReelzChannel
  • Staffel 4, Folge 2
    John Gotti trug den Spitznamen „Teflon-Don“, da es trotz vieler Anklagen lange Zeit nicht zu einer Verurteilung kam. Als Kopf der Gambino-Familie regierte er die Straßen von New York von 1985 bis 2002. Nach der Verbüßung einer vierjährigen Haftstrafe für den Mord am Mitglied einer rivalisierenden Gang stieg Gotti schnell innerhalb der Familie auf, indem er seine Mafia-Crew bei Entführungen, illegalem Glücksspiel und Drogenverkauf anführte. Er wurde schließlich vom FBI zur Strecke gebracht und 1992 zu lebenslanger Haft verurteilt, starb jedoch zehn Jahre später an Krebs. (Text: Crime + Investigation)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.04.2020 Crime + InvestigationOriginal-TV-Premiere Sa. 11.11.2017 ReelzChannel
    • Alternativtitel: Der Fall Rodney Alcala
    Staffel 4, Folge 3
    Mit bis zu 130 geschätzten Opfern wurde Rodney Alcalas Serie von Morden, Vergewaltigungen und sexuellen Übergriffen in den 1970er-Jahren mit den Taten Ted Bundys verglichen. Als selbsternannter Profifotograf machte Alcala Aufnahmen von Hunderten junger Männer und Frauen. 1978 nahm er an der Sendung „The Dating Game“ teil, obwohl er schon ein registrierter Sexualstraftäter war und wegen Mordes gegen ihn ermittelt wurde. Nach zwei fehlerhaften Verfahren wurde er 2010 zum Tode verurteilt. Die Polizei versuchte auch später noch mithilfe der von ihm gemachten Fotos, weitere Opfer zu identifizieren. (Text: Crime + Investigation)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.04.2020 Crime + InvestigationFree-TV-Premiere Do. 21.09.2023 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Sa. 18.11.2017 ReelzChannel
  • Staffel 4, Folge 4
    David Koresh wurde als Anführer der Branch-Davidian-Sekte bekannt, als er seine „Armee Gottes“ in einer 51 Tage andauernden Belagerung durch die Bundesbehörden anführte, die den Tod von vier ATF-Agenten und mehr als 80 Sektenmitgliedern zur Folge hatte. Weil Koresh in Vorbereitung auf die Apokalypse massenhaft Waffen angehäuft und mutmaßlich Sex mit minderjährigen Sektenmitgliedern hatte, sollte auf dem Sektengelände eine Razzia durchgeführt werden. Koreshs wehrte sich dagegen und starb am Ende der Belagerung durch einen Kopfschuss. (Text: Crime + Investigation)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.04.2020 Crime + InvestigationOriginal-TV-Premiere Sa. 25.11.2017 ReelzChannel
    • Alternativtitel: Der Fall Susan Smith
    Staffel 4, Folge 5
    Der Fall Susan Smith
    Weil der Mann, von dem Susan Smith nahezu besessen war, kein Interesse an Frauen mit Kindern hatte, tötete sie ihre beiden kleinen Söhne. Sie sperrte sie in ihr Auto, das sie in einem See versenkte. Der Fall erregte große Aufmerksamkeit, weil Susan neun Tage lang in den Medien eindringlich um die Freilassung ihrer Kinder bat und behauptete, ein Schwarzer habe ihren Wagen gestohlen und sei mit ihren Kindern im Auto davongefahren. Schließlich bekannte sie sich schuldig und wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. (Text: Crime + Investigation)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.04.2020 Crime + InvestigationFree-TV-Premiere Do. 21.09.2023 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Sa. 02.12.2017 ReelzChannel
  • Staffel 4, Folge 6
    An einem tragischen Nachmittag des Jahres 1995 wurde Selena Quintanilla, die Königin der Tejano-Musik, in einem Hotel in Corpus Christi von Yolanda Saldivar, der Präsidentin ihres Fanclubs, niedergeschossen. Saldivar erhielt nicht nur eine lebenslange Gefängnisstrafe, sie wurde auch zur meistgehassten Frau der lateinamerikanischen Community, weil sie einer der gefeiertesten und einflussreichsten Latin-Künstlerinnen aller Zeiten, die weltweit 60 Millionen Alben verkauft hat, das Leben genommen hatte. (Text: Crime + Investigation)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.04.2020 Crime + InvestigationOriginal-TV-Premiere Sa. 09.12.2017 ReelzChannel

zurückweiter

Füge Morde, die Schlagzeilen machten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Morde, die Schlagzeilen machten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Morde, die Schlagzeilen machten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App