Geplante Themen: Brand in Klever Gefängniszelle: Massive Zweifel an offizieller Version Im Fall des unschuldig inhaftierten Syrers, der nach einem Brand in der Justizvollzugsanstalt Kleve ums Leben kam, gibt es immer mehr Zweifel an der offiziellen Version zum Verlauf des Geschehens. Danach soll sich Amad A. 15 Minuten bei geschlossenem Fenster dem selbst gelegten Brand ausgesetzt haben, ohne sich bemerkbar zu machen. Experten ziehen diese Version jetzt in Zweifel. Klimawandel durch kosmische Strahlung? Klimawandel-Leugner im parlamentarischen Alltag In den USA sprechen prominente Politiker von der „Lüge“ des menschengemachten Klimawandels, in Dokumenten des europäischen Parlaments werden kosmische Strahlen als Grund für den Klimawandel genannt, und bei einem Fachgespräch im deutschen Bundestages tritt ein prominenter Skeptiker des Klimawandels auf. Vor allem rechtspopulistische Parteien in Europa greifen krude Theorien auf und erschweren so eine globale Klimaschutzpolitik. „Monitor“ zeigt, wie ein weltweites Netzwerk vermeintlicher Experten den wissenschaftlichen Kenntnisstand zum Klimawandel bekämpft. Schwangere
und Kranke abschieben? Wie Behörden die Rückführungsquote steigern Eine schwangere Iranerin wird aus dem Krankenhaus zum Abschiebeflug gebracht; auch Risikoschwangerschaften, laufende Behandlungen schwerer Krankheiten und besondere Schutzbedürftigkeit sind für die Behörden immer weniger ein Hinderungsgrund bei Abschiebungen oder Rückführungen. Wie von Bundes- und Landesregierungen versprochen, wurde die Zahl der Abschiebungen aus Deutschland in diesem Jahr massiv erhöht. „Monitor“-Recherchen zeigen die Kehrseite der steigenden Abschiebezahlen: den Verlust humanitärer Grundsätze. CDU und Dieselfahrverbote: Der Angriff auf die Umwelthilfe In immer mehr deutschen Großstädten drohen Dieselfahrverbote, auch dank jahrelanger Versäumnisse der Politik. Doch statt die Autohersteller in die Pflicht zu nehmen, schieben Regierungspolitiker den Schwarzen Peter nun der Deutschen Umwelthilfe zu, die die Fahrverbote durch Klagen auf Einhaltung der Grenzwerte erzwungen hat. In der CDU will man dem Umweltverband nun die finanzielle Grundlage entziehen lassen. Angestoßen durch Politiker mit besten Verbindungen zur Automobilindustrie. (Text: ARD)