- Zeitenwende: Wie die Kölner Silvesternacht die Republik verändert Die Vorfälle in der Kölner Silvesternacht spalten die Republik. Viele halten die Willkommenskultur jetzt für endgültig gescheitert und fordern eine radikale Umkehr in der Flüchtlingspolitik. Andere warnen vor einem Rechtsruck in der Gesellschaft. Die Stimmung im Land heizt sich auf. Rechtsradikale Gruppierungen wittern Morgenluft. Dabei scheinen Fakten kaum noch zu interessieren: Aus welchem Milieu stammen die Täter? Handelt es sich bei den Straftaten tatsächlich um eine neue Form der Kriminalität? Und welche Rolle spielen rechtsradikale Provokateure? „Monitor“-Reporter versuchen Licht ins Dunkel einer Nacht zu bringen, die Deutschland verändert hat. - Flüchtlinge unerwünscht – der schmutzige Deal zwischen der EU und der Türkei Es ist das erklärte Ziel der EU und der Bundesregierung: Die Flüchtlingszahlen sollen sinken. Dafür hat sich Europa auf einen Deal mit der Türkei geeinigt, der sicherstellen soll, dass deutlich weniger Flüchtlinge nach Europa kommen – inklusive drei Milliarden
Euro an Finanzhilfen. „Monitor“-Reporter haben recherchiert, was dies für die Menschen bedeutet, die via Türkei vor Krieg und Verfolgung fliehen. Die Recherchen dokumentieren, wie der türkische Staat syrische Flüchtlinge offenbar willkürlich in Camps einsperrt und Menschen sogar zwingt, nach Syrien zurückzukehren. Ein Verstoß gegen Menschenrechte und Völkerrechtskonventionen; mit Duldung und Förderung der EU. - Offener Rassismus – die unaufhaltsame Radikalisierung der AfD Seit ihrem Parteitag im Juli, als der nationalliberale Flügel um Bernd Lucke die Partei verließ, gilt die AfD hierzulande als rechtspopulistische Partei. Doch mit Blick auf parteiinterne Vorgänge ist das eine verharmlosende Beschreibung. „Monitor“-Recherchen zeigen: Völkisch-nationale und rassistische Äußerungen scheinen bei AfD-Veranstaltungen inzwischen kein Tabu mehr zu sein. Längst hat das äußerst rechte Lager Schlüsselpositionen innerhalb der Partei besetzt. Experten sehen die AfD heute als in Teilen rechtsextreme Partei, die sich in einem unaufhaltsamen Prozess der Radikalisierung befindet. (Text: ARD)